Eiskunstlauf: Walliser auf den Spuren von Hans Gerschwiler
Stéphane Lambiel gilt an den am Montag beginnenden Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Budapest als Medaillenkandidat. Neben dem Walliser sind mit Sarah Meier und Patrick Meier zwei weitere Schweizer dabei.
Die Frage ist nur, ob es ihm gelingt, in allen drei Wettkampfteilen - Qualifikation, Kurzprogramm und Kür - sein unbestrittenes Potenzial abzurufen, da ihm noch die Konstanz fehlt. "Daran muss ich arbeiten", sagt der Unterwalliser.
Bestes Beispiel für Lambiels Schwankungen waren die Schweizer Meisterschaften Mitte Dezember in Neuenburg. Im Kurzprogramm stürzte er beim Vierfach-Toeloop und dreifachen Axel, einen Tag später brillierte er in der Kür mit dem Vierfach-Toeloop und sieben Dreifachen.
Als Belohnung erhielt er zweimal die Traumnote 6,0 für den künstlerischen Ausdruck. Beim einzigen internationalen Start der Saison belegte der vierfache Schweizer Meister beim Grand Prix in Moskau den 5. Platz.
Um als erster Schweizer seit der Silbermedaille von Hans Gerschwiler 1948 einen EM-Podestplatz zu erreichen, hat sich Lambiel etwas Spezielles ausgedacht.
Er will das Publikum in der abschliessenden Kür mit einer für ihn vom Geiger Edvin Marton eigens komponierten ungarischen Musik ("Gipsy Dance") direkt ansprechen. "Ich muss originell sein, anders als die anderen", so Lambiel. Aus diesem Grund läuft er in der Qualifikation nicht die gleiche Kür (Flamenco).
In dieser Woche arbeitete Lambiel noch an Details in den Programmen, ehe er heute Samstag nach Budapest reisen wird. Am Montag gilts dann in der Qualifikation erstmals ernst. Von einer Medaille spricht das Mitglied des AIG Talent Team Art on Ice nicht.
"Ich will mein Bestes bringen", gab Lambiel als Zielsetzung an. "Ich werde versuchen, alles reinzustecken, die ganze Energie, die ich habe." Der russische Topfavorit Jewgeni Pluschenko traut ihm jedenfalls einen Podesplatz zu. "Er hat die schönsten Piroutten der Welt. Ein 3. Rang wäre möglich", erklärte der Titelverteidiger.
Schwierige Ausgangslage für Sarah Meier
Für die Schweizer Hoffnungsträgerin Sarah Meier ist die Ausgangslage wesentlich schwieriger. Die am 4. Mai 20 Jahre alt werdende Bülacherin besteitet an den EM wegen Fussproblemen den ersten Wettkampf in dieser Saison. Daher wurde sie vom Verband erst am Donnerstag selektioniert, nachdem sie in Bülach zweimal vorgelaufen war.
Anfang Januar vermochte sie die Selektionsverantwortlichen noch nicht vollends zu überzeugen, da sie die Dreifach-Sprünge nicht in der Kür zeigen konnte. Am Mittwoch zerstreute sie allerdings trotz eisiger Kälte die letzten Zweifel mit vier gelungenen Dreifach-Sprüngen.
"Ich bin mega froh, dass ich dabei bin", fiel Meier ein grosser Stein vom Herzen. Vor anderthalb Monaten habe sie noch befürchtet, überhaupt nicht mehr laufen zu können.
Wegen einer Sehnenverletzung im rechten Fuss hatte die dreifache Schweizer Meisterin seit den Weltmeisterschaften Ende März in Washington während gut neun Monaten nur sporadisch auf dem Eis trainiert.
Aus diesem Grund ist es verständlich, dass die neue Evita-Kür "noch nicht so läuft, wie ich will". Für ein neues Kurzprogramm fehlte der EM-Fünften von 2001 die Zeit. Daher läuft sie mit der gleichen Musik wie in der vergangenen Saison und änderte das Programm nur minim.
Da die Qualifikation vom Mittwoch gestrichen wurde, weil nur 31 Athletinnen gemeldet sind, reist Meier erst am Montag in die ungarische Hauptstadt.
"Zu Hause kann ich ruhiger trainieren", begründete die Zürcherin ihren Entscheid. Und was sind ihre Erwartungen? "Ich denke überhaupt nicht an Plätze. Ich will es einfach geniessen und zeigen, dass ich noch da bin."
Neunte EM für Patrick Meier
Weil Lambiel 2003 in Malmö den Sprung in die Top Ten schaffte, ist mit Patrick Meier ein zweiter Schweizer startberechtigt. Der 27-jährige Winterthurer nimmt bereits zum neunten Mal an Europameisterschaften teil. Als beste Klassierung weist er den 10. Rang 1999 in Prag auf.
Ein ähnliches Ergebnis käme diesmal einer grossen Überraschung gleich. Zumindest die abschliessende Kür der besten 24 sollte Meier erreichen, falls er an die starken Vorstellungen an den Schweizer Meisterschaften anzuknüpfen vermag.
Russen favorisiert
Bei den Männern wäre alles andere als der vierte EM-Titel für den russischen Weltmeister Jewgeni Pluschenko eine riesige Sensation. Offener präsentiert sich die Ausgangslage bei den Frauen, nachdem Vorjahressiegerin Irina Slutskaja (Russ) wegen gesundheitlichen Problemen nicht am Start ist.
Aufgrund der Resultate der letzten Saison liegt die Favoritenrolle bei der WM- und EM-Zweiten Jelena Sokolowa. Die Russin hinterliess allerdings bei ihren beiden Grands-Prix-Starts im vergangenen Herbst mit jeweils Rang 9 einen schwachen Eindruck.
Wesentlich besser setzte sich die Ukrainerin Jelena Ljaschenko mit Siegen in Peking und Moskau in Szene. Auch die Einheimische Julia Sebestyen, die EM-Dritte 2003, ist zu beachten.
Im Paarlauf streben Tatjana Totmianina/Maxim Marinin (Russ) die dritte EM-Goldmedaille in Folge an. Im Eistanz dürfte es zum Zweikampf zwischen Tatjana Nawka/Roman Kostomarow (Russ) und Albena Denkova/Maxim Staviyski (Bul) kommen, da die letztjährigen Triumphatoren Irina Lobatschewa/Ilja Awerbuch (Russ) zurückgetreten sind. In Budapest wird im Gegensatz zu den Grands Prix weiterhin das alte Wertungssystem mit Noten bis 6,0 angewendet.
(von Sascha Fey/Si)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Supplier Quality Engineer (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Strategischer Einkäufer (w,m,d) 100%
Richterswil (Raum Zürich) - Als strategischer Einkäufer (m/w/d) gestalten Sie aktiv mit: Erarbeitung der Lieferantenstrategie ... Weiter - Assistent:in Einkauf (40 % - 60 %)
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Du unterstützt die Kolleginnen und Kollegen im strategischen Einkauf in allen... Weiter - Leitung Einkauf (m/w) 100%
Zürich - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Leiter/in Koordination (m/w) 100%
Oftringen - Aufgaben Führung eines kleinen Teams Verantwortung für die Steuerung sämtlicher Warenflüsse in der... Weiter - Strategische Einkäuferin / Strategischer Einkäufer Marktdaten (a) (80-100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Erstellen und Umsetzen der Sourcing-Strategie für Marktdaten Beraten der Bank... Weiter - Junior Supply Chain Manager (m/w) 100%
Dietlikon - Seit 2009 ist die yellowshark AG ein zuverlässiges Dienstleistungsunternehmen, welches mit... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Stahllager 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Exportfachfrau / Exportfachmann (m/w) 100%
Hochdorf - Für unseren Kunden, ein dynamisches Unternehmen im Industriesektor, sind wir aktuell auf der Suche... Weiter - Operativer Einkäufer (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen operativen Einkäufer (m/w), welcher mit grosser... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.qualifikation.ch www.washington.swiss www.totmianina.com www.gymnasiast.net www.kostomarow.org www.einheimische.shop www.silbermedaille.blog www.wesentlich.eu www.hauptstadt.li www.pluschenko.de www.favoritenrolle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Französisch Niveau A1 (1/2) - Fast Track
- Pilates
- Weitere Seminare