Entlassung von Franz Sabo verlangt

publiziert: Mittwoch, 7. Jun 2006 / 15:51 Uhr

Liestal - Der aufmüpfige Priester Franz Sabo soll entlassen werden. Das fordert der Landeskirchenrat der Römisch-katholischen Kirche Baselland in einer aufsichtsrechtlichen Anweisung an die Kirchgemeinde Röschenz. Diese will gegen den Entscheid vorgehen.

Die Kirchgemeinde Röschenz hatte Sabo trotz Entzugs der Missio Canonica weiterbeschäftigt.
Die Kirchgemeinde Röschenz hatte Sabo trotz Entzugs der Missio Canonica weiterbeschäftigt.
4 Meldungen im Zusammenhang
Wie Kirchenratspräsident Peter Zwick vor den Medien in Liestal sagte, kam der Landeskirchenrat zum Schluss, dass die Weiterbeschäftigung von Sabo gegen geltendes Recht verstosse. Dies sei das Ergebnis der Prüfung von Unterlagen und Stellungnahmen sowie der Beratung durch einen Rechtsausschuss.

Die Kirchgemeinde Röschenz hatte Sabo trotz Entzugs der Missio Canonica durch Bischof Kurt Koch als Pfarradministrator weiterbeschäftigt. Die Missio sei aber gemäss Kirchenverfassung der Baselbieter Römisch-katholischen Kirche und damit gemäss kantonalem Recht eine Anstellungsvoraussetzung, sagte Zwick.

Beschwerde der Kirchgemeinde

Die Kirchgemeinde Röschenz hält indessen an Sabo fest. Sie werde Beschwerde beim Baselbieter Kantonsgericht einreichen und sei bereit, die Sache bis ans Bundesgericht weiterzuziehen, erklärte Bernhard Cueni, Mitglied des Röschenzer Kirchgemeinderats.

In einer Mitteilung sprach die Kirchgemeinde zudem dem Landeskirchenrat die Kompetenz zu aufsichtsrechtlichen Massnahmen ab. Auch seien ihr weder vom Bischof noch von der Landeskirche Gründe zur Kenntnis gebracht worden, die eine Entlassung Sabos rechtfertigen können. Die Entlassung eines Angestellten sei aber begründungspflichtig.

Durchsetzung des Entschlusses

Das Bistum Basel hielt in einem Communiqué fest, der Baselbieter Landeskirchenrat habe seine Verantwortung wahrgenommen. Der Rat stehe nun vor der Aufgabe, den Entschluss auch durchzusetzen.

Der Streit im Fall Sabo hält seit 2003 an. Damals übte Sabo in einem Zeitungsartikel scharfe Kritik an Bischof Koch. Im Zuge der Auseinandersetzung stellte sich die Kirchgemeinde Röschenz hinter den beliebten Priester. Im vergangenen Oktober beauftragte eine Sondersynode den Landeskirchenrat, eine Versöhnung anzustreben.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Kirchgemeinde Röschenz hält an Sabo fest.
Röschenz - Der aufmüpfige Priester Franz Sabo soll nicht entlassen werden. Es wurde eien Beschwerde eingereicht. mehr lesen
Solothurn - Im Fall Sabo hat Bischof ... mehr lesen
Dem Bischof Kurt Koch geht es gemäss dem offenen Brief um den Vorwurf von Mobbing.
Solothurn - Der Basler Bischof Kurt Koch hat den aufmüpfigen Röschenzer Pfarradministrator Franz Sabo definitiv suspendiert. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten