Gegen NATO-Angriff

Elf Tote bei Protesten in Afghanistan

publiziert: Mittwoch, 18. Mai 2011 / 13:33 Uhr

Kabul/Potsdam - Bei heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei vor einem Bundeswehr-Lager in Nordafghanistan sind am Mittwoch mindestens elf Menschen getötet worden. Auch zwei deutsche Soldaten und drei afghanische Wachleute wurden verletzt.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Kundgebung in der nordafghanischen Stadt Talokan in der Provinz Tachar richtete sich gegen einen NATO-Angriff in der Region, bei dem es wenige Stunden zuvor vier Tote gegeben hatte. Zum Hergang dieses Angriffs waren widersprüchliche Angaben im Umlauf.

Die rund 1500 Demonstranten in Talokan riefen Schmährufe gegen die USA und Präsident Hamid Karsai. «Tod Karsai! Tod den USA!» hiess es. Die Proteste wurden dann gewalttätig, als einige Demonstranten begannen, Läden zu plündern und Steine auf den Bundeswehr-Posten zu werfen. Es waren Schüsse zu hören.

Ein Arzt erklärte, die getöteten Demonstranten hätten Schusswunden gehabt. Mehr als 50 Menschen seien verwundet worden, darunter auch einige Polizisten, erklärte die Provinzregierung.

Die Bundeswehr unterhält in Talokan nur ein kleines Camp - ein sogenanntes Provinz-Beratungsteam (Provincial Advisory Team/PAT) - mit rund 20 bis 25 Soldaten. Talokan liegt an der Strasse nach Faisabad, wo die Bundeswehr einen grossen Stützpunkt unterhält.

Die Demonstranten in Talokan warfen der NATO vor, vier Zivilisten getötet zu haben, zwei Männer und zwei Frauen. Ihre Leichen wurden durch die Strassen der Stadt getragen.

Gemeinsamer Einsatz

Die NATO erklärte hingegen, bei dem Einsatz, der gemeinsam mit afghanischen Einheiten durchgeführt worden sei, seien vier Aufständische getötet worden, zwei weitere seien festgenommen worden. Man habe darauf geachtet, dass keine Zivilisten zu Schaden kommen. Die Aktion habe sich gegen Kämpfer der Islamischen Bewegung von Usbekistan gerichtet, die im Norden Afghanistans sehr einflussreich ist.

Gouverneur Abdul Dschabar Takwa erklärte, Aufrührer hätten Handgranaten in das Lager geworfen. Er sei über den NATO-Angriff nicht informiert worden. Es sei eine einseitige Aktion gewesen. Dem widersprach die NATO. Der Gouverneur sei vor dem Angriff informiert worden. Die Getöteten hätten Waffen gehabt und versucht, auf die Soldaten zu schiessen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kabul - Ein Selbstmordattentäter hat bei einem Angriff auf das afghanische Verteidigungsministerium in der Hauptstadt Kabul zwei Soldaten erschossen. Mindestens sieben Armeeangehörige wurden verletzt, als der Mann in dem Gebäude das Feuer eröffnete. mehr lesen 
Der Koran
Kabul - Erneut sind am Sonntag in Afghanistan Menschen aus Protest gegen eine Koran-Verbrennung in den USA auf die Strasse gegangen. In Dschalalabad, 150 Kilometer östlich der ... mehr lesen
Kabul - Die gewalttätigen Proteste in ... mehr lesen 3
Demonstranten stürmen das UNO-Gebäude in Masar-i-Scharif.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Afghanische Binnenflüchtlinge vegetierten unter «abscheulichen Bedingungen gerade so am Rande des Überlebens dahin». (Symbolbild)
Afghanische Binnenflüchtlinge vegetierten unter ...
Amnesty International berichtet  Kabul - Die Zahl der Binnenflüchtlinge hat sich wegen des Kriegs in Afghanistan in nur drei Jahren mehr als verdoppelt - auf heute 1,2 Millionen Menschen. 2013 hatten die Vereinten Nationen noch 500'000 durch den Konflikt entwurzelte Menschen verzeichnet. mehr lesen 
Oberste Rat einigt sich einstimmig  Kabul - Die afghanischen Taliban haben Mullah Haibatullah Achundsada zu ihrem neuen Chef ernannt. Darauf habe sich der Oberste Rat einstimmig geeinigt, hiess es in einer am Mittwoch in ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten