Erfolglose WHO-Verhandlungen über Tabak-Werbeverbot

publiziert: Freitag, 25. Okt 2002 / 17:52 Uhr

Genf - Tabakwerbung soll weiterhin weltweit erlaubt sein: Die Delegationen der WHO-Mitgliedstaaten haben sich an ihrer Konferenz in Genf nicht auf ein Verbot einigen können. Dieses scheiterte am Widerstand der USA, Japans und Deutschlands.

Tabakwerbung ist weiterhin erlaubt.
Tabakwerbung ist weiterhin erlaubt.
Die drei Staaten lehnten ein totales Werbeverbot für Tabak ab. Mehr als 100 der 191 WHO-Mitgliedstaaten sprachen sich hingegen für ein Werbeverbot aus. Die Schweiz schloss sich der EU an, die ein Werbeverbot ebenfalls befürwortet.

Vertreter der Nichtregierungsorganisation (NGO) Network for Accountability of Tobacco Transnationals (NATT) warfen den USA, Deutschland und Japan vor, eine starke Antitabak-Konvention verhindern zu wollen.

Die Verhandlungen für eine Antitabak-Konvention wurden unter der Leitung der WHO im November 2000 aufgenommen. Nach ihrer Verabschiedung tritt die Rahmenkonvention in Kraft, wenn sie von mindestens 30 Ländern ratifiziert ist.

Im Februar ist die letzte Verhandlungsrunde geplant. Laut WHO sterben weltweit 4,9 Millionen Menschen pro Jahr durch das Rauchen.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, ... mehr lesen  
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass die Sauna auch im Sommer viele Vorteile hat? mehr lesen  
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten