Oleoylethanolamide massgeblich beteiligt

Entstehung des Sättigungsgefühls geklärt

publiziert: Freitag, 5. Sep 2014 / 09:16 Uhr
Süsse Verführung - der Magen meldet dem Gehirn, wenn er voll ist.
Süsse Verführung - der Magen meldet dem Gehirn, wenn er voll ist.

Rom - Wissenschaftler des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Bioliogia Cellulare e Neurobiologia und der Università di Firenze haben den Mechanismus aufgedeckt, mit dem das menschliche Gehirn vom Magen ausgehende Signale empfängt und das Sättigungsgefühl auf den Körper übertragt.

3 Meldungen im Zusammenhang
«Wir haben festgestellt, dass das im Magen während einer Mahlzeit entstehende Sättigungsgefühl von einem bestimmten Lipid ausgeht», erklärt Projektleiterin Maria Beatrice Passani. Es handle sich um das Oleoylethanolamid, das spezifische Gehirnregionen aktiviert, die Histamin als Neurotransmitter verwenden und am Weiteressen hindern.

Im Verlauf der Labortests hat sich den Wissenschaftlern zufolge erstmalig gezeigt, dass die anorektische Wirkung des Oleoyletahnolamid bei Tieren drastisch zurückgeht, wenn die Fähigkeit zur Produktion von Histamin fehlt oder die neuronalen Histmaninreserven infolge eines Inhibitors vorübergehend nicht mehr verfügbar sind.

Basis für neue Appetitzügler

«Uns ist es gelungen, die Art der beteiligten Neurotransmitter und die Vorgänge zu ermitteln, mit deren Hilfe die am Hypothalamus angesiedelten Neuronen die vom OEA erzeugte Information über den jeweiligen Sättigungszustand weitergeben», so Passani. Dank dieser beim Essverhalten entscheidenden Erkenntnisse eröffneten sich jetzt neue Wege zur Entwicklung von Appetitzüglern und Histmamin bildenden Pharmaka, mit denen Fettsucht und Übergewicht besser bekämpft werden können.

Die multidisziplinäre Untersuchung war in direkter Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Fisiologia e Farmacologia der Università La Sapienza in Rom durchgeführt worden.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Triest - Forscher der Università di ... mehr lesen
Man isst, was man ist. (Symbolbild)
Praktisch jeder dritte leidet an Übergewicht. (Symbolbild)
Seattle - Wer zu viel wiegt, erkrankt ... mehr lesen
Die Idee verspricht Abnehmen ohne ... mehr lesen
Übergewicht erhöht die Blutfettwerte, was wiederum als Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall gilt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in ...
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen 
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer Magenbypass-Operation nutzen, ohne sich unters Messer zu legen - eine neue Klasse von Wirkstoffen ... mehr lesen  
Das Medikament verringert den Appetit, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten