Als Präsident der Jungen SVP
Erich Hess legt sein Amt nieder
publiziert: Donnerstag, 9. Jan 2014 / 09:34 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Jan 2014 / 14:44 Uhr

Der Berner Grossrat Erich Hess gibt sein Amt als Parteipräsident der Jungen SVP Schweiz (JSVP) ab. Nach rund 15 Jahren in der Parteileitung sei es «Zeit für frischen Wind», sagte Hess am Donnerstag auf Anfrage.
Die frei werdende Zeit will der Berner Politiker für sein Grossrats- und Stadtratsmandat einsetzen. Für ihn sei der Entscheid, als Präsident der JSVP abzutreten, schon länger festgestanden, führte Hess aus.
Kommuniziert habe er seinen Entscheid aber erst jetzt, rund zwei Wochen vor der Delegiertenversammlung der JSVP. Auf diese Weise gebe es keine allzu langen Spekulationen über mögliche Nachfolger an der Parteispitze.
Präsident seit 2008
Hess ist seit 1999 Mitglied der Parteileitung - zunächst als Kassierer, seit 2008 als Präsident. Die Jungpartei bedauerte Hess' Entscheid in einer Mitteilung vom Donnerstag. In seiner Amtszeit habe Hess das politische Profil der Jungen SVP Schweiz geschärft und sie zur stärksten bürgerlichen Jungpartei ausgebaut.
Als Höhepunkt seiner Präsidentschaft nennt die JSVP das erfolgreiche Referendum gegen die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien. Zudem seien unter Hess neun neue Kantonalsektionen der Jungen SVP gegründet worden, darunter alle Westschweizer Sektionen.
National für viel Aufmerksamkeit gesorgt hatte Hess zuletzt mit der kantonalen Initiative "Keine Einbürgerung von Kriminellen und Sozialhilfeempfängern!", die im November im Kanton Bern überraschend angenommen wurde.
Nebst dem Präsidenten stellen auch der JSVP-Vizepräsident Xavier Schwitzguébel und die Kassiererin Mirjam Wüthrich ihr Amt zur Verfügung - beide aus beruflichen Gründen. Über eine Nachfolge stimmen die Delegierten an ihrer Hauptversammlung am 25. Januar ab. Die Junge SVP zählt gemäss Hess aktuell rund 6000 Mitglieder.
Kommuniziert habe er seinen Entscheid aber erst jetzt, rund zwei Wochen vor der Delegiertenversammlung der JSVP. Auf diese Weise gebe es keine allzu langen Spekulationen über mögliche Nachfolger an der Parteispitze.
Präsident seit 2008
Hess ist seit 1999 Mitglied der Parteileitung - zunächst als Kassierer, seit 2008 als Präsident. Die Jungpartei bedauerte Hess' Entscheid in einer Mitteilung vom Donnerstag. In seiner Amtszeit habe Hess das politische Profil der Jungen SVP Schweiz geschärft und sie zur stärksten bürgerlichen Jungpartei ausgebaut.
Als Höhepunkt seiner Präsidentschaft nennt die JSVP das erfolgreiche Referendum gegen die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien. Zudem seien unter Hess neun neue Kantonalsektionen der Jungen SVP gegründet worden, darunter alle Westschweizer Sektionen.
National für viel Aufmerksamkeit gesorgt hatte Hess zuletzt mit der kantonalen Initiative "Keine Einbürgerung von Kriminellen und Sozialhilfeempfängern!", die im November im Kanton Bern überraschend angenommen wurde.
Nebst dem Präsidenten stellen auch der JSVP-Vizepräsident Xavier Schwitzguébel und die Kassiererin Mirjam Wüthrich ihr Amt zur Verfügung - beide aus beruflichen Gründen. Über eine Nachfolge stimmen die Delegierten an ihrer Hauptversammlung am 25. Januar ab. Die Junge SVP zählt gemäss Hess aktuell rund 6000 Mitglieder.
(bg/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Der Stadtberner Rechtsaussen ... mehr lesen 3
Etschmayer Die JSVP der Schweiz will am ... mehr lesen
Bern - Die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und ihre ... mehr lesen 2
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, können die Schweiz auf dem Weg in Richtung Hochbreitband-Gesellschaft voranbringen. Zugleich sind die Voraussetzungen gegeben, um die Bevölkerung wirksam vor der Strahlung durch Antennen zu schützen. mehr lesen
Buchhaltung Bern - Der Bundesrat hat am 26. Januar 2022 das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) sowie die Erhöhung der ... mehr lesen
Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer ... mehr lesen
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Entwicklungsingenieur Mechanik (all genders)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Horloger (H/F)
Sion - Description du poste Décrochez un CDI en tant qu'horloger à 100% dans le coeur du Valais! À ce... Weiter - ingénieur/e en électronique (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Développer de nouvelles installations et procédures de mesure, en mettant l’accent sur les... Weiter - Elektroinstallateur/in EFZ / Netzelektriker/in EFZ 80 - 100 % (m/w/d)
Buchs AG - Elektroinstallateur/in EFZ / Netzelektriker/in EFZ 80 - 100 % (m/w/d) Buchs AG Vollzeit ab sofort... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben Ausführen von periodischen Kontroll-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten... Weiter - Risk Manager 80 - 100 % (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Service-Monteur (m/w)
Zug - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton Zug... Weiter - Serviceengineer Industrie/Pharma (w/m)
Muri AG - Mit Motivation, Know-how und Energie beraten und unterstützen wir Sie bei der Stellensuche. Wir... Weiter - Servicetechniker / Service Engineer (d/e)
Baden-Dättwil - Ihre Aufgaben bei uns: Durchführung von Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Montage und... Weiter - Mechaniker Instandhaltung (vollautomatisierte Anlagen)
Aarberg - Sie sind hier in einem technisch komplexen Umfeld tätig und unterhalten verschiedene... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiative.ch www.praesidenten.swiss www.einbuergerung.com www.nachfolge.net www.kassierer.org www.hauptversammlung.shop www.personenfreizuegigkeit.blog www.grossrat.eu www.grossrats.li www.entscheid.de www.kassiererin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiative.ch www.praesidenten.swiss www.einbuergerung.com www.nachfolge.net www.kassierer.org www.hauptversammlung.shop www.personenfreizuegigkeit.blog www.grossrat.eu www.grossrats.li www.entscheid.de www.kassiererin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Grundkurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1)
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen