Erpressungs-Trojaner: ESET veröffentlicht Leitfaden zum Schutz vor Ransomware

Der europäische Security-Software-Hersteller ESET veröffentlicht einen kostenfreien Leitfaden zum Schutz vor heimtückischen Erpressungs-Trojanern wie TeslaCrypt oder CryptoLocker.
Ransomware im Aufwind - Lösegeld auf keinen Fall zahlen
Erpressungs-Trojaner wie TeslaCrypt (PC) oder Simplocker (Android) werden bei Cyber-Kriminellen immer beliebter. Die Gründe liegen auf der Hand: Sind sensible Daten erst einmal chiffriert und besteht kein Backup, bleibt den Betroffenen kaum eine Alternative, als ein Lösegeld für die Freischaltung zu bezahlen - so scheint es.
ESET rät aus verschiedensten Gründen aber von der Zahlung ab: So besteht keine Garantie, dass nach dem Geldtransfer tatsächlich ein Freischalt-Schlüssel übermittelt wird oder dieser funktioniert. Ausserdem unterstützen Lösegeldzahlungen die kriminellen Machenschaften der Betrüger und stärken deren Aktivitäten. Wer bei einer digitalen Erpressung einknickt und zahlt, öffnet zudem womöglich nochmals den Geldbeutel und ist ein attraktives Ziel für weitere Angriffe in der Zukunft.
Vorsorge: Was tun, um sich zu schützen?
Damit es gar nicht erst zu einer Infektion kommt, hat ESET jetzt einen kompakten Ratgeber veröffentlicht, der zwar primär auf Geschäftsanwender zielt, jedoch durch die Brisanz des Themas auch für Privatnutzer hilfreich sein kann.
Ein zentraler Bestandteil des Leitfadens sind elf Tipps zum Schutz von Unternehmens-Rechnern: 1. Erstellen Sie regelmässig Backups von wichtigen Daten 2. Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung Ihrer Security-Software 3. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter 4. Lassen Sie sich bekannte Dateierweiterungen anzeigen 5. Blockieren Sie E-Mails anhand der Dateiendungen im Anhang 6. Deaktivieren Sie die Dateiausführung aus AppData/LocalAppData-Ordnern 7. Gehen Sie vorsichtig mit freigegebene Ordnern um 8. Deaktivieren Sie RDP 9. Nutzen Sie ausschliesslich branchenführende Sicherheitslösungen 10. Nutzen Sie die Systemwiederherstellung, um das System auf einen sauberen Stand zurückzusetzen 11. Nutzen Sie ein Standardkonto ohne Administratorrechte
Nachsorge: Was tun, wenn es zu spät ist?
Sollten Teile des Unternehmensnetzwerkes von Ransomware betroffen sein, ist im ersten Schritt die Isolation der betroffenen Geräte von Internet, Intranet und - falls möglich - Stromversorgung ratsam. So kann der Verschlüsselungsprozess wichtiger Daten unterbunden werden. In Absprache mit den IT-Spezialisten des hauseigenen IT-Supports sind die weiteren Schritte im Anschluss zu besprechen.
Für Geschäftskunden mit über 100 Lizenzen bietet ESET zudem die Möglichkeit, den Support und das Research Lab von ESET einzubinden. Die Security-Spezialisten setzen nach Übersendung einiger verschlüsselter Samples und eines Protokolls des ESET Log Collectors alles daran, die Dateien zu entschlüsseln und wiederherzustellen.
Ransomware: Ein fortwährender Kampf
Erst vergangene Woche veröffentlichte ESET ein kostenfreies Tool zur Wiederherstellung verschlüsselter Daten, die von der weit verbreiteten «TeslaCrypt»-Ransomware chiffriert wurden. Möglich wurde die Erstellung dieses Helfers durch die Herausgabe des Master Decryption Keys durch die TeslaCrypt-Macher auf eine anonyme Anfrage von ESET Forschern. Weitere Hintergründe dazu finden sich im ESET Security-Blog WeLiveSecurity, eine deutschsprachige Anleitung für Betroffene wurde in der ESET Knowledgebase veröffentlicht.
(pte)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Senior Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Senior Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive... Weiter - IT Service Manager, 80% (w/m/d)
Zürich - IT Service Manager, 80% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Entwickler Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Hauptsächlich bewegst du dich im Bereich Leistungsprüfung. Zusätzlich kommen... Weiter - Java Developer (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Network Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Für unsere renommierte Kundin, ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich der Medizintechnik,... Weiter - Software Entwickler Java/Spring Boot (m/w) 80-100%
Luzern - Unser Kunde ist in der Sicherheitsbranche tätig und hat sich dort in den letzten Jahren eine... Weiter - Senior Data Engineer 80-100% (w/m/d)
Lugano -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Senior Knowledge Graph Engineer 80-100% (w/m/d)
Lugano -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Platform Engineer Container Platform 80-100% (m/w/d)
Bendern -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Testmanager 80-100% (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschaeftsanwender.ch www.anschluss.swiss www.localappdata.com www.loesegeldzahlungen.net www.ausserdem.org www.erpressung.shop www.geldtransfer.blog www.simplocker.eu www.trojaner.li www.mitarbeiter.de www.schluessel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare