Elektrosmog: Schweizer Dorf wehrt sich gegen Wimax-Test
Boltigen - Die kleine Schweizer Gemeinde Boltigen im Simmental macht gegen einen Wimax-Feldversuch der Swisscom mobil.

Gemeinde Boltigen
www.boltigen.ch
Gigaherz.ch
Unabhängige «Schweizerische Interessensgemeinschaft Elektrosmog-Betroffener»
www.gigaherz.ch
Der Verein kritisiert, dass die Sendeleistung der Versuchsanlage zu tief angegeben worden seien, um ein öffentliches Baubewilligungsverfahren zu umgehen. Die Swisscom wehrt sich gegen die Vorwürfe und sieht die Betroffenen weiterhin als Projektbefürworter.
«Ein generelles Wimax-Verbot ist natürlich das höchste, wenn vermutlich auch zu hoch gegriffene Ziel. Denn es ist nicht einzusehen, warum auch der letzte Winkel der Schweizer Alpen verstrahlt werden soll», so Gigaherz.ch-Präsident Hans Jakob im Interview. In einem ersten Schritt gehe es aber jetzt darum, dass Wimax-Anlagen ordnungsgemäss gekennzeichnet und auch die gesetzlichen Einspruchsmöglichkeiten eingehalten werden müssen, so der Elektrosmog-Kritiker.
«Erfahrungswerte»
Als Beweggründe für die Aktivitäten seines Vereins verweist Jakob auf Erfahrungswerte, die man aus der wachsenden WLAN-Verbreitung gewonnen habe. «Es gibt massenhaft Leute, die ihre Wohnungen verlassen müssen, weil sie die Belastung nicht mehr aushalten», so Jakob.
Unter Wissenschaftlern sind die körperlichen wie psychischen Auswirkungen von Elektrosmog weiterhin umstritten. In einer aktuellen Studie der University of Essex in Grossbritannien konnte etwa kein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Erschöpfungs- und Angstzuständen sowie Kopfweh und der Existenz von Sendemasten nachgewiesen werden.
Glaubensfrage
«Bei derartigen Diskussionen spielt oft eine psychologische und politische Komponente mit hinein. Das artet dann schnell zu einer Glaubensfrage aus, ohne dass das Ganze fachlich wirklich aufgearbeitet und untersucht wird», meint die Strahlenschutzexpertin Gunde Ziegelberger vom Bundesamt für Strahlungsschutz.
Die Ängste der Bevölkerung seien angesichts der wachsenden Komplexität der verwendeten Funktechnologien und Geräte verständlich. Gleichzeitig müsse man aber auch berücksichtigen, dass die Sendeleistung einzelner Geräte zum Teil durch die Weiterentwicklung der eingesetzten Technologien verringert werden konnte.
«Die Immissionen rund um UMTS-Basisstationen sind beispielsweise um mehr als die Hälfte geringer als bei GSM-Basisstationen. Und auch bei WLAN werden bei uns in erster Linie geringe Sendeleistungen genutzt», so Ziegelberger. Aus fachlicher Sicht könne die ausserordentliche Belastung durch Sendemasten jedenfalls nicht bestätigt werden. «Die schauen nur bedrohlich aus. Zur Vorsicht raten wir da eher bei der exzessiven körpernahen Nutzung entsprechender Geräte», meint Ziegelberger.
Geringe Sendeleistung
Bei der Swisscom prüft man indes die juristischen Möglichkeiten, um innerhalb der 30-tägigen Einspruchsfrist gegen den Berner Bescheid vorzugehen. «Die Entscheidung hat uns schon erstaunt», meint Swisscom-Sprecher Carsten Roetz. Die Diskussion um die angeblich zu hohe Sendeleistung und die unterlassene Kennzeichnungspflicht kann man bei der Swisscom nicht verstehen.
«Die Anlage besitzt eine Sendeleistung von weniger als sechs Watt. Das ist deutlich geringer als vergleichbare Handymasten und benötigt deswegen auch keine Baubewilligung», so Roetz. Die Leute im betroffenen Dorf sieht man vom Verein Gigaherz gegen ihren Willen instrumentalisiert. «In Boltigen ist der Test mit bisher zwölf angeschlossenen Teilnehmern sehr positiv aufgenommen worden. Der Gerichtsentscheid geht folglich nur auf die Aktivitäten des Vereins zurück, der im Ort nicht einmal vertreten ist», so der Swisscom-Sprecher abschliessend.
(fest/pte)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Service Manager CH
Baar - Key Responsibilities: Expertly manage P&L for optimal profit and margins aligned with aftersales... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben: Ausführen von periodischen Kontroll-, Wartungs- und... Weiter - Automatiker (m/w) für SPS Steuerungen
Merenschwand - Unser Technical & Engineering-Team hat sich auf technische Berufe spezialisiert und sucht... Weiter - Kundenorientierter Technikexperte (m/w/d) im Kundenservice
St. Gallen - Eine renommierte Maschinenfabrik, welche für ihre Spitzenleistungen in der Herstellung... Weiter - Energiefachmann (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Umweltverantwortlicher im Bereich Abwasser Verantwortlich für die gesamte Mechanik... Weiter - Polymechaniker CNC-Drehen (m/w) 100%
Uster - Bei Ihrem neuen Arbeitgeber werden Sie als Polymechaniker für das Drehen Teil eines Teams, das... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Rotkreuz - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker 80% - 100% (m/w/d) Folgeverbund-, Komplettschnitt- und Feinschneidwe
Bettlach SO - Ihre Aufgaben Montage und Inbetriebnahme von neuen Folgeverbund-, Komplettschnitt-, und... Weiter - CNC-Dreher / Polymechaniker (m/w) 100%
Sursee - Bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber haben Ihre handwerklichen Fertigkeiten und Ihr technisches Wissen... Weiter - Technischer Sachbearbeiter (m/w) 80-100%
Bern - Für unseren Kunden, ein weltweit führenden Anbieter von diversen Elektrotechnischen Produkten,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kennzeichnungspflicht.ch www.beweggruende.swiss www.einspruchsmoeglichkeiten.com www.entscheidung.net www.erschoepfungs.org www.diskussionen.shop www.ziegelberger.blog www.interessensgemeinschaft.eu www.gleichzeitig.li www.praesident.de www.betroffenen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Mezze: nahöstliche Vorspeisen
- Deutsch Niveau A2 (2/2) - Semi-Intensiv
- Englisch Niveau B1+ 50plus Grammatik und Konversation
- Spanisch Niveau A2
- Nähen
- Adobe Photoshop Grundlagen - Online
- Französisch Niveau A2
- Englisch Anfänger*innen
- Weitere Seminare