1
Von Sieg zu Sieg
Erste Niederlage der Curlerinnen nach fünf Siegen
publiziert: Dienstag, 18. Mrz 2014 / 08:06 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 18. Mrz 2014 / 21:22 Uhr

An der Curling-WM der Frauen im kanadischen Saint John beziehen die Schweizerinnen um Skip Binia Feltscher nach fünf Siegen die erste Niederlage. Sie verlieren gegen den Olympia-Achten Südkorea 2:9.
Mit den fünf aufeinanderfolgenden Siegen gegen Deutschland (10:4), China (6:3), Kanada (8:2), Lettland (8:2) und Dänemark (7:3) egalisierten die Spielerinnen des CC Flims den Schweizer WM-Startrekord, den das Team von Lausanne Olympique um Janet Hürlimann, die Ehefrau von Olympiasieger Patrick Hürlimann, 1992 in Garmisch aufgestellt hatte.
Besonders beeindruckend war in der WM-Startphase das Punktverhältnis: Christine Urech, Fränzi Kaufmann, Irene Schori und Binia Feltscher notierten in den fünf Partien 39 gültige Steine und mussten andererseits den Gegnerinnen nur gerade 14 Steine zugestehen, also weniger als drei pro Match.
Im Spiel gegen Dänemark setzten sich die Schweizerinnen in der zweiten Spielhälfte mit drei gestohlenen Steinen deutlich durch. Das dänische Team mit den Schwestern Madeleine (Skip) und Denise Dupont auf den Positionen 4 und 3 präsentiert sich in Kanada allerdings längst nicht mehr so stark wie vor einigen Jahren. Die Dupont-Sisters standen 2007 im WM-Final, den sie gegen Kanada (Kelly Scott) verloren. In der dänischen Hierarchie wurden sie vor längerem von der Crew von Lene Nielsen verdrängt.
Im sechsten WM-Match jedoch, jenem gegen die von Kim Ji-Sun angeführten Südkoreanerinnen, erlitt die Schweizer Defensive Schiffbruch. Tiefpunkt des aus Schweizer Sicht komplett missratenen Spiels war das 8. End, in dem den Asiatinnen ein Fünferhaus zum 9:2 gelang. Die Schweizerinnen gaben danach logischerweise auf.
Besonders beeindruckend war in der WM-Startphase das Punktverhältnis: Christine Urech, Fränzi Kaufmann, Irene Schori und Binia Feltscher notierten in den fünf Partien 39 gültige Steine und mussten andererseits den Gegnerinnen nur gerade 14 Steine zugestehen, also weniger als drei pro Match.
Im Spiel gegen Dänemark setzten sich die Schweizerinnen in der zweiten Spielhälfte mit drei gestohlenen Steinen deutlich durch. Das dänische Team mit den Schwestern Madeleine (Skip) und Denise Dupont auf den Positionen 4 und 3 präsentiert sich in Kanada allerdings längst nicht mehr so stark wie vor einigen Jahren. Die Dupont-Sisters standen 2007 im WM-Final, den sie gegen Kanada (Kelly Scott) verloren. In der dänischen Hierarchie wurden sie vor längerem von der Crew von Lene Nielsen verdrängt.
Im sechsten WM-Match jedoch, jenem gegen die von Kim Ji-Sun angeführten Südkoreanerinnen, erlitt die Schweizer Defensive Schiffbruch. Tiefpunkt des aus Schweizer Sicht komplett missratenen Spiels war das 8. End, in dem den Asiatinnen ein Fünferhaus zum 9:2 gelang. Die Schweizerinnen gaben danach logischerweise auf.
(fest/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Nach vier Spielen der Frauen-WM ... mehr lesen
Die Schweizer Meisterinnen um Skip ... mehr lesen
Zum dritten Mal vertritt die Flimser Curlerin Binia Feltscher die Schweiz als Skip an einem internationalen Titelkampf. An der am Samstag beginnenden Frauen-WM im kanadischen Saint-John will sie eine persönliche Bestleistung aufstellen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Persönliche Gründe Armin Harder tritt nach fünfeinhalb Jahren aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Leistungssport-Verantwortlicher des Verbands Swiss Curling zurück. mehr lesen
Kanada neuer Curling Weltmeister Nach einer Durststrecke von drei ... mehr lesen
Curling Nach einer Durststrecke von neun Jahren bescheren Skip John Shuster und seine Crew dem ... mehr lesen
2. Team bekannt Kanada und das überraschende Dänemark stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in der St. Jakobshalle in Basel im Final der Curling-WM der Männer gegenüber. Die Dänen gewinnen den Halbfinal gegen die USA 9:3. mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.curlerinnen.ch www.lettland.swiss www.besonders.com www.feltscher.net www.suedkorea.org www.schottland.shop www.olympique.blog www.resultate.eu www.christine.li www.hierarchie.de www.lausanne.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.curlerinnen.ch www.lettland.swiss www.besonders.com www.feltscher.net www.suedkorea.org www.schottland.shop www.olympique.blog www.resultate.eu www.christine.li www.hierarchie.de www.lausanne.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport
- Indoor Cycling
- Fitnessboxen
- Selbstverteidigung für 7-9-Jährige
- Schwimmen Privatunterricht à 45 Min
- Myofasziales Taping Workshop
- Selbstverteidigung für Frauen
- Stand Up Paddle (SUP)
- Selbstverteidigung für 10-12-Jährige
- Stand Up Paddle (SUP) / Sommerkurs
- Schwimmen für Kinder ab 4 1/2 Jahren (Krebs) Sommerkurs
- Weitere Seminare