Erstmals 1. Startreihe für den Weltmeister

publiziert: Samstag, 16. Sep 2006 / 08:38 Uhr / aktualisiert: Samstag, 16. Sep 2006 / 19:11 Uhr

Tom Lüthi wird auf Phillip Island (Au) erstmals in dieser Saison von der ersten Reihe aus starten können.

Thomas Lüthi (SUI, Honda).
Thomas Lüthi (SUI, Honda).
1 Meldung im Zusammenhang
Als Vierter fehlten dem 125-ccm- Weltmeister aus Linden zur Pole-Position des Finnen Mika Kallio (KTM) weniger als eine halbe Sekunde.

Honda-Fahrer Lüthi fiel in der Startaufstellung für den 13. Grand Prix der Saison (Start 04.00 Uhr MESZ) - trotz Steigerung im Abschlusstraining um rund zwei Zehntel gegenüber dem ersten Qualifying - noch um zwei Positionen zurück.

Der spanische WM-Leader Alvaro Bautista (Aprilia) und der Tscheche Lukas Pesek (Derbi) setzten sich am Samstag noch vor den 20-jährigen Berner und komplettierten die erste Startreihe, die Fahrer von vier verschiedenen Werken und Ländern umfasst.

Lüthi zuversichtlich

«Toll, nun muss ich im Rennen in der ersten Kurve nicht wie sonst gleich Kopf und Kragen riskieren, um in der Spitzengruppe dabei zu sein», sagte Lüthi. Letztmals nahm er vor mehr als zehn Monaten (beim Saisonfinal in Valencia) in der Startaufstellung eine Position unter den ersten vier ein.

Auf Phillip Island gehörte der Berner in allen vier Trainingssessionen zu den Top 5. Dementsprechend zuversichtlich ist Lüthi fürs Rennen: «Das Set-up stimmt, die Reifenwahl ist klar und die Konstanz für viele schnelle Runden am Stück ist vorhanden.»

Lüthis-Teamkollege Sandro Cortese, der im ersten Qualifying wegen eines Sturzes im Training zuvor aussetzen musste, klassierte sich im Abschlusstraining auf dem 18. Platz (1,6 Sekunden zurück). Vincent Braillard (Aprilia) wurde 35. mit rund 4,1 Sekunden Rückstand.

Startaufstellungen:
125 ccm: 1 Mika Kallio (Fi), KTM, 1:36,664 (165,721 km/h). 2 Alvaro Bautista (Sp), Aprilia, 0,175 Sekunden zurück. 3 Lukas Pesek (Tsch), Derbi, 0,431. 4 Thomas Lüthi (Sz), Honda, 0,459. 5 Joan Olive (Sp), Aprilia, 0,595. 6 Mattia Pasini (It), Aprilia, 0,667.

Ferner: 18 Sandro Cortese (De), Honda, 1,604. 35 Vincent Braillard (Sz), Aprilia, 4,166. -- 41 Fahrer im Training, 38 fürs Rennen qualifiziert.

250 ccm: 1 Jorge Lorenzo (Sp), Aprilia, 1:32,717 (172,657 km/h). 2 Alex De Angelis (San Marino), Aprilia, 0,885. 3 Sylvain Guintoli (Fr), Aprilia, 1,015. 4 Andrea Dovizioso (It), Honda, 1,149. 5 Marco Simoncelli (It), Gilera, 1,224. 6 Hiroshi Aoyama (Jap), KTM, 1,278. - - 25 Fahrer im Training.

MotoGP: 1 Nicky Hayden (USA), Honda, 1:29,020 (179,878 km/h). 2 Shinya Nakano (Jap), Kawasaki, 0,238. 3 Valentino Rossi (It), Yamaha, 0,251. 4 Kenny Roberts (USA), KR211V, 0,642. 5 Colin Edwards (USA), Yamaha, 0,660. 6 Carlos Checa (Sp), Yamaha, 0,845.

Ferner: 10 Dani Pedrosa (Sp), Honda, 1,061. 13 Loris Capirossi (It), Ducati, 1,373. -- 19 Fahrer im Training.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Motorrad - Tom Lüthi klassierte sich im ersten Qualifikationstraining zum GP von Australien auf Phillip Island so weit vorne wie schon ... mehr lesen
Als Zweiter verlor der letztjährige Weltmeister auf den Tagesschnellsten Mika Kallio (Fi) 0,647 Sekunden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Speed.
Speed.
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert. mehr lesen  
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen ... mehr lesen  
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf ... mehr lesen  
«Jules Bianchis Tod war vermeidbar»  Die Familie des im vergangenen Jahr an den Folgen seines schweren Unfalls im Oktober 2014 verstorbenen Jules Bianchi klagt gegen die Formel-1-Verantwortlichen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten