Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
SM in Zürich-Oerlikon
Eiskunstlauf: Gross(artig)e Auftritte der jungen Talente
publiziert: Samstag, 22. Dez 2001 / 21:06 Uhr / aktualisiert: Samstag, 22. Dez 2001 / 22:10 Uhr
Zürich-Oerlikon - Die noch nicht 15-jährige Kimena Brog Meier (Luzern) sowie Titelverteidiger Stéphane Lambiel (Genf/16) gewannen an den Schweizer Eiskunstlauf-Meisterschaften in Zürich-Oerlikon überlegen die Titel. Die Führenden nach dem Kurzprogramm wurden jeweils einstimmig an die Spitze der Kürranglisten gesetzt.

Daniel und Eliane Hugentobler vor Beginn ihrer Kür.
Ohne Ranglistendruck setzte das einzige Eistanz-Elitepaar Eliane
und Daniel Hugentobler mit seiner Kür zu einem Live-Mitschnitt von
Gloria Gaynors «I will survive» der Veranstaltung die Krone auf.
Höchstes Tempo, viel schnelle Fussarbeit und eine begeisternde
Choreografie waren ausschlaggebend dafür, dass ein Preisrichter
erstmals an Schweizer Meisterschaften die Bestnote 6,0 vergab.
Titelgewinne trotz nicht optimaler Ausgangslage
Die anhaltenden, vom Wachstum herrührenden Knieprobleme bei Kimena Brog Meier, ein enormer Erwartungsdruck und eine kleinere Fussverletzung bei Stéphane Lambiel machten die Aufgabe für die beiden Favoriten nicht einfach. In Abwesenheit der verletzten Sarah und Patrick Meier erwiesen sich die jungen Talente jedoch als standhaft und boten zwei nahezu makellose Darbietungen.
Nach zweimal Silber darf sich Kimena Brog Meier als eine der jüngsten Schweizer Meisterinnen in die Geschichtsbücher eintragen lassen. Die Luzernerin sprang in ihrer Kür zu Flipper-Soundtrack vier verschiedene Sprünge dreifach und verzichtete lediglich auf den Dreifach-Lutz, der ihr zur Zeit Schwierigkeiten bereitet. «Angesichts der Vorbereitung war es eine gute Leistung. Ich habe mir gesagt, jetzt musst du es wirklich mal bringen», sagte Kimena Brog Meier, deren Benotung bis 5,6 hinaufging. Mit jener Kimena, die vor zwei Jahren als Newcomerin brilliert hatte, lässt sie sich jedoch nicht mehr vergleichen. «Technisch war das damalige Programm zwar besser. Aber da war ich mehr als 20 cm kleiner, war ein Kind.» Nun hat sie sich gewandelt, hat an Reife und Ausdruck gewonnen und damit einen ersten Schritt zur kompletten Läuferin vollzogen.
Hinter Eva-Maria Fitze, der Zweiten der deutschen Meisterschaften, gewann Viviane Käser vom organisierenden Verein Zürich-Oerlikon die Silbermedaille. Trotz eines Sturzes manifestierte die letztjährige Junioren-Meisterin, dass mit ihr auch in Zukunft zu rechnen ist. Wie bereits 1997 ging die Bronzemedaille an Roberta Piazzini (Lausanne), die mit 25 Jahren älteste Teilnehmerin an diesen Titelkämpfen
Lambiel deutlich besser als im Training
Stéphane Lambiel hatte zwar zwei Unsauberkeiten, ansonsten war seine Kür mit sieben Dreifachsprüngen und der Kombination Dreifach- Lutz/Dreifach-Toeloop das beste dieses Anlasses. Die neun Preisrichter zogen für den in Genf trainierenden Walliser Noten bis 5,9. Mit enormem Power und Einfühlungsvermogen interpretierte er das Leben im Zirkus, inklusive Seiltänzer, den er auch mit dem Eiskunstläufer vergleicht. «Auch er kann etwas hundert Mal üben und dann abstürzen». Mehr zu schaffen als der eigentliche Wettkampf machte ihm das Warten, zumal der Zeitplan um eine halbe Stunde in Verzug geraten war. «Ich wurde ungeduldig, das war ein Stress. Ich hatte richtig Angst», sagte der letztjährige EM-Neunte, der an in drei Wochen an den Europameisterschaften inb Lausanne einen 12. Rang für die Olympia-Qualifikation erreichen muss. «Im Vergleich zu den Trainingsleistungen war dies heute sehr gut», bilanzierte Trainer Peter Grütter. «Er ist über sich hinausgewachsen. Und genau darin liegt sein Stärke.»
Etwas weniger gut setzte sich der Berner Jamal Othman in Szene. Der Elite-Neuling musste bei mehreren Sprüngen zaubern, um eine rechte Landung zu stehen. Hinter dem Deutschen Silvio Smalun, dem Dritten der Landesmeisterschaften, gewann d15-jährige gleichwohl die Silbermedaille.
Titelgewinne trotz nicht optimaler Ausgangslage
Die anhaltenden, vom Wachstum herrührenden Knieprobleme bei Kimena Brog Meier, ein enormer Erwartungsdruck und eine kleinere Fussverletzung bei Stéphane Lambiel machten die Aufgabe für die beiden Favoriten nicht einfach. In Abwesenheit der verletzten Sarah und Patrick Meier erwiesen sich die jungen Talente jedoch als standhaft und boten zwei nahezu makellose Darbietungen.
Nach zweimal Silber darf sich Kimena Brog Meier als eine der jüngsten Schweizer Meisterinnen in die Geschichtsbücher eintragen lassen. Die Luzernerin sprang in ihrer Kür zu Flipper-Soundtrack vier verschiedene Sprünge dreifach und verzichtete lediglich auf den Dreifach-Lutz, der ihr zur Zeit Schwierigkeiten bereitet. «Angesichts der Vorbereitung war es eine gute Leistung. Ich habe mir gesagt, jetzt musst du es wirklich mal bringen», sagte Kimena Brog Meier, deren Benotung bis 5,6 hinaufging. Mit jener Kimena, die vor zwei Jahren als Newcomerin brilliert hatte, lässt sie sich jedoch nicht mehr vergleichen. «Technisch war das damalige Programm zwar besser. Aber da war ich mehr als 20 cm kleiner, war ein Kind.» Nun hat sie sich gewandelt, hat an Reife und Ausdruck gewonnen und damit einen ersten Schritt zur kompletten Läuferin vollzogen.
Hinter Eva-Maria Fitze, der Zweiten der deutschen Meisterschaften, gewann Viviane Käser vom organisierenden Verein Zürich-Oerlikon die Silbermedaille. Trotz eines Sturzes manifestierte die letztjährige Junioren-Meisterin, dass mit ihr auch in Zukunft zu rechnen ist. Wie bereits 1997 ging die Bronzemedaille an Roberta Piazzini (Lausanne), die mit 25 Jahren älteste Teilnehmerin an diesen Titelkämpfen
Lambiel deutlich besser als im Training
Stéphane Lambiel hatte zwar zwei Unsauberkeiten, ansonsten war seine Kür mit sieben Dreifachsprüngen und der Kombination Dreifach- Lutz/Dreifach-Toeloop das beste dieses Anlasses. Die neun Preisrichter zogen für den in Genf trainierenden Walliser Noten bis 5,9. Mit enormem Power und Einfühlungsvermogen interpretierte er das Leben im Zirkus, inklusive Seiltänzer, den er auch mit dem Eiskunstläufer vergleicht. «Auch er kann etwas hundert Mal üben und dann abstürzen». Mehr zu schaffen als der eigentliche Wettkampf machte ihm das Warten, zumal der Zeitplan um eine halbe Stunde in Verzug geraten war. «Ich wurde ungeduldig, das war ein Stress. Ich hatte richtig Angst», sagte der letztjährige EM-Neunte, der an in drei Wochen an den Europameisterschaften inb Lausanne einen 12. Rang für die Olympia-Qualifikation erreichen muss. «Im Vergleich zu den Trainingsleistungen war dies heute sehr gut», bilanzierte Trainer Peter Grütter. «Er ist über sich hinausgewachsen. Und genau darin liegt sein Stärke.»
Etwas weniger gut setzte sich der Berner Jamal Othman in Szene. Der Elite-Neuling musste bei mehreren Sprüngen zaubern, um eine rechte Landung zu stehen. Hinter dem Deutschen Silvio Smalun, dem Dritten der Landesmeisterschaften, gewann d15-jährige gleichwohl die Silbermedaille.
(kil/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin. mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Mitarbeiter/in Ausgrabungen, Bauuntersuchungen und Konservierungslabor 80 %
Liestal - (Springer/in). Ihre Aufgaben: Fachgerechtes archäologisches Ausgraben (vom Grobaushub bis zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.fuehrenden.ch www.trainingsleistungen.swiss www.eiskunstlaeufer.com www.landesmeisterschaften.net www.teilnehmerin.org www.silbermedaille.shop www.kuerranglisten.blog www.knieprobleme.eu www.preisrichter.li www.meisterschaften.de www.dreifachspruengen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.fuehrenden.ch www.trainingsleistungen.swiss www.eiskunstlaeufer.com www.landesmeisterschaften.net www.teilnehmerin.org www.silbermedaille.shop www.kuerranglisten.blog www.knieprobleme.eu www.preisrichter.li www.meisterschaften.de www.dreifachspruengen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen