Erster GP-Sieg für Stéphane Lambiel
Der zweifache Eiskunstlauf-Weltmeister Stéphane Lambiel hat sich bei «Skate Canada» in der Kür vom 7. auf den 1. Platz verbessert.

Der zweite Schweizer, Jamal Othman, wurde Neunter.
Stolz in seinen Augen
In Lambiels Augen lag stolz, als die Schweizer Nationalhymne abgespielt wurde. Nach dem ersten Wettkampfteil mit zwei Stürzen hatte auch er nicht mehr an einen Triumph geglaubt.
Die Aufholjagd war allerdings nicht in erster Linie auf seine Stärke zurückzuführen, sondern auf die schwächelnde Konkurrenz; das Niveau in der Kür war insgesamt sehr bescheiden. Zum Vergleich: Mit dem Total von 210,70 Punkten hätte er eine Woche zuvor bei «Skate Amerika» lediglich den 4. Rang belegt.
Lambiel blieb auch in der Kür zu Antonio Vivaldis «Vier Jahreszeiten» - weil das neue Flamenco-Programm noch nicht fertig ist, hatte er nochmals auf die Musik der vergangenen Saison zurückgegriffen - unter seinen Möglichkeiten.
Der erste Axel war zwar schön, aber erneut nur zweifach, und bei beiden Vierfach-Toeloops offenbarte er Schwächen bei der Landung, wobei er beim zweiten gar stürzte.
Auch der Flip war nur doppelt. «Ich war nicht in guter Form hier», nahm der Olympia-Zweite kein Blatt vor den Mund. Trainer Peter Grütter äusserte sich in die gleiche Richtung: «Er hat das gemacht, was im Moment möglich ist.»
Choreografisch spitze
Choreografisch stellte Lambiel die übrigen Läufer jedoch eindeutig in den Schatten, was sich in den klar besten Programmkomponenten für den künstlerischen Ausdruck manifestierte.
Insgesamt totalisierte er in der Kür 146,25 Punkte, da sind 14,65 weniger als bei seiner an den Weltmeisterschaften im März in Calgary erzielten Bestleistung.
Den nach dem Kurzprogramm führenden Japaner Daisuke Takahashi, der zweimal stürzte und den Toeloop zu Beginn bereits nach einer Umdrehung öffnen musste, verwies Lambiel um 2,49 Punkte auf Rang 2.
Mit dem Sieg schuf sich der sechsfache Schweizer Meister eine optimal Ausgangslage, um sich erneut für den Grand-Prix-Final der besten sechs von Mitte Dezember in St. Petersburg zu qualifizieren. Seinen zweiten Grand Prix in dieser Saison - jeder Läufer wird zu zwei Wettkämpfen der sechsteiligen Serie eingeladen - bestreitet er in dreieinhalb Wochen im japanischen Nagano.
Desaströses Kurzprogramm
«Der erste Wettkampf ist immer schwierig», hatte Lambiel vor dem Kurzprogramm gesagt. Dass dieses allerdings dermassen holprig werden würde, hat er sich wohl in den schlimmsten Alpträumen nicht vorgestellt.
Der Tiefpunkt zur Musik der Berner Techno-Jodlerin Christine Lauterburg war ein Sturz beim Eingang in die letzte Pirouette, worauf diese gar nicht gewertet wurde. «Das ist mir noch nie passiert», erklärte Lambiel.
Die Fassungslosigkeit stand ihm danach denn auch ins Gesicht geschrieben, als er auf die Wertung der Preisrichter wartete.
Mit 64,45 Punkten blieb er um 16,15 Zähler unter seiner Bestleistung; eine tiefere Punktzahl hatte er bislang nur 2003 am «Cup of Russia» in Moskau (62,00) erzielt, als er erstmals mit dem neuen Bewertungssystem konfrontiert worden war. Im technischen Wertungsteil erhielt er zusammen mit Othman das schlechteste Total.
«Es war hart für mich, dieses Programm zu akzeptieren», blickte Lambiel zurück. Das Team und die Zuschauer hätten ihm jedoch geholfen.
Jamal Othman verbesserte sich dank der achtbesten Kür vom 11. und letzten in den 9. Schlussrang. Der 20-jährige Berner überzeugte mit sechs gewerteten Dreifach-Sprüngen und gelungenen Pirouetten, die vom Schwierigkeitsgrad her insgesamt gar höher als jene von Lambiel eingestuft wurden.
Als Belohnung erzielte er wie auch im Kurzprogramm eine persönliche Bestleistung. Für bessere Klassierungen ist Othman technisch einfach zu schwach, was auch mit seiner Grösse (1,86 m) und den zahlreichen Verletzungen zusammenhängt.
Hohes Niveau bei den Frauen
Im Gegensatz zu den Männern war das Niveau bei den Frauen sehr hoch. Den Sieg sicherte sich die Einheimische Joannie Rochette, die in der Kür vier Positionen nach vorne rückte.
Die Olympia-Fünfte war die einzige Läuferin, die mehr Punkte realisierte als die Bülacherin Sarah Meier eine Woche zuvor bei ihrem 4. Rang am GP «Skate Amerika».
Im Paarlauf gewann wie erwartet das chinesische Duo Dan Zhang/Hao Zhang, das an den Olympischen Spielen in Turin trotz eines fürchterlichen Sturzes von Dan Zhang die Silbermedaille gewonnen hat.
Resultate:
Victoria, British Columbia (Ka). Grand Prix «Skate Canada». Männer. Schlussklassement: 1. (1. in der Kür) Stéphane Lambiel (Sz) 210,70. 2. (2.) Daisuke Takahashi (Jap) 208,21. 3. (4.) Johnny Weir (USA) 198,70. 4. (3.) Shawn Sawyer (Ka) 195,17. 5. (5.). Tomas Verner (Tsch) 192,15. 6. (6.) Yannick Ponsero (Fr) 189,46. Ferner: 9. (8.) Jamal Othman (Sz) 167,22. -- Elf Läufer klassiert.
Frauen. Schlussklassement: 1. (1.) Joannie Rochette (Ka) 173,86. 2. (2.) Fumie Suguri (Jap) 168,76. 3. (4.) Kim Yu-Na (Kor) 168,48. 4. (3.) Alissa Czisny (USA) 163,69. 5. (5.) Susanna Pöykiö (Fi) 161,58. 6. (7.) Mira Leung (Ka) 150,92.
Paare. Schlussklassement: 1. (1. in der Kür) Dan Zhang/Hao Zhang (China) 190,97. 2. (2.) Rena Inoue/John Baldwin (USA) 166,32. 3. (3.) Valerie Marcoux/Craig Buntin (Ka) 166,19.
Eistanz. Stand nach dem Originaltanz: 1. Marie-France Dubreuil/Patrice Lauzon (Ka) 97,87. 2. Tessa Virtue/Scott Moir (Ka) 83,63. 3. Federica Faiella/Massimo Scali (It) 82,34.
(von Sascha Fey/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.olympischen.ch www.bestleistung.swiss www.alptraeumen.com www.nationalhymne.net www.kurzprogramm.org www.silbermedaille.shop www.desastroeses.blog www.moeglichkeiten.eu www.konkurrenz.li www.bewertungssystem.de www.weltmeisterschaften.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- LES MILLS Bodypump
- Funktions- und Mobilisationsmassage
- Fussreflexzonenmassage Workshop
- Sportmassage Grundlagen
- Fussreflexzonen - Energ. Wechselwirkung, Organübergreifende Punkte, Moxibustion
- Entspannungsmassage für Paare
- Partnermassage Grundlagen
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Cardio Toning
- Fit mit bellicon® Minitrampolin Health
- Weitere Seminare