Volk bejubelt den Religionsführer
Ernste Botschaft vom Papst und Obama
publiziert: Mittwoch, 23. Sep 2015 / 17:08 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 23. Sep 2015 / 19:24 Uhr

Washington - Fanfaren ertönen, die Feierlichkeiten sind beispiellos. Erstmals steht Papst Franziskus neben Präsident Barack Obama im Weissen Haus, Zehntausende verfolgen den Festakt und jubeln. Doch die Botschaft der beiden ist eine ernste.

5 Meldungen im Zusammenhang
Papst Franziskus und US-Präsident Barack Obama haben die Welt bei einem mit grosser Spannung begleiteten Treffen zum gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen.

«Angesichts der Dringlichkeit bin ich der Überzeugung, dass der Klimawandel ein Problem ist, das nicht länger einer kommenden Generation überlassen werden darf», sagte der Pontifex bei der Willkommenszeremonie im Weissen Haus am Mittwoch. Auf dem Südrasen versammelten sich 15'000 Menschen, um den Papst zu begrüssen.

Obama dankt

Es sei ein «kritischer Moment», sagte der Papst. Man müsse nun «mit Ernst und Verantwortung erkennen, was für eine Welt wir hinterlassen wollen.» Obamas Klima-Initiative lobte er als «ermutigend».

Der US-Präsident dankte dem Oberhaupt der katholischen Kirche seinerseits für dessen Einsatz. Der Schutz des Planeten sei eine «heilige Pflicht», sagte Obama. Er unterstützte den päpstlichen Appell, die vom Klimawandel am stärksten bedrohten Gemeinden zu schützen.

Der Pontifex sprach auch das Thema Einwanderung an. «Als Sohn einer Einwandererfamilie freut es mich, Gast zu sein in diesem Land, das grossenteils von solchen Familien aufgebaut wurde», sagte er. Der Papst erinnere die Menschen daran, dass Flüchtlingen aus Kriegsgebieten geholfen werden müsse, sagte Obama.

Er dankte Franziskus auch für dessen «unbezahlbare Unterstützung» beim diplomatischen Neuanfang mit Kuba. Der kommunistisch regierte Inselstaat und die USA starteten nach mehr als 50 Jahren Eiszeit im Juli ihre diplomatischen Beziehungen neu.

Gespräch im Oval Office

Diese Entwicklung verspreche «bessere Beziehungen zwischen unseren Ländern, eine grössere Kooperation auf unserer Erdhälfte und ein besseres Leben für die kubanische Bevölkerung», sagte Obama. Dem Neustart waren Geheimverhandlungen unter Beteiligung des Vatikans vorausgegangen.

Nach der Begrüssung winkten Obama und Franziskus der Menge gemeinsam mit First Lady Michelle Obama vom Balkon des Weissen Hauses zu. Danach zogen sie sich zu einem persönlichen Gespräch ins Oval Office zurück. Das Treffen bildete den Auftakt des ersten vollen Besuchstags des 78-jährigen Argentiniers in Washington.

Nach der Begegnung wollte Franziskus in einem offenen Wagen der Parkpromenade National Mall entlang fahren. Erwartet wurden mehr als 200'000 Zuschauer. Danach sollte der Papst mit den rund 400 katholischen Bischöfen der USA zusammenkommen.

Umstrittene Heiligsprechung

Am Mittwochnachmittag stand die umstrittene Heiligsprechung des Missionars Junípero Serra auf dem Programm. Serra brachte im 18. Jahrhundert den Katholizismus nach Kalifornien. Vor allem für die indianische US-Bevölkerung bedeutet diese Ehrung eine Provokation.

In einer Online-Petition forderten mehr als 10'600 Menschen Papst Franziskus auf, von dieser Heiligsprechung abzusehen. Denn der Missionar stehe für die «Ausbeutung, Unterdrückung, Versklavung und den Genozid an tausenden indigenen Kaliforniern».

Seine erste USA-Reise führt Franziskus weiter zu den Vereinten Nationen nach New York und zum Weltfamilientag in Philadelphia. Dort will er eine Messe mit bis zu zwei Millionen Besuchern feiern. Am Sonntag fliegt der Papst zurück nach Rom.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Papst Franziskus hat zum ... mehr lesen
New York - Die Staatengemeinschaft ... mehr lesen
Washington - In einer historischen ... mehr lesen
Papst Franziskus.
Washington/Santiago de Cuba - Nach ... mehr lesen
Havanna - Papst Franziskus hat bei ... mehr lesen
Papst Franziskus fuhr mit dem Papamobil durch die Reihen. (Archivbild)
Na, zombie1969
wieder fleissig am Schwarzmalen und Hass schüren? In ihrem Statement unterstellen Sie, Boris Kerzenmacher, allen Muslimen, dass sie mit "gnadenloser Rücksichtslosigkeit und Härte ihre Religion des Islam durchsetzen".

Sie haben halt keine Zeit mehr, zu differenzieren, gell? Dasselbe Statement musste ja auch noch auf srf.ch, 20min.ch, bazonline.ch, suedostschweiz.ch, bielertagblatt.ch, zeit.de, salzburg.com, salzburg24.at und vienna.at platziert werden. So ein fleissiger Schweizerkrieger!*

* https://schweizerkrieger.wordpress.com
Man...
erlebt hier gerade das grosse Religionsrevival. Katholiken und Evangelikale beneiden im Grunde die Muslime um deren gnadenlose Rücksichtslosigkeit und Härte, wenn es um die Durchsetzung ihrer Religion des Islam geht.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des ... mehr lesen  
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten