Vorsprung ausgebaut

Erneuter Sieg für Nico Rosberg

publiziert: Sonntag, 1. Mai 2016 / 17:00 Uhr / aktualisiert: Montag, 2. Mai 2016 / 11:14 Uhr
Nach dem gelungenen Start legte der Blondschopf an der Spitze das Tempo vor.
Nach dem gelungenen Start legte der Blondschopf an der Spitze das Tempo vor.

Nico Rosberg gewinnt im Mercedes auch den vierten Grand Prix des Jahres. Der Deutsche siegt in Sotschi vor Teamrivale Lewis Hamilton und Kimi Räikkönen im Ferrari.

1 Meldung im Zusammenhang
Rosberg blieb über die gesamte Renndauer unbehelligt. Nach dem gelungenen Start legte der Blondschopf an der Spitze ein Tempo vor, das keiner der Konkurrenten mitgehen konnte. Und als sich der wegen eines ausserplanmässigen Motorwechsels nur von Platz 10 losgefahrene Hamilton auf Position 2 vorgearbeitet hatte, betrug sein Rückstand auf seinen Teamrivalen bereits 13 Sekunden - eine zu grosse Marge, um Rosberg noch bedrängen zu können.

Nach seinem insgesamt 18. Triumph baute Rosberg als Führender in der WM-Gesamtwertung seinen komfortablen Vorsprung auf den ersten Verfolger Hamilton um 7 auf 43 Punkte aus. Mit dem vierten Vollerfolg in diesem Jahr ist der Deutsche zudem bei sieben Siegen ohne Unterbruch und einer Quote angelangt, die vor ihm nur drei Fahrer erreicht hatten. Der Italiener Alberto Ascari in den frühen Fünfzigern, in den Anfangsjahren der Formel-1-WM, und Sebastian Vettel in der zweiten Hälfte der Saison 2013 hatten neunmal in Folge gewonnen, Michael Schumacher 2004 ebenfalls siebenmal.

Vettel nach drei Kurven ausgeschieden

Für Vettel war das Rennen in Sotschi nach der dritten Kurve vorüber. Der Deutsche fand sich in der Begrenzungsmauer wieder, nachdem der Ferrari gleich zweimal von Daniil Kwjat im Red Bull von hinten gerammt worden war. Ein Schelm, der denkt, dass sich der Russe mit seinem unüberlegten Tun für Vettels Schelte nach dem Grand Prix von China revanchiert habe. Vor zwei Wochen in Schanghai hatte Vettel Kwjat für seine Kollision mit Räikkönen verantwortlich gemacht und ihm gehörig die Leviten gelesen.

Das Team Sauber muss wie erwartet auch nach dem Abstecher ans Schwarze Meer auf sein erstes Erfolgserlebnis warten. Der vom letzten Startplatz losgefahrene Marcus Ericsson lag bei Rennhälfte wohl auf Platz 9. Der Schwede fiel dann in der Schlussrangliste aber auf Platz 14 zurück, weil er als einer der wenigen Fahrer einen zweiten Stopp zum neuerlichen Reifenwechsel einlegte. Felipe Nasr hat einen Tag zum Vergessen hinter sich. Dem Brasilianer, durch einen schleichenden Plattfuss und eine Sanktion durch die Stewards zusätzlich eingebremst, blieb nur Platz 16. Die Strafe, ein Zuschlag von 5 Sekunden auf seine Fahrzeit, wurde ausgesprochen, weil Nasr nach einem Ausritt neben die Piste in Kurve 2 nicht vorschriftsgemäss auf die Strecke zurückgekehrt war.

Resultate:
1. Nico Rosberg (GER), Mercedes. 2. Lewis Hamilton (GBR), Mercedes, 25,022 zurück. 3. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari, 31,998. 4. Valtteri Bottas (FIN), Williams-Mercedes, 50,217. 5. Felipe Massa (BRA), Williams-Mercedes, 74,427. 6. eine Runde zurück: Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda. 7. Kevin Magnussen (DEN), Renault. 8. Romain Grosjean (FRA/SUI), Haas-Ferrari. 9. Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes. 10. Jenson Button (GBR), McLaren-Honda.

Ferner: 14. Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari. 16. Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari. - Ausgeschieden u.a.: Sebastian Vettel (GER), Ferrari (Kollision); Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes (Kollision).

WM-Stand (4/21) :
Fahrer: 1. Rosberg 100. 2. Hamilton 57. 3. Räikkönen 43. 4. Ricciardo 36. 5. Vettel 33. 6. Massa 32. 7. Grosjean 22. 8. Kwjat 21. 9. Bottas 19. 10. Verstappen 13. 11. Alonso 8. 12. Magnussen 6. 13. Hülkenberg 6. 14. Sainz 4. 15. Perez 2. 16. Button 1. 17. Vandoorne 1.

Teams: 1. Mercedes 157. 2. Ferrari 76. 3. Red Bull-Renault 57. 4. Williams-Mercedes 51. 5. Haas-Ferrari 22. 6. Toro Rosso-Ferrari 17. 7. McLaren-Honda 10. 8. Force India-Mercedes 8. 9. Renault 6. 10. Sauber-Ferrari 0.

(kjc/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dass Nico Rosberg von einem Sieg zum andern fährt und Lewis Hamilton von einer ... mehr lesen
«Wir versuchen für Lewis Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen», versicherte Toto Wolff.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen ... mehr lesen  
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. mehr lesen  
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten