Entbündelung der letzten Meile verzögert sich

publiziert: Donnerstag, 22. Mrz 2007 / 17:25 Uhr

Zürich - Die Telekomkunden schauen noch einige Zeit in die Röhre: Die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) befürchtet einen langen Streit um die Entbündelung der letzten Meile. Sie appelliert deshalb an die Vernunft der Telekomunternehmen.

Die Swisscom verlangt für den Zugang zur letzten Meile 31 Fr. pro Monat und Anschluss.
Die Swisscom verlangt für den Zugang zur letzten Meile 31 Fr. pro Monat und Anschluss.
4 Meldungen im Zusammenhang
Am 1. April verliert zwar die Swisscom ihr Monopol auf der letzten Meile - dem Kupferkabel zwischen Ortszentrale und Hausanschluss.

Bis aber die Endkunden in den Genuss neuer, Swisscom-unabhäniger Angebote von Sunrise und Co. kommen, werden noch Monate ins Land ziehen.

Dies sei der Fehler des Fernmeldegesetzes, sagte der Präsident der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom), Marc Furrer vor den Medien in Zürich. Wenn die Schweiz eine Regulierung im Voraus wie die EU hätte, käme die Marktöffnung bereits am 1. April.

«Sinnlose» Verhandlungen

So aber müssen die Swisscom und ihre Konkurrenten während mindestens drei Monaten über die Bedingungen zur Mitbenutzung des Swisscom-Kupferkabels zwischen Ortszentrale und Hausanschluss verhandeln. Erst wenn die Verhandlungen erfolglos bleiben, kann die ComCom entscheiden.

Dass es zu keiner Einigung kommt, ist bereits absehbar. Mit einer einzigen Ausnahme hätten sich die Swisscom und die alternativen Telekomanbieter in den letzten neun Jahren noch nie einvernehmlich gefunden, sagte Furrer.

«Wir werden vor der ComCom klagen, nachdem die sogenannten Verhandlungen mit der Swisscom über die Bühne gegangen sind», kündigte Tele2-Chef Roman Schwarz im Gespräch mit der Nachrichtenagentur SDA an.

Tele2 und Sunrise hatten empört auf die Preisankündigung der Swisscom reagiert, die von ihnen künftig für den Zugang zur letzten Meile 31 Fr. pro Monat und Anschluss verlangt. Gleichzeitig wird die Swisscom ihren eigenen Endkunden für den Telefonanschluss weiterhin 25.25 Fr. in Rechnung stellen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Telekom-Unternehmen ... mehr lesen
Sunrise plant trotz der laufenden Klage bald eigene Angebote auf der «letzten Meile» anzubieten.
Die Cablecom will ihren Zugang zu kleinen und mittleren Geschäftskunden (KMU) erweitern.
Zürich - Auch die Cablecom will von ... mehr lesen
Bern - Die Swisscom hat im ersten ... mehr lesen
Das geschrumpfte Betriebsergebnis sei unter anderem eine Folge der harten Konkurrenz.
Eine Telefon-Freileitung in der Gemeinde Döttingen. (Archivbild)
Bern - Die Swisscom verlangt von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten