Erstes Duell ohne K.O.-Schlag - Obama in Umfragen Sieger
Washington - Der Präsident zählte zu den wenigen, die sich das Fernsehereignis des Jahres entgehen liessen. Während Barack Obama und John McCain zur ersten TV-Debatte antraten, wohnte George W. Bush einem Galadinner in der Kongressbibliothek bei.

Obama stellte McCain als Bushs politischen Erben dar, McCain bezichtigte Obama in der Irak-Politik einer «Sturheit» Bush-ähnlichen Ausmasses.
Die Vorwürfe flogen hin und her, ein K.O.-Schlag gelang jedoch keinem von beiden.
Keine Versteckspiele
Nicht einmal zwei Minuten benötigt der Demokrat Obama, ehe er den Kern seiner Debattenstrategie enthüllt. «Die Finanzkrise ist das abschliessende Urteil über acht Jahre einer fehlgeschlagenen Wirtschaftspolitik, wie sie von Präsident Bush und Senator McCain betrieben wurde», sagt er.
Bush habe aus ideologischen Gründen die Regulierung der Finanzmärkte vernachlässigt, habe durch eine «Orgie der Ausgaben» den Staatshaushalt ruiniert - und dabei auf die Hilfe seines Parteifreundes McCain zählen können.
McCain betont demgegenüber seine Distanz zu Bush. «Ich habe eine lange Karriere als ein unabhängiger Kopf und als Querdenker im Senat», sagt McCain. Auch der 72-jährige Senator macht rasch klar, in welche Richtung seine Argumentation geht.
Immer wieder streut er den Satz ein: «Senator Obama versteht es nicht.» McCain zitiert die Krisenherde Afghanistan, Iran, Irak und folgert: «Ich glaube einfach nicht, dass Senator Obama das nötige Wissen und das Urteilsvermögen besitzt.» Er selber könne das Präsidentenamt übernehmen, ohne dass es einer «Lernphase» bedürfe.
Unterschiedliche Strategien
Viel stärker als Obama setzt McCain auf den persönlichen Angriff. In McCains bisweilen aggressivem Auftreten spiegelt sich die schwierige Lage wider, in der er das Duell antritt.
Eigentlich sollte die Debatte ganz der Aussenpolitik gewidmet sein, sie gilt als McCains Domäne. Doch die dramatische Finanzkrise schob sich in den Vordergrund, und mit seinem Vorschlag, die Debatte wegen der Krise zu verschieben, hatte McCain weithin Verwunderung geerntet.
«Senator Obama» und «John»
McCain wirkt in der Debatte angespannter, nur selten blickt er seinen Gegner an, den er stets distanziert als «Senator Obama» anspricht. Obama bleibt beim vertraulichen «John».
Beide Kandidaten sind sich einig, dass es zum umstrittenen 700-Milliarden-Dollar-Paket zur Stützung des Finanzsektors keine Alternative gebe. Trotz vierfacher Nachfrage von Moderator Jim Lehrer sagen beide freilich nicht, in wie weit für das Rettungspaket andere Finanzierungsprojekte aufgeschoben oder gestrichen werden müssten.
Irak und Afghanistan
Im aussenpolitischen Teil versucht McCain seine Stärke auszuspielen. Er wirft Obama vor, im vergangenen Jahr die letztlich erfolgreiche Entsendung zusätzlicher Soldaten in den Irak abgelehnt zu haben. Obama pariert mit dem Hinweis, dass der Einsatz im Irak nur von der wichtigeren Mission in Afghanistan ablenke.
Einen entscheidenden Moment, der die Dynamik des Wahlkampfs hätte verändern können, gab es in dem Duell nicht. In einer ersten Blitzumfrage des Senders CNN gaben aber 51 Prozent an, sie sähen Obama als Sieger. Nur 39 Prozent sagten dies über McCain.
(Peter Wütherich, AFP/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Assistent/in, Sekretär/in Geschäftsleitung 60 - 100 %
Solothurn - Ihre Aufgaben Administrative und organisatorische Unterstützung der Geschäftsleitungsmitglieder... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - MitarbeiterIn Sekretariat 60 - 100%
Bern - In dieser Stelle erwartet dich ein äusserst abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Deine... Weiter - HR-Generalist (Schwerpunkt Personal- und Lohnadministration) 60 % (m/w/d)
Brugg - Verantwortung für den gesamten Payroll-Prozess inkl. Sozialversicherungen und Jahresabschluss... Weiter - Sachbearbeiter:in Administration 60-100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In dieser abwechslungsreichen und wichtigen Drehscheibenfunktion unterstützt... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Telefon 50 % (m/w/d)
Bern - Was dich erwartet Entgegennahme und soweit möglich kompetente Beantwortung der eingehenden Anrufe... Weiter - Leiter Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz & Nachhaltigkeit 80-100%
Lyss - Ihre Aufgaben in der ersten Phase: Erarbeiten eines übergeordneten Sicherheitskonzeptes sowie... Weiter - Teammitglied Verbandsadministration (70-100%)
Bern 8 - Als Organisationstalent und Macher:in verantworten Sie die Betreuung der Mitglieder und den Support... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.washington.ch www.versteckspiele.swiss www.finanzsektors.com www.wortgefecht.net www.rettungspaket.org www.urteilsvermoegen.shop www.finanzierungsprojekte.blog www.kongressbibliothek.eu www.krisenherde.li www.afghanistan.de www.querdenker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Mittels Atemtherapie das Schmerzgeschehen positiv verändern
- Von unbewussten Verhaltensweisen zur bewussten Selbstregulation - (Selbst-)Wahrnehmung und Selbstbild in der Praxis
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Aufbaukurs
- Online-Grundlagen ECDL
- Weitere Seminare