Williams-BMW wie erwartet stark

Erste F1-Pole-Position für Montoya

publiziert: Samstag, 28. Jul 2001 / 14:42 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Jul 2001 / 15:50 Uhr

Hockenheim - Juan Pablo Montoya hat vor dem Grossen Preis von Deutschland erstmals eine Pole-Position erobert. Der 26-jährige Kolumbianer, der in Hockenheim seinen erst 12. Grand Prix bestreiten wird, besiegte auf einem Williams-BMW Ralf Schumacher um 19 Hundertstelsekunden.

Hinter den beiden zum Vornherein als Topfavoriten betrachteten Teamkollegen belegten die Fahrer der beiden andern Spitzenteams die Plätze 3 bis 6 in der Reihenfolge Mika Häkkinen, Michael Schumacher, David Coulthard und Rubens Barrichello. Und dann folgen bereits Nick Heidfeld und Kimi Räikkönen auf den beiden Sauber-Petronas.

Das Sauber-Team lieferte eine weitere Bestätigung seiner Stärke. Zum sechsten Mal in diesem Jahr befinden sich beide Fahrer unter den ersten zehn. Darüber hinaus egalisierten der Deutsche und der Finne die bis dahin beste Gesamtleistung des Teams in dieser Saison. In Österreich war der Deutsche Sechster und der Deutsche Neunter geworden.

Heidfeld war des Lobes voll über den Wagen. «Nachdem wir uns am Freitag auf die Vorbereitung des Rennens konzentriert hatten, war auch die Arbeit am Samstagmorgen im Hinblick auf das Qualifying von Erfolg gekrönt», sagte der Deutsche. Räikkönen begann mit einem Set-up, das ihn nicht befriedigte: «Auf den Randsteinen in den Schikanen war das Auto sehr nervös. Zum Schluss gings zwar besser, aber da wurde ich von den Gelben Flaggen im Motodrom wegen Burtis Unfall gestört.» Auch Heidfeld glaubt deswegen im vierten Versuch drei Zehntel verloren zu haben.

Eine besondere Genugtuung bedeutet die Tatsache, dass die Sauber-Fahrer zum ersten Mal Jarno Trulli auf dem Jordan-Honda besiegten. Der Italiener musste sich mit dem 10. Platz begnügen. Er hatte allerdings das Pech, im dritten Qualifikationsversuch mit Motorschaden stehen zu bleiben. Ricardo Zonta, der Nachfolger von Heinz-Harald Frentzen bei Jordan, kam nicht über den 15. Platz hinaus. Einen dermassen schlechten Startplatz hatte der vor wenigen Tagen entlassene Deutsche nie zu beklagen gehabt.

Montoya unterbot Coulthards Pole-Position-Zeit vom Vorjahr um sage und schreibe 7,52 Sekunden. Einen wesentlichen Beitrag dazu lieferten der starke BMW-Motor und die Michelin-Reifen, die bei warmem Wetter erfahrungsgemäss sehr gut funktionieren. Am Schluss des Qualifyings wurden 33 Grad Lufttemperatur gemessen und war der Asphalt 42 Grad warm. Michelins Konkurrent Bridgestone fiel trotzdem nicht ab; die Fahrer auf den Plätzen 3 bis 8 benützen japanische Reifen.

Qualifikationstraining zum Grossen Preis von Deutschland in Hockenheim:

1. Juan Pablo Montoya (Kol), Williams-BMW, mit seiner ersten Trainingsbestzeit in der Formel 1.
2. Ralf Schumacher (De), Williams-BMW, 19 Tausendstel zurück.
3. Mika Häkkinen (Fi), McLaren-Mercedes.
4. Michael Schumacher (De), Ferrari, 0,824 zurück.
5. David Coulthard (Gb), McLaren-Mercedes.
6. Rubens Barrichello (Br), Ferrari.
7. Nick Heidfeld (De), Sauber-Petronas, 1,824 zurück.
8. Kimi Räikkönen (Fi), Sauber-Petronas, 1,955 zurück.

(kil/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den ... mehr lesen  
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten