Tibetischer Exilpremier appelliert an Weltgemeinschaft

Erneut Tibeter in China getötet

publiziert: Mittwoch, 25. Jan 2012 / 10:46 Uhr
Lobsang Sangay forderte die Weltgemeinschaft auf, in China zu intervenieren.
Lobsang Sangay forderte die Weltgemeinschaft auf, in China zu intervenieren.

Peking - Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei in der chinesischen Provinz Sichuan sind nach unterschiedlichen Angaben erneut bis zu fünf Tibeter getötet worden.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die örtlichen chinesischen Behörden sprachen laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch von einem Toten im Bezirk Seda. Die Organisation Free Tibet und der US-Sender Radio Free Asia hatten die Opferzahl hingegen am Dienstag mit bis zu fünf angegeben. Rund 40 seien verletzt und ähnlich viele festgenommen worden.

Die Polizei sei mit Gewalt gegen eine Menschenmenge vorgegangen, weil Beamte attackiert worden seien, berichtete Xinhua. Aus der Menge heraus sei zunächst auf die Polizei geschossen worden, wobei 14 Beamte verletzt worden seien. Demnach nahm die Polizei 13 Teilnehmer der Proteste fest.

Aufruf an Weltgemeinschaft

Die exiltibetische Regierung im indischen Dharamsala verurteilte die tödlichen Schüsse. Ministerpräsident Lobsang Sangay forderte die Weltgemeinschaft auf, in China zu intervenieren, «um weiteres Blutvergiessen zu verhindern».

Es sei höchste Zeit einzuschreiten, sagte Premier Lobsang Sangay laut einer Mitteilung aus Indien. Die Weltgemeinschaft dürfe sich nicht passiv verhalten. Der aufstrebenden wirtschaftlichen und politischen Macht China dürfe nicht erlaubt werden, «sich derart unmoralisch und gewalttätig zu benehmen», sagte Lobnsang Sangay.

Gegen die Unterdrückung

Die Tibeter in der Region wehren sich seit langem gegen Unterdrückung durch die chinesischen Behörden. Die neuen Proteste begannen am Montag im nahen Bezirk Draggo, wo bis zu sechs Tibeter getötet und dutzende weitere verletzt worden sein sollen.

Nach den neuen Protesten wurde Anwohnerberichten zufolge praktisch der Ausnahmezustand über Seda verhängt. Geschäfte und Hotels hätten schliessen müssen, zitierte Radio Free Asia. Die Lage sei sehr angespannt.

Selbstverbrennungen

Den Protesten waren mindestens vier Selbstverbrennungen von Tibetern allein in diesem Monat vorausgegangen. In weniger als einem Jahr gab es in China damit insgesamt bereits 16 Fälle von Selbstverbrennungen aus Protest gegen die Tibet-Politik der chinesischen Regierung.

Die meisten Tibeter zündeten sich in Sichuan an, mindestens neun Menschen verloren dabei ihr Leben. China hat Tibet im Jahr 1951 besetzt und kontrolliert die autonome Region sowie die anliegenden Provinzen, in denen zahlreiche buddhistische Tibeter leben, mit harter Hand.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - Die chinesische Führung verschärft die Kontrolle von Internet und ... mehr lesen
Es soll verhindert werden, dass sich mögliche Informationen über Unruhen schnell verbreiten können.
Nach einer Reihe von Protesten für die Unabhängigkeit Tibets will China eine Ausbreitung der Demonstrationen verhindern. Der für die tibetische Hauptstadt Lhasa zuständige Minister warnte buddhistische Geistliche in Klöstern, bei Unruhen würden sie abberufen, wie amtliche Medien berichteten. mehr lesen 
Lobsang Sangay, tibetischer Premierminister.
Bern - Bei seinem Besuch in der Schweiz hat der neue Premierminister der tibetischen Exilregierung, Lobsang Sangay, auf die verzweifelte Situation der Tibeter hingewiesen. Er ... mehr lesen
Kathmandu - Aus Solidarität mit ... mehr lesen 1
«Bekanntmachung der chinesischen Polizei: Keine Verbreitung von ungesunden Gedanken oder Objekten»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen 
Musikerin darf ihre Gigs in Guangzhou und Shanghai nicht spielen  Selena Gomez (23) darf aufgrund ihrer Verbindung zum Dalai Lama (80) in China nicht mehr auftreten. mehr lesen  
Selena Gomez und der Dalai Lama.
Tschechien - China  Prag - In betont herzlicher Atmosphäre ist der dreitägige offizielle Besuch des chinesischen Präsidenten in Tschechien zu Ende gegangen. Die Staatsoberhäupter Milos Zeman und Xi Jinping verabschieten sich am Mittwoch bei einem Glas Bier auf der Terrasse des Klosters Strahov. mehr lesen  
Selbstmord aus Protest  Dharamsala - Hunderte Menschen haben am Sonntag in Indien an der Beisetzung eines tibetischen Jugendlichen teilgenommen. Dieser hatte sich am Donnerstag aus Protest gegen die chinesische Kontrolle über seine Heimat selbst angezündet. Er starb an einem Herzstillstand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten