BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich

Eishockey, U20-WM: Schweizer vor dem Klassenerhalt - 6:2 gegen Deutschland

publiziert: Donnerstag, 2. Jan 2003 / 19:38 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 2. Jan 2003 / 21:47 Uhr

(Si) Die Schweizer U20-Nationalmannschaft hat an der WM in Kanada nach der Verbannung in die Abstiegsrunde bereits im ersten Spiel den Klassenerhalt praktisch geschafft. Gegen Aufsteiger Deutschland gewann das Team von Köbi Kölliker 6:2.

Der Schweizer Kevin Romy (R) erzielt gegen Deutschlands Torhüter Dimitri Patzold das Tor zum 4:0.
Der Schweizer Kevin Romy (R) erzielt gegen Deutschlands Torhüter Dimitri Patzold das Tor zum 4:0.
Holt das favorisierte Schweden gegen Weissrussland heute (Freitag) mindestens einen Punkt, hat die Schweiz den Verbleib in der A-Gruppe zum siebenten Mal in Folge realisiert - bereits vor dem abschliessenden Spiel gegen Schweden am späten Samstagabend.

Deutschland besitzt nach der fünften Niederlage im fünften Spiel nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Für das Team des früheren Internationalen Ernst Höfner war Christoph Ullmann von Meister Kölner Haie Doppel-Torschütze. Bis Ullmann erstmals traf (35.), führten die Schweizer bereits 4:0, und Goalie Pätzold wurde ersetzt. Die Verteidiger Severin Blindenbacher (11.) per Einzelleistung, Tim Ramholt (17.) in Überzahl und Jürg Dällenbach (24.) sowie Stürmer Kevin Romy hatten ihren jeweils ersten Turniertreffer erzielt.

Für Köbi Kölliker haben sich die Linienumstellungen positiv ausgewirkt. Tim Ramholt, der statt Blindenbacher mit Davos-Verteidiger Beat Forster zusammenspielte, erzielte nach dem 2:0 auch noch das 6:2. Goalie Tobias Stephan war (16 Paraden) nicht allzu sehr beschäftigt. Kölliker war zwar mit dem Resultat gegen Deutschland zufrieden, nicht aber mit der Leistung: "Wir haben Disziplin vermissen lassen und haben weniger gut gespielt als in den vergangenen Begegnungen."

Mit vier Niederlagen aus sieben Spielen (3 Siege) hatte die Schweiz an der letzten WM in Tschechien Rang vier belegt. Mit einem Sieg gegen Schweden können die "Eisgenossen", mit der gleichen Bilanz, immerhin noch Rang sieben erreichen und damit das Turnier positiv abschliessen.

Niederlagen gegen Slowakei und Russland

Dass die Schweiz überhaupt die Abstiegsrunde bestreiten musste, war auf die 0:3-Niederlage im "Schlüsselspiel" gegen die Slowakei am letzten Tag des Jahres 2002 zurückzuführen. Igor Pohanka (22./40.) hatte die defensiv soliden Osteuropäer mit einer Doublette die Entscheidung herbeigeführt. Trotz 34 Torschüssen -- fünf mehr als die Slowakei -- mussten sich die Schweizer mit einem Pfostenschuss von Peter (50.) begnügen.

24 Stunden später war der bereits für die Halbfinals qualifizierte Titelverteidiger Russland ein zu starker Gegner für die Schweizer. Der zu knapp ausgefallene 7:5-Erfolg für die Russen täuschte über die Stärkeverhältnisse hinweg. Auch wenn die Schweizer nach 110 torlosen Minuten offensiv gefällig auftraten, vermochten sie den fettleibigen Goalie Andrei Medwedew trotz zwischenzeitlichem Ausgleich (5:5/48.) nie zu beunruhigen. Der erst 17-jährige Alexander Oweschkin erzielte gegen die Schweiz seinen bereits zweiten Hattrick des Turniers.

Schweiz - Deutschland 6:2 (2:0, 3:2, 1:0)

Metro Center, Halifax (Ka). -- 7240 Zuschauer. -- SR Sindler (Tsch), Costello (USA)/Kronborg (No). -- Tore: 11. Blindenbacher (Schnyder) 1:0. 17. Tim Ramholt (Ambühl, Patrik Bärtschi/Ausschluss Grygiel) 2:0. 24. Dällenbach 3:0. 34. (33:35) Romy (Patrik Bärtschi, Blindenbacher) 4:0. 35. (34:21) Ullmann (Wroebel, Menauer) 4:1. 35. (34:48) Gloor (Tim Ramholt, Schnyder) 5:1. 38. Ullmann (Wroebel, Sulzer/Ausschlüsse Dällenbach; Danner) 5:2. 58. Tim Ramholt (Bühler) 6:2. -- Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 4mal 2 Minuten gegen Deutschland.

Schweiz: Stephan; Blindenbacher, Furrer; Tim Ramholt, Forster; Tallarini, Dällenbach; Baumgartner; Bühler, Peter, Lemm; Christen, Ambühl, Patrik Bärtschi; Neuenschwander, Romy, Conz; Schnyder, Gloor, Roland Gerber; Stancescu.

Deutschland: Pätzold (34. Ehelechner); Petermann, Sulzer; Wrobel, Schauer; Walter, Bartlick; Wilhelm; Grygiel, Goc, Seidenberg; Menauer, Barta, Ullmann; Menge, Seyller, Barz; Danner, Kink, Hospelt.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ... mehr lesen  
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich intensive Belastungsphasen mit aktiven Pausen ab.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und bedeutet zeitgleich das Aus einer ungeschlagenen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten