Ankara - Nachdem das türkische Parlament dem Mandat für grenzüberschreitende Militäroperationen gegen Rebellen der kurdischen Arbeiterpartei PKK im Nordirak zugestimmt hat, richten sich die Augen jetzt auf die Regierung in Ankara.

Die Billigung des Parlaments bedeute nicht, dass türkische Soldaten unverzüglich über die Grenze marschieren, hatte Erdogan klargestellt, noch bevor die Abgeordneten des Parlaments am Mittwoch zu ihren Beratungen zusammenkamen.
«Ich hoffe aufrichtig, dass dieses Mandat niemals zum Einsatz kommt», sagte Erdogan am Dienstag. «Die Annahme durch das Parlament bedeutet nicht, dass es sofort eine Militäraktion geben wird. Aber wir werden zur angemessenen Zeit und unter den angemessenen Bedingungen handeln.»
Druck auf Regierung
Wie diese Bedingungen aussehen, ist unklar. Der öffentliche Druck auf die Regierung ist enorm. Die jüngsten Angriffe der PKK auf Soldaten und Zivilisten im Südosten des Landes an der Grenze zum Irak haben die Türken verbittert.
Dieser Ärger hat sich in den vergangenen Wochen mit Demonstrationen und Vandalismus gegen Büros pro-kurdischer Parteien Luft gemacht.
Doch diese Wut ist nicht neu. Seit Beginn des Irak-Kriegs wächst in der Türkei der Frust über den Verbündeten USA, der aus der Sicht Ankaras bisher keinen Finger gerührt hat, um die PKK aus ihren Camps im Nordirak zu vertreiben.
Washington hält dagegen, dass die US-Streitkräfte im Irak auch so schon stark eingebunden seien. Dergleichen Argumente werden in der Türkei als Ausflüchte angesehen und treffen auf taube Ohren.
Zunächst Platz für Diplomatie
Vor einem türkischen Einmarsch-Befehl wird nach Einschätzung von Beobachtern zunächst noch einmal die Diplomatie die Hauptrolle übernehmen.
Bagdad schickte umgehend eine Delegation nach Ankara und auch die USA werden alles versuchen, Ankara von Militäraktionen abzuhalten, um die relative Stabilität in den Kurdengebieten im Norden des Iraks nicht zu gefährden.
Doch der Einfluss Washingtons auf Ankara ist im Schwinden begriffen. Die von beiden Seiten immer wieder beschworene strategische Partnerschaft macht zunehmend Spannungen Platz.
Armenier-Resolution verärgert Ankara
Jüngstes Beispiel ist die Armenier-Resolution des Auswärtigen Ausschusses des US-Repräsentantenhauses, in der die blutige Verfolgung der Armenier im Ersten Weltkrieg im Osmanischen Reich als Völkermord angeprangert wird - ein Stachel mehr in eine offene türkische Wunde.
«Mit oder ohne Erlaubnis der USA» lautet deshalb die Marschroute der türkischen Regierung bezüglich eines möglichen Einmarsches in den Nordirak. «Die USA sind über tausende Kilometer angereist, um im Irak zuzuschlagen - ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen oder eine solche erhalten zu haben», sagte Erdogan letzte Woche.
(Christopher Wade/dpa)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Industriemeister Chemie Mehrzweckanlage (m/w)
Dottikon - Ihre Verantwortung Betreuung von Unterhaltsarbeiten, Anpassungen oder Produktionskampagnen... Weiter - Textilingenieur*in, Werkstoffingenieur*in (Textil, Kunststoff) oder Maschinenbauingenieur*in 100%
Schmitten - Ihre Aufgaben: Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, die sich an der Kreislauffähigkeit... Weiter - Chemikant in Produktion (6/4-Schichtmodell) (4540-KFR)
Basel-Land - Unser Kunde ist ein Entwicklungs- und Vermarktungsdienstleister, der die pharmazeutische und... Weiter - Chemielaborant/in EFZ
Kanton Bern - Für einen internationalen Kunden im Kanton Bern suchen wir eine/einen Chemielaborant/in für eine... Weiter - Medical Country Lead Germany (m/f/d)
Mannheim, DE-BW - The Position Who we are: "Thinking diabetes ahead together" is the motto under which we are working... Weiter - Qualifizierungs- / Validierungsingenieur (w/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Bauleiter / Construction Manager (m/w/d) Vollzeit (100%)
Basel - Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Büro in Basel und unsere Projektstandorte in... Weiter - QA Manager (m/w/d) als Consultant für die pharmazeutische Qualitätssicherung
Sisseln - Ihre Aufgaben Selbstständige Durchführung von pharmazeutischen QM-Projekten innerhalb der Schweiz... Weiter - Service Ingenieur / Field Service Engineer
Region Zürich / Schaffhausen - Ihr Aufgabengebiet: Präventive Wartungen Reparaturen von Instrumenten Installation von neuen... Weiter - Applikationsspezialist (m/w) im Bereich Life Science
Basel - Wir suchen eine engagierte, eigenständig und lösungsorientiert arbeitende Persönlichkeit mit Freude... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.repraesentantenhauses.ch www.zivilisten.swiss www.diplomatie.com www.partnerschaft.net www.bedingungen.org www.delegation.shop www.beobachtern.blog www.resolution.eu www.vandalismus.li www.beratungen.de www.osmanischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- Outdoor-Yoga auf dem Gurten - Einklang mit der Natur
- Alphornblasen - Schnupperkurs
- Tortendekorationen
- Achtsamkeit und Wohnen
- Vegane Küche
- Portrait / Kopf zeichnen und malen
- Altes Handwerk - Die Renaissance der Sense
- Weitere Seminare