Erster Weltcupsieg für Ligety

publiziert: Sonntag, 5. Mrz 2006 / 08:43 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 5. Mrz 2006 / 10:38 Uhr

Der amerikanische Kombinations-Olympiasieger Ted Ligety errang im zweiten Weltcup-Riesenslalom von Yongpyong (Skor) seinen ersten Weltcupsieg.

Ted Ligety konnte sich im zweiten Lauf durchsetzen. (Archivbild)
Ted Ligety konnte sich im zweiten Lauf durchsetzen. (Archivbild)
Ligety, nur 8. des ersten Laufs, siegte 3 Hundertstel vor den zeitgleichen Fredrik Nyberg (Sd) und Kalle Palander (Fi).

Ligety zog im zweiten Durchgang an allen vorbei, auch am Italiener Davide Simoncelli, dem Sieger des Vortages, der bei ´Halbzeit´ noch geführt hatte und sich letztlich mit Platz 5 begnügen musste, allerdings nur einen Zehntel zurück. Der erst 21-jährige Amerikaner sorgte so für eine grosse Überraschung.

Sein erster Sieg auf Weltcup- Ebene war zwar überfällig, aber eigentlich hätte man ihm den Erfolg vorerst nur im Slalom zugetraut, in dem er diesen Winter schon dreimal auf dem Podest stand.

Aber nun schlug Ligety unerwartet im Riesenslalom zu. In dieser Disziplin war er bislang erst ein einziges Mal in die Top 10 gefahren, als Achter des Saison-Auftakts in Sölden.

Voll ausgeschlafen

Ligety wirkte im wahrsten Sinn des Wortes recht ausgeschlafen. Am Vortag hatte er nämlich, offensichtlich noch unter Jet-Lag leidend, den Start zum ersten Rennen in Yongpyong verpasst. Der Amerikaner lag schlafend im Bett, derweil seine Gegner am Samstag um den Sieg kämpften.

Am Sonntag aber wusste er auch das Glück ein wenig auf seiner Seite: Den knapp 37-jährigen Schweden Fredrik Nyberg und Kalle Palander liess er um 3 und den viertplatzierten Weltcup- Gesamtleader Benjamin Raich um 4 Hundertstel hinter sich.

Raich durfte sich damit trösten, dass er in der Riesenslalom-Wertung ein Rennen vor Schluss wieder 19 Punkte vor Massimiliano Blardone liegt. Der Italiener, der Zweite des Vortages, wurde nur 14. Schwache Schweizer

Wie eng das Rennen war, zeigt auch der Rückstand des Liechtensteiners Marco Büchel, der mit nur 22 Hundertsteln Rückstand Achter wurde.

Die Schweizer, schon 24 Stunden zuvor nicht überzeugend, bezogen auf einer gegenüber dem Vortag viel weicheren Unterlage eine herbe Niederlage.

Der Bündner Marc Berthod war als 23. der beste aus dem Swiss-Ski-Team. Daneben gab es nurmehr Punkte für Didier Cuche und Didier Défago, welche die Ränge 26 und 27 belegten. So schlecht platziert waren die Schweizer seit zwei Jahren nicht mehr.

Weltcup-Riesenslalom der Männer in Yongpyong. Schlussklassement:
1. Ted Ligety (USA) 2:18,54. 2. Kalle Palander (Fi) und Fredrik Nyberg (Sd) 0,03 zurück. 4. Benjamin Raich (Ö) 0,04. 5. Davide Simoncelli (It) 0,10. 6. Aksel Lund Svindal (No) 0,16. 7. Thomas Grandi (Ka) 0,20. 8. Marco Büchel (Lie) 0,22. 9. François Bourque (Ka) 0,30. 10. Christoph Gruber (Ö) 0,50. 11. Raphael Burtin (Fr) 0,53. 12. Steve Missillier (Fr) 0,61. 13. Daron Rahlves (USA) 0,71. 14. Massimiliano Blardone (It) und Joel Chenal (Fr) 0,74. Ferner: 23. Marc Berthod (Sz) 1,03. 26. Didier Cuche (Sz) 1,22. 27. Didier Défago (Sz) 1,33. - - Marc Gini hatte sich nicht für den 2. Lauf qualifiziert, Daniel Albrecht und Tobias Grünenfelder schieden im 1. Lauf aus.

Der Stand im FIS-Audi-Weltcup:

Gesamtwertung (nach 31 von 37 Prüfungen):
1. Benjamin Raich (Ö) 1160. 2. Michael Walchhofer (Ö) 831. 3. Hermann Maier (Ö) 750. 4. Bode Miller (USA) 748. 5. Daron Rahlves (USA) 747. 6. Aksel Lund Svindal (No) 738. 7. Kalle Palander (Fi) 672. 8. Kjetil André Aamodt (No) 635. 9. Marco Büchel (Lie) 586. 10. Giorgio Rocca (It) 550. 11. Fritz Strobl (Ö) 549. 12. Ted Ligety (USA) 529. 13. Rainer Schönfelder (Ö) 465. 14. Didier Défago (Sz) 464. 15. Erik Guay (Ka) 435. Ferner: 17. Bruno Kernen 380. 24. Ambrosi Hoffmann 318. 32. Didier Cuche 208. 45. Silvan Zurbriggen 145. 50. Daniel Albrecht 130. 52. Tobias Grünenfelder 121. 65. Marc Berthod 78. 80. Konrad Hari 56. 92. Jürg Grünenfelder 38. 110. Marc Gini 19.

Riesenslalom (nach 7 von 8 Rennen):
1. Benjamin Raich (Ö) 381. 2. Massimiliano Blardone (It) 362. 3. Fredrik Nyberg (Sd) 354. 4. Davide Simoncelli (It) 314. 5. Kalle Palander (Fi) 306. 6. Thomas Grandi (Ka) 237. 7. Hermann Maier (Ö) 223. 8. Bode Miller (USA) 198. 9. Aksel Lund Svindal (No) 195. 10. François Bourque (Ka) 180. Ferner: 22. Didier Défago 74. 23. Didier Cuche 70. 30. Daniel Albrecht 46. 33. Marc Berthod 34.

(rr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten