Demonstranten drängen in «Grüne Zone»
Erneuter Stürmungsversuch von Bagdader Regierung
publiziert: Freitag, 20. Mai 2016 / 18:17 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Mai 2016 / 21:41 Uhr
Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut versucht, das Regierungsviertel in Bagdad zu stürmen. Die Demonstranten konnten sich durch ein Tor zur stark abgesicherten «Grünen Zone» drängen, wurden jedoch rasch wieder zurückgedrängt.
Einige Demonstranten überwältigten die Sicherheitskräfte und verschafften sich kurzzeitig Zugang zum Büro des Ministerpräsidenten. Daraufhin wurde eine Ausgangssperre über die irakische Hauptstadt verhängt.
Versammlung auf Tahrir-Platz
Die Demonstranten versammelten sich zunächst auf dem Tahrir-Platz im Zentrum der Stadt und entfernten den Stacheldraht von einer der Hauptbrücken über den Trigris, um zur "Grünen Zone" zu gelangen. Während sie vor drei Wochen kaum aufgehalten wurden, gingen die Sicherheitskräfte dieses Mal mit Tränengas, Blendgranaten und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt.
"Wir sind gekommen, um friedlich zu protestieren, aber die Feiglinge haben angefangen auf uns zu schiessen", sagte ein Demonstrant und zeigte eine Handvoll leerer Patronenhülsen. "Seid nicht mit dem Unterdrücker, seid mit der Nation", skandierten die Demonstranten, als sie am Eingang zum Regierungssitz den Sicherheitskräften gegenüberstanden. Einigen Demonstranten gelang es schliesslich, sich Zugang zu verschaffen.
Einige Anhänger von al-Sadr veröffentlichten Bilder des Büros von Ministerpräsident Haider al-Abadi und des Sitzungsraums vom Kabinett in sozialen Netzwerken. Schliesslich verliessen die Demonstranten den Regierungssitz wieder und wurden von Sicherheitskräften wieder in die Nähe einer der Tigris-Brücken zurückgedrängt. Wo sich der Regierungschef zu dem Zeitpunkt aufhielt, war zunächst unklar. In der "Grünen Zone" befinden sich neben dem Regierungssitz auch mehrere Botschaften, unter anderen die der USA.
Strassen mit Betonmauern versperrt
Die Behörden verhängten nach dem erneuten Zwischenfall in der "Grünen Zone" eine unbefristete Ausgangssperre, wie es in einer im Staatsfernsehen verlesenen Erklärung hiess. Anwohner sagten, dass Sicherheitskräfte Autos abschleppten, Geschäftsleute zur Schliessung ihrer Läden aufforderten und Strassen mit Betonmauern versperrten.
Schon Ende April hatten Anhänger des Schiitenpredigers al-Sadr die "Grüne Zone" gestürmt und das Parlamentsgebäude besetzt. Sie forderten politische Reformen und drohten mit ihrer Rückkehr, wenn nicht bald etwas geschehe. Seitdem ist das irakische Parlament noch nicht wieder zusammengetreten. Zum Missfallen der Anhänger von al-Sadr, der sich als oberster Reform-Antreiber im Irak ausgibt.
Der Irak ist seit Monaten politisch gelähmt. Angesichts von Massenprotesten und immer lauteren Reformforderungen versucht der schiitische Ministerpräsident Haider al-Abadi seit Wochen, sein Regierungsteam durch ein neues Kabinett aus Experten zu ersetzen, die nicht nach konfessionellen oder parteilichen Kriterien ausgewählt werden. Mehrere Parteien wollen das verhindern, weil sie dann die Kontrolle über wichtige Ministerien verlieren würden.
Versammlung auf Tahrir-Platz
Die Demonstranten versammelten sich zunächst auf dem Tahrir-Platz im Zentrum der Stadt und entfernten den Stacheldraht von einer der Hauptbrücken über den Trigris, um zur "Grünen Zone" zu gelangen. Während sie vor drei Wochen kaum aufgehalten wurden, gingen die Sicherheitskräfte dieses Mal mit Tränengas, Blendgranaten und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt.
"Wir sind gekommen, um friedlich zu protestieren, aber die Feiglinge haben angefangen auf uns zu schiessen", sagte ein Demonstrant und zeigte eine Handvoll leerer Patronenhülsen. "Seid nicht mit dem Unterdrücker, seid mit der Nation", skandierten die Demonstranten, als sie am Eingang zum Regierungssitz den Sicherheitskräften gegenüberstanden. Einigen Demonstranten gelang es schliesslich, sich Zugang zu verschaffen.
Einige Anhänger von al-Sadr veröffentlichten Bilder des Büros von Ministerpräsident Haider al-Abadi und des Sitzungsraums vom Kabinett in sozialen Netzwerken. Schliesslich verliessen die Demonstranten den Regierungssitz wieder und wurden von Sicherheitskräften wieder in die Nähe einer der Tigris-Brücken zurückgedrängt. Wo sich der Regierungschef zu dem Zeitpunkt aufhielt, war zunächst unklar. In der "Grünen Zone" befinden sich neben dem Regierungssitz auch mehrere Botschaften, unter anderen die der USA.
Strassen mit Betonmauern versperrt
Die Behörden verhängten nach dem erneuten Zwischenfall in der "Grünen Zone" eine unbefristete Ausgangssperre, wie es in einer im Staatsfernsehen verlesenen Erklärung hiess. Anwohner sagten, dass Sicherheitskräfte Autos abschleppten, Geschäftsleute zur Schliessung ihrer Läden aufforderten und Strassen mit Betonmauern versperrten.
Schon Ende April hatten Anhänger des Schiitenpredigers al-Sadr die "Grüne Zone" gestürmt und das Parlamentsgebäude besetzt. Sie forderten politische Reformen und drohten mit ihrer Rückkehr, wenn nicht bald etwas geschehe. Seitdem ist das irakische Parlament noch nicht wieder zusammengetreten. Zum Missfallen der Anhänger von al-Sadr, der sich als oberster Reform-Antreiber im Irak ausgibt.
Der Irak ist seit Monaten politisch gelähmt. Angesichts von Massenprotesten und immer lauteren Reformforderungen versucht der schiitische Ministerpräsident Haider al-Abadi seit Wochen, sein Regierungsteam durch ein neues Kabinett aus Experten zu ersetzen, die nicht nach konfessionellen oder parteilichen Kriterien ausgewählt werden. Mehrere Parteien wollen das verhindern, weil sie dann die Kontrolle über wichtige Ministerien verlieren würden.
(kjc/sda)
Bagdad - Nach der Erstürmung des irakischen Parlaments durch eine ... mehr lesen
Bagdad - Die politische Krise im Irak ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Gelungene Flucht Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen
G7-Gipfel in Japan Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen 1
Unterstützung durch USA Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von ... mehr lesen
Demonstranten drängen in «Grüne Zone» Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut versucht, das Regierungsviertel in Bagdad zu stürmen. Die Demonstranten konnten sich durch ein Tor zur stark abgesicherten «Grünen Zone» drängen, wurden jedoch rasch wieder zurückgedrängt. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Leitung Bewachung (w,m,d / 80%-100%)
Muttenz - Die Kroo Security AG ist ein Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Muttenz BL, Bern und Zürich. Das... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (w/m/d) 100%
Chalais - In dieser Funktion arbeiten Sie für die Abteilung Netze von FMV. Was Sie bei uns erreichen können... Weiter - RESPONSABLE SANTÉ ET SÉCURITÉ
Villars-sur-Glâne - Vos missions Contribuer à la définition de la politique et des actions en matière de SST Assurer la... Weiter - Agentes et agents de contrôle du stationnement
Genève - Votre mission : Après avoir suivi assidûment la formation en interne, réussi... Weiter - VD - Agent de sécurité polyvalent
Pully - Fonctions : Rondes de surveillance Prévention antivol Contrôle d’accès... Weiter - Opérateurs / Opératrices en centrale d'alarmes
Genève - FONCTIONS : - Gestion des alarmes télésurveill&eac ute;es - Travail en équipe... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.reporter.ch www.bagdader.swiss www.rueckkehr.com www.ministerien.net www.erneuter.org www.regierungsteam.shop www.tausende.blog www.kontrolle.eu www.sicherheitskraeften.li www.sicherheit.de www.versagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.reporter.ch www.bagdader.swiss www.rueckkehr.com www.ministerien.net www.erneuter.org www.regierungsteam.shop www.tausende.blog www.kontrolle.eu www.sicherheitskraeften.li www.sicherheit.de www.versagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare