Italien fordert mehr Hilfe

Erneut Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken

publiziert: Dienstag, 5. Mai 2015 / 11:38 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Mai 2015 / 13:28 Uhr
Italien wird von Flüchtlingen überrannt. (Archivbild)
Italien wird von Flüchtlingen überrannt. (Archivbild)

Rom - Im Mittelmeer hat es offenbar erneut ein tödliches Flüchtlingsunglück gegeben. Etwa 40 Menschen seien beim Untergang ihres Schlauchbootes vor Sizilien ums Leben gekommen.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Überlebende haben uns erzählt, dass viele Migranten von Bord ins Wasser gestürzt seien, demnach könnten es etwa 40 sein», sagte Giovanna Di Benedetto, Sprecherin der Hilfsorganisation Save the Children, am Dienstag in Catania. Überlebende hätten gesagt, es seien 137 Menschen an Bord gewesen, als das Schlauchboot die Luft verlor oder explodierte. Was genau geschah, sei unklar.

Im Mittelmeer hatte es in den vergangenen Wochen mehrere Flüchtlingsdramen gegeben, bei denen hunderte Menschen ertranken. Zwei Militärschiffe aus Malta und Italien brachten am Dienstag mehr als 1000 gerettete Flüchtlinge in Süditalien an Land.

Fernsehsender berichteten live, wie ein Marineschiff mit 652 Einwanderern aus Ländern südlich der Sahara im Hafen von Salerno südlich von Neapel festmachte. In der sizilianischen Hafenstadt Pozzallo lief ein maltesisches Schiff mit 370 Menschen an Bord ein. Im sizilianischen Palermo wurde ein weiteres italienisches Schiff mit 500 Flüchtlingen an Bord erwartet.

Gentiloni wird deutlich

Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen hatte die italienische Regierung erst am Montag deutlich mehr Hilfe von der Europäischen Union gefordert. Im April habe der EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise «den europäischen Charakter des Problems» bestätigt, sagte Italiens Aussenminister Paolo Gentiloni in einem Telefonat mit dem für Flüchtlinge zuständigen EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos. «Wir brauchen jetzt bedeutende Massnahmen.» Vor allem Hilfe bei der Unterbringung der Menschen sei notwendig.

Da die Stadt Pozzallo bereits vor Eintreffen der neuen Flüchtlinge überlastet war, sollen die Migranten umgehend auf andere Aufnahmezentren in Italien verteilt werden. Das italienische Innenministerium wies die Präfekturen des Landes an, dringend 9000 weitere Plätze zur Verfügung zu stellen. Zur Zeit bringt Italien mehr als 80'000 Einwanderer unter. 14'000 von ihnen sind Minderjährige.

Auch die Rettung von Flüchtlingen in Seenot wird verstärkt. Zwei Schiffe der deutschen Marine beteiligen sich im Mittelmeer ab sofort daran.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
 
Nebelspalter Den meisten unserer Leser, die den «Nebelspalter» - das «illustrierte humoristischpolitische Wochenblatt», ... mehr lesen
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
Rom/Athen - Bei den von der italienischen Küstenwache koordinierten ... mehr lesen 1
Schleuserbanden machen sich das durch den Bürgerkrieg in Libyen entstandene Chaos zunutze, um immer mehr Migranten Richtung Europa zu schicken.
Zustrom
Peter Sutherland, der UN-Sonderbeauftragte für internationale Migration und Entwicklung sagte vor ca. zwei Jahren in seiner Funktion als UN-Migrationschef, die EU sollte "ihr Bestes tun", die nationale Homogenität ihrer Mitgliedstaaten zu untergraben.
Eine andere Schlagzeile war: UN-Migrationschef ruft EU auf, ihre Mitgliedsländer zu zwingen, multikulturell zu werden.
Wer sich jetzt immer noch fragt, wie es kommt, dass Europa von Migranten überschwemmt wird, kann seine noch offenen Fragen an Peter Sutherland richten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten