Erster Test für Roger Federer
Für Roger Federer gilt es heute beim Australian Open erstmals ernst. Nach dem 6:3, 6:4, 6:3 gegen Max Mirnyi (WRuss/30) trifft er im Achtelfinal (ca. 11 Uhr, live auf SF 2) auf den wieder erstarkten Tommy Haas (ATP 41).

Sogar mit Slicepassierbällen erfolgreich
Verschiedentlich zeigte der Weltranglisten-Erste bei der Indoor-Gala Zauberschläge, namentlich zwei Slicepassierbälle hintereinander. Schläge, die definitiv kein anderer Spieler beherrscht, die Federer aber regelmässig spielen will, aus einer speziellen Motivation heraus, wie er lachend sagte: «Tony (Roche, Red.) passiert mich im Training auch immer so, da wollte ich das auch machen.» Und fügte hinzu: «Durch das Training mit Tony spiele ich mehr Slices, Lobs und Stopbälle als früher und dadurch kann ich immer wieder Gegner überraschen.»
Federer ist in der ersten Woche seiner Favoritenrolle deutlich gerecht geworden, in neun Sätzen hat er nur 22 Games abgegeben. Dass es nun voraussichtlich erstmals härter wird, stört ihn nicht: «Ich freue mich auf das Spiel gegen Tommy. Wir haben ein ähnliches Spiel mit der einhändigen Rückhand und den Slicebällen, es gibt immer viele attraktive Ballwechsel. Zudem wird es erstmals im Turnier mehr Grundlinienduelle geben.»
0:2 in Australien
Trotz der 4:2-Bilanz für Federer ist Haas ein ganz gefährlicher Kunde, speziell in Australien, wo er beide Duelle für sich entschied: 2000 im Halbfinal der Olympischen Spiele in Sydney (6:3, 6:2) und vor genau vier Jahren im Melbourne-Achtelfinal. Federer hatte damals sogar einen Matchball, war aber zu passiv und setzte schliesslich eine Slice-Rückhand an die Netzkante.
Seither gingen die Leistungskurven diametral auseinander: Haas, in Melbourne zweimal Halbfinalist, war zwar kurzzeitig die Weltnummer 2, hat aber nachher auch wegen Schulteroperationen und privater Unbill (schwerer Unfall der Eltern) sein Potenzial nie ganz ausschöpfen können. Federer, damals als Nummer 11 gesetzt, hat seither 32 Titel gewonnen, darunter sechs Major-Trophäen und ist seit zwei Jahren der unbestrittenste Dominator, den das Welttennis in den letzten Dekaden kannte. Den letzten ernsthaften Vergleich entschied Federer vor zwei Wochen in Doha 6:3, 6:3 für sich, den darauf folgenden Sieg von Haas in der Exhibiton von Kooyong schätzt auch Haas realistisch ein: «Da hat Federer herumexperimentiert, das zählt nicht.»
Haas hat im Turnierverlauf überzeugt, speziell gegen Richard Gasquet, und erst gegen den Australier Peter Luczak einen Satz verloren. Federer ist aber noch nicht überzeugt, dass er schon wieder «der alte Tommy» ist: «Er ist sicher auf dem Weg zurück, muss es aber an den ganz grossen Turnieren noch beweisen.»
Baghdatis eliminiert Roddick
Für die Negativ-Sensation des Wochenendes war Federers vermeintlich härtester Gegner im bisherigen Turnier-Höhepunkt besorgt: Andy Roddick (USA/2) ging in vier Sätzen und einem wahren Feuerwerk an Gewinnschlägen von Marcos Baghdatis (ATP 54) unter. Der Zypriote, im letzten Oktober als Qualifier Basel-Finalist, schlug nicht weniger als 63 Winner (bei nur 26 Fehlern) und verdiente sich den Sieg, obwohl er insgesamt einen Punkt weniger gewann (116:117). Roddick, der nach dem Startout beim US Open einen weiteren Tiefschlag erlebte, war etwas frustriert: «Ich habe nicht viel falsch gemacht und hätte heute wohl viele Spieler geschlagen, aber er hat den Sieg verdient.» Tatsächlich war der Sieg mehr als verdient: Roddick kam in den drei verlorenen Sätzen zu keinem einzigen Breakball.
Für den jüngsten noch im Tableau verbliebenen Spieler (20 Jahre, 7 Monate) ist dies mit Abstand der grösste Erfolg. Der stets gut gelaunte Fussballfan, der letztes Jahr mehr als hundert Positionen gut machte, hatte vorher erst zwei Top-Ten-Spieler bezwungen. Gegen Ivan Ljubicic (Kro/7), der seine Ambitionen mit einem deutlichen Dreisatzsieg gegen Thomas Johansson (Sd/10) untermauerte, ist er nun aber Aussenseiter.
Santoro im 54. Anlauf
Dass sich Beharrlichkeit auszahlt, bewies Fabrice Santoro (Fr, ATP 65). Der Wahlgenfer trieb nach Gaston Gaudio (Arg/8) auch David Ferrer (Sp/11) so zur Verzweiflung, dass der Spanier im roten Bereich drehte. Für Santoro ist dies die erste Major-Viertelfinalqualifikation bei der 54. Teilnahme. «Ich habe erreicht, was mir noch fehlte», so der Albtraum der meisten Tennisprofis, der nun David Nalbandian (Arg/4) fordert.

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Genf - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Mitarbeiter*in Gästebetreuung
Bern - Der Welle7 Workspace ist die beliebte Meeting- und Eventlocation im Herzen der Stadt Bern. Er... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Solothurn - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Lausanne - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Medizinischer Masseur (w/m/d)
Baden - Wir suchen einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten ermöglicht. Schätzt du die Kombination von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.australian.ch www.achtelfinal.swiss www.zauberschlaege.com www.schulteroperationen.net www.favoritenrolle.org www.weltnummer.shop www.dreisatzsieg.blog www.halbfinalist.eu www.australien.li www.australier.de www.slicepassierbaelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen