Gewebefreundliches Material passt sich ideal an das Nervengewebe an

Elektronik hilft bei Epilepsie und Rückenmarkleiden

publiziert: Donnerstag, 2. Jul 2015 / 23:57 Uhr
Das italienische Start-up Wise hat zwei neue Elektroden zur Einpflanzung im menschlichen Körper entwickelt.
Das italienische Start-up Wise hat zwei neue Elektroden zur Einpflanzung im menschlichen Körper entwickelt.

Mailand - Das italienische Start-up Wise hat zwei neue Elektroden zur Einpflanzung im menschlichen Körper entwickelt. Mit den aus biokompatiblem Silikon gefertigten Vorrichtungen können bestimmte Fälle von Epilepsie und durch Traumata hervorgerufene Schmerzen therapiert werden.

3 Meldungen im Zusammenhang

«Unsere Elektroden sind elastischer als die bisher in der klinischen Praxis üblichen und passen sich deshalb besser an das Nervengewebe an», erklärt Wise-Hauptgeschäftsführer Luca Ravanan. Im Grunde genommen handelt es sich um keine neue Erfindung, da die Technlogie seit 20 Jahren bekannt ist. Wise habe lediglich deren Hauptnachteile beseitigt. Die herkömmlichen Elektroden weisen nämlich eine zu hohe Steiffestigkeit auf.

«Sie können sich nicht deshalb nur als unwirksam erweisen, sondern im Laufe der Zeit sogar brechen oder sich im Gewebe verschieben», meint der junge Firmenmitgründer. Auf dem Plan stehen zwei Typen von Elektroden: Eine zur vorrübergehenden Implantierung in der Hirnrinde während der Operation eines Hirntumors oder als mehrtätiges Monitoringinstrument vor dem Epilepsie-Eingriff. Sie werden im kommenden Jahr in Serienproduktion gegen.

Lange Zertifizierungsdauer

Die Experten arbeiten zudem an einer zweiten, dauerhaft eingesetzten Elektrode gegen vom Rückenmark kommende chronische Schmerzen. Diese soll 2018 auf den Markt kommen. Vor allem das dazugehörige Zertifizierungsverfahren nimmt mehr Zeit als bei anderen Produkten in Anspruch. Neu wie die Beschaffenheit der Elektroden ist auch das dazu eingesetzte Fertigungsverfahren «Supersonic Cluster Bean Implantation», bei dem der aus einer Platin-Iridium-Legierung bestehende Leitungsdraht mit einer Silikonhülle beschichtet wird.

Wise wurde 2011 von Absolventen der Università di Studi http://unimi.it in Mailand gegründet. Derzeit noch untergebracht ist sie bei der als Accelerator fungierenden Fondazione Filarete http://fondazionefilarete.com , die in Medizin und Gesundheitswesen tätige Start-ups fördert. Zur Finanzierung des Projekts wurden mithilfe der Venture Capital Principia Sgr drei Mio. Euro an Wagniskapital gesammelt.

(nir/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ärzte des Inselspitals Bern und Ingenieure der ETH Lausanne (EPFL) haben ... mehr lesen
Claudio Pollo setzt einem Patienten eine DBS-Minisonde ein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten