Publinews Küchenmesser sind ein wertvolles Werkzeug in der Küche. Sie sorgen dafür, dass Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst in ansprechende Formen gebracht werden. Damit die Küchenarbeit auch leicht von der Hand geht, ist beim Kauf auf erstklassige Materialien und eine hervorragende Verarbeitung zu achten. mehr lesen
Index für Konsumentenpreise im Juni:
Entspannung an der Preisfront - Teuerung liess im Juni nach
publiziert: Dienstag, 3. Jul 2001 / 11:23 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Jul 2001 / 12:20 Uhr
Neuenburg - Neuenburg - Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni wieder auf 1,6 Prozent gesunken. Im Mai hatte sie mit 1,8 Prozent noch den höchsten Stand seit sechs Monaten erreicht. Ökonomen rechnen bis Ende Jahr mit einer weiteren Entspannung.

.
Der Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im Juni 2001 gegenüber dem Vormonat einen Anstieg um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 102,0 Punkten (Mai 2000 = 100), wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.
Die tiefere Jahresteuerung bei steigendem Index ist laut BFS-Sprecher Gilbert Vez mit dem Basiseffekt erklärbar. Im Juni 2000 war der Index noch um 0,4 Prozent gestiegen.
Teurere Nahrungsmittel
Spürbar teurer geworden sind im Juni 2001 die Nahrungsmittel, allen voran die meisten Gemüse- und Früchtesorten sowie Wurst- und Fleichwaren. Der nasse Frühling führte zu höheren Preisen für Zwiebeln, Lauch und Kohlgemüse. Auch Steinobst verteuerte sich.
Die höheren Preise für Wurstwaren und Schweinefleisch sind nach Ansicht von Rudolf Marty, Ökonom bei der Credit Suisse, eine Folge der BSE-Krise. Die Konsumenten mieden Rindfleisch und wichen auf andere Fleischsorten aus. Das schlage auf die Preise durch.
Verteuert haben sich im Juni laut BFS auch Schokolade, Süssgetränke, Kleinbrot und -gebäck sowie Butter, während vor allem Teig billiger wurde. Tiefer in die Tasche greifen musste die Konsumentenschaft auch für ausländischen Rotwein.
Benzinpreise geben nach
Etwas nachgelassen hat der Teuerungsdruck bei den Produkten, die von den Rohölpreisen und vom Dollarkurs abhängig sind. Die Heizölpreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 2,0 Prozent und lagen damit um 5,4 Prozent über dem Stand des Vorjahres.
Die Benzinpreise nahmen innert Monatsfrist um 0,5 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent ab. Im Mai waren sie noch kräftig gestiegen. Die tieferen Benzinpreise wurden durch punktuell höhere Tarife im öffentflichen Verkehr fast wieder ausgeglichen.
PC-Hardware billiger
Kaum bewegt haben sich die Preise im Bereich Freizeit und Kultur. Während Spiel- und Hobbywaren, Schreib- und Zeichenmaterial sowie Eintrittspreise für Sport- und Freizeitaktivitäten etwas teurer wurden, sanken die Preise für PC-Hardware sowie für Fernseh- und Videogeräte.
Verbilligt haben sich ferner Telefonapparate. In der Bedarfsgruppe Hausrat und laufende Haushaltführung verbilligten sich Produkte des Einrichtungszubehörs. Etwas teurer wurden unter anderm Putzmaterial und Haushaltgeräte.
Die Preise der Inland- und Importgüter stiegen im Juni gegenüber dem Vormonat um je 0,2 Prozent. Innert Jahresfrist nahm die hausgemachte Teuerung im Schnitt um 2,0 Prozent zu, während sich die importierte Inflation um 0,5 Prozent erhöhte.
Ökonomen zuversichtlich
Für die kommenden Monaten sagen Ökonomen eine weitere Entspannung bei der Teuerung voraus. Die um ein Viertel Prozent gesunkenen Hypothekarzinsen dürften den Anstieg der Mieten bremsen, sagte Marty und Bernard Lambert, Ökonom bei der Genfer Privatbank Pictet & Cie übereinstimmend. Bis November werde die Jahresteuerung nur noch rund 1 Prozent betragen. Lambert rechnet wie die Grossbank UBS damit, dass die Schweizerische Nationalbank vor dem Hintergrund des positiven Inflationsbildes die Zinsen nochmals senken wird.
Die tiefere Jahresteuerung bei steigendem Index ist laut BFS-Sprecher Gilbert Vez mit dem Basiseffekt erklärbar. Im Juni 2000 war der Index noch um 0,4 Prozent gestiegen.
Teurere Nahrungsmittel
Spürbar teurer geworden sind im Juni 2001 die Nahrungsmittel, allen voran die meisten Gemüse- und Früchtesorten sowie Wurst- und Fleichwaren. Der nasse Frühling führte zu höheren Preisen für Zwiebeln, Lauch und Kohlgemüse. Auch Steinobst verteuerte sich.
Die höheren Preise für Wurstwaren und Schweinefleisch sind nach Ansicht von Rudolf Marty, Ökonom bei der Credit Suisse, eine Folge der BSE-Krise. Die Konsumenten mieden Rindfleisch und wichen auf andere Fleischsorten aus. Das schlage auf die Preise durch.
Verteuert haben sich im Juni laut BFS auch Schokolade, Süssgetränke, Kleinbrot und -gebäck sowie Butter, während vor allem Teig billiger wurde. Tiefer in die Tasche greifen musste die Konsumentenschaft auch für ausländischen Rotwein.
Benzinpreise geben nach
Etwas nachgelassen hat der Teuerungsdruck bei den Produkten, die von den Rohölpreisen und vom Dollarkurs abhängig sind. Die Heizölpreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 2,0 Prozent und lagen damit um 5,4 Prozent über dem Stand des Vorjahres.
Die Benzinpreise nahmen innert Monatsfrist um 0,5 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent ab. Im Mai waren sie noch kräftig gestiegen. Die tieferen Benzinpreise wurden durch punktuell höhere Tarife im öffentflichen Verkehr fast wieder ausgeglichen.
PC-Hardware billiger
Kaum bewegt haben sich die Preise im Bereich Freizeit und Kultur. Während Spiel- und Hobbywaren, Schreib- und Zeichenmaterial sowie Eintrittspreise für Sport- und Freizeitaktivitäten etwas teurer wurden, sanken die Preise für PC-Hardware sowie für Fernseh- und Videogeräte.
Verbilligt haben sich ferner Telefonapparate. In der Bedarfsgruppe Hausrat und laufende Haushaltführung verbilligten sich Produkte des Einrichtungszubehörs. Etwas teurer wurden unter anderm Putzmaterial und Haushaltgeräte.
Die Preise der Inland- und Importgüter stiegen im Juni gegenüber dem Vormonat um je 0,2 Prozent. Innert Jahresfrist nahm die hausgemachte Teuerung im Schnitt um 2,0 Prozent zu, während sich die importierte Inflation um 0,5 Prozent erhöhte.
Ökonomen zuversichtlich
Für die kommenden Monaten sagen Ökonomen eine weitere Entspannung bei der Teuerung voraus. Die um ein Viertel Prozent gesunkenen Hypothekarzinsen dürften den Anstieg der Mieten bremsen, sagte Marty und Bernard Lambert, Ökonom bei der Genfer Privatbank Pictet & Cie übereinstimmend. Bis November werde die Jahresteuerung nur noch rund 1 Prozent betragen. Lambert rechnet wie die Grossbank UBS damit, dass die Schweizerische Nationalbank vor dem Hintergrund des positiven Inflationsbildes die Zinsen nochmals senken wird.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf - Die biologisch aktiven, langsam durchströmten Sandfilter der Seewasseraufbereitung würden Nanoplastik sehr effizient aus dem Rohwasser entfernen. Das zeigte sich sowohl im Labor, als auch in ... mehr lesen
Jacky Donatz, einer der bekanntesten Köche Zürichs, ist am Montag mit 70 Jahren im Unispital Zürich verstorben. Dies meldet die Nachrichtenagentur SDA unter Berufung ... mehr lesen
Publinews Jedes Unternehmen profitiert von einer guten Webseite. Heutzutage ist es schon fast ein Muss, im Internet ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 -
21:39
Import und Export - was gibt es zu beachten? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Küche, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Service, Bar
- Betriebsleiter*in mit Kochfunktion
Basel - Ihr Wirkungsbereich: Gastgeberrolle an der Front sowie Sicherstellung der Gästezufriedenheit... Weiter - Mitarbeiter:in Restaurant Sole
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Patientenhotellerie
Erlinsbach - Gesucht wird eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter für die spanndende Position in der... Weiter - Betriebsassistent*in
Bern - Ihr Wirkungsbereich: Bedienung der Gäste im Tagesgeschäft an der Front Beratung unserer Gäste vor... Weiter - Koch/Köchin mit Stv. Funktion 100%
Herrliberg ZH - Ihre Aufgaben Zubereitung der Mahlzeiten für die Bewohnenden der Wohnungen und der Gäste im... Weiter - Service-Schichtleiter*In Café-Bar Flughafen Zürich (100%)
Zürich-Flughafen - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Servicemitarbeiter*in (100%) Café&Lounge Flughafen Zürich
Zürich-Flughafen - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Stv. Filialleiter*in Bahnhof Zug (100%)
Zug - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Service-Schichtleiter*In Café & Lounge Flughafen Zürich(100%)
Zürich-Flughafen - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Lagermitarbeiter als Kommissionierer von Lebensmitteln (Zürich Stadt)
Stadt Zürich - Ihre Aufgaben: Rüsten gemäss Rüstschein/ Bestellschein Ware bereit stellen Internen Transport mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.monatsfrist.ch www.importgueter.swiss www.wurstwaren.com www.benzinpreise.net www.entspannung.org www.teuerungsdruck.shop www.einrichtungszubehoers.blog www.preisfront.eu www.rohoelpreisen.li www.nationalbank.de www.suessgetraenke.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.monatsfrist.ch www.importgueter.swiss www.wurstwaren.com www.benzinpreise.net www.entspannung.org www.teuerungsdruck.shop www.einrichtungszubehoers.blog www.preisfront.eu www.rohoelpreisen.li www.nationalbank.de www.suessgetraenke.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Wintersaison: Logiernächtezahl um 54,0% gestiegen
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kochen / Essen / Trinken
- Kochen für Männer
- Vegane Küche - schnelle Alltagsgerichte
- Thailändische Küche (Menu C)
- Einmachen und Einkochen (Vorrat)
- Sushi
- Thailändische Küche
- Kochspass mit den Lilibiggs
- Gäste verwöhnen: Das perfekte Dinner
- Cucina italiana casalinga
- Indische Küche
- Weitere Seminare