Treffen der deutschsprachigen Umweltminister
Energiewende auf EU-Ebene gefordert
publiziert: Freitag, 13. Mai 2016 / 21:16 Uhr

Melk - Die Umweltministerinnen und -minister der deutschsprachigen Länder haben sich nach einem Treffen in Österreich für die Forcierung der Energiewende ausgesprochen. Erreicht werden soll dieses Ziel etwa durch einen Energiewendevertrag.
Dies sagte der österreichische Ressortchef Andrä Rupprechter. In der gemeinsamen Erklärung vom Freitag hiess es, die Herausforderungen zur Bewältigung des Klimawandels und der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen liessen sich langfristig nur durch eine Wende in der Energiepolitik realisieren. Die bedeute einen Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung von Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Man habe sich bei dem zweitägigen Treffen darauf verständigt, dass es auf europäischer Ebene eine Energiewende brauche, sagte Rupprechter an einer Medienkonferenz im niederösterreichischen Melk. Das im EU-Recht verankerte Abkommen würde unter anderem auf eine Forcierung erneuerbarer Energien setzen und damit die Abwendung von den fossilen Energieträgern.
Bundesrätin Doris Leuthard vertrat die Schweiz an der informellen Tagung, die in Wien und in Melk stattfand. Ebenfalls dabei waren die Umweltminister aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg sowie den Niederlanden, die derzeit dem EU-Umweltministerrates vorsitzen.
Pariser Abkommen umsetzen
Zentrales Thema war die Umsetzung des Klimaabkommens von Paris. Die deutsche Ministerin Barbara Hendricks ortete bei dessen Ratifizierung jedoch noch Hindernisse. «Es gibt EU-Staaten, bei denen dieser Prozess nicht einfach sein wird», sagte sie, ohne Namen zu nennen. Anzunehmen ist, dass hier etwa Polen gemeint sein könnte, das im Vorjahr zumindest einen Mehrbedarf an Kohlekraftwerken ausgesprochen hat.
Neben dem Ratifizierungsprozess sprach die deutsche Ministerin auch die innerhalb der EU geplante Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 an. «Wir müssen das Wort 'mindestens' ausfüllen und definieren», sagte Hendricks. Insgesamt gelte es für die Industriestaaten, die Glaubwürdigkeit zu bewahren.
Die Niederländerin Sharon Dijksma sah in einer CO2-Besteuerung nach dem Verursacherprinzip einen Schlüssel, die Klimaziele zu erreichen. Auch das europäische Handelssystem für Emissionsrechte (ETS) nannte sie als Ziel, etwa indem man überflüssige Zertifikate vom Markt nehme.
Man habe sich bei dem zweitägigen Treffen darauf verständigt, dass es auf europäischer Ebene eine Energiewende brauche, sagte Rupprechter an einer Medienkonferenz im niederösterreichischen Melk. Das im EU-Recht verankerte Abkommen würde unter anderem auf eine Forcierung erneuerbarer Energien setzen und damit die Abwendung von den fossilen Energieträgern.
Bundesrätin Doris Leuthard vertrat die Schweiz an der informellen Tagung, die in Wien und in Melk stattfand. Ebenfalls dabei waren die Umweltminister aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg sowie den Niederlanden, die derzeit dem EU-Umweltministerrates vorsitzen.
Pariser Abkommen umsetzen
Zentrales Thema war die Umsetzung des Klimaabkommens von Paris. Die deutsche Ministerin Barbara Hendricks ortete bei dessen Ratifizierung jedoch noch Hindernisse. «Es gibt EU-Staaten, bei denen dieser Prozess nicht einfach sein wird», sagte sie, ohne Namen zu nennen. Anzunehmen ist, dass hier etwa Polen gemeint sein könnte, das im Vorjahr zumindest einen Mehrbedarf an Kohlekraftwerken ausgesprochen hat.
Neben dem Ratifizierungsprozess sprach die deutsche Ministerin auch die innerhalb der EU geplante Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 an. «Wir müssen das Wort 'mindestens' ausfüllen und definieren», sagte Hendricks. Insgesamt gelte es für die Industriestaaten, die Glaubwürdigkeit zu bewahren.
Die Niederländerin Sharon Dijksma sah in einer CO2-Besteuerung nach dem Verursacherprinzip einen Schlüssel, die Klimaziele zu erreichen. Auch das europäische Handelssystem für Emissionsrechte (ETS) nannte sie als Ziel, etwa indem man überflüssige Zertifikate vom Markt nehme.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zürich - Kein Nachbarland und nur vier von 29 untersuchten europäischen Staaten ... mehr lesen
New York/Bern - Eine Rekordzahl von 175 Staaten hat während einer feierlichen Zeremonie am UNO-Hauptsitz in New York das neue Klimaschutzabkommen unterzeichnet. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon ... mehr lesen
Paris - Der Weltklimavertrag steht: ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Befürworter holen auf London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen
Deutschland - Die Linke Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen
G7-Gipfel in Japan Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen 1
Keine Zusagen in Flüchtlingskrise Ise-Shima - Kompromiss in Wirtschaftsfragen, Enttäuschung in der Flüchtlingskrise und Streit mit China. Der erste Tag des G7-Gipfels in Japan brachte ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Konferenzsekretär/in NWRK 60–70 %
Liestal - Ihre Hauptaufgaben sind die Führung des Konferenzsekretariats, insbesondere die Dossierführung, die... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagogen 80 %
Münchenstein - Sie gewährleisten die professionelle sozialpädagogische Begleitung, Förderung und Pflege der... Weiter - Psychosoziale/r Fachberater/in (70 %)
Köniz - Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns Sie bieten Informationen und... Weiter - Fachbereichsleiter/in technische Gefahren / Stabschef/in 100 %
Liestal - In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Erarbeitung der Vorsorgeplanung... Weiter - Baumaschinenführerin / Baumaschinenführer Deponie 100 %
Liestal - In dieser Funktion stellen Sie den laufenden Betrieb und Unterhalt der Deponie mit allen... Weiter - Fachmitarbeiter/-in KESB Region Solothurn 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die KESB Region Solothurn suchen wir eine/-n Fachmitarbeiter/-in, 80-100%-Pensum.... Weiter - Sachbearbeiter/-in Fahrzeugzulassung 100%-Pensum
Bellach - Für die Dienststelle Fahrzeugausweise Bellach suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in... Weiter - Gerichtsschreiber/-in 100%-Pensum
Solothurn - Für die Zivil- und Strafabteilung des Richteramts Solothurn-Lebern suchen wir eine/-n... Weiter - Sachbearbeiter / -in Kanzlei und Stv. Rechnungsführung 100%
Thun - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Sie haben Freude im... Weiter - Schulleiterin / Schulleiter Schulkreis Kastels - Mitglied der Geschäftsleitung 100%
Grenchen - Eine moderne Infrastruktur im Nordosten der Stadt ermöglicht einen professionellenSchulbetrieb. Für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.reduktion.ch www.foerderung.swiss www.ebenfalls.com www.abwendung.net www.klimaziele.org www.klimawandels.shop www.medienkonferenz.blog www.hindernisse.eu www.niederlanden.li www.bewaeltigung.de www.glaubwuerdigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.reduktion.ch www.foerderung.swiss www.ebenfalls.com www.abwendung.net www.klimaziele.org www.klimawandels.shop www.medienkonferenz.blog www.hindernisse.eu www.niederlanden.li www.bewaeltigung.de www.glaubwuerdigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unterneh Modul 4b - Sommerkurs
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Weitere Seminare