
Weil er schon fast alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt, steht Simon Ammann an der Vierschanzentournee unter besonderem Druck. Einzig der prestigeträchtige Titel über die Neujahrstage fehlt ihm noch zum makellosen Palmarès.
Ammann will das genannte Trio zu einem Quartett erweitern. In den acht Qualifikations- und Wettkampfeinheiten innerhalb von zehn Tagen (28. Dezember bis 6. Januar), die an den Nerven und der Konstitution zehren, ist eine Top-Leistung gefragt. Der Toggenburger muss die Schwächephase von Engelberg (6., 9., 12. Rang) abstreifen und von jener Basis aus angreifen, die ihm in den ersten vier Weltcup-Springen drei Podestplätze einbrachte.
Die Konkurrenz ist gross. Die Österreicher Thomas Morgenstern und Andreas Kofler bilden derzeit eine rot-weiss-rote Phalanx, die nur schwer zu durchbrechen sein wird. Sechs der sieben Weltcup-Siege dieses Winters gehen auf das Konto von jenem Duo, das an den Olympischen Spielen in Turin mit der kleinstmöglichen Differenz von 0,1 Punkten Gold und Silber gewann. Kräftigen Aufwind verspüren die Finnen. Matti Hautamäki und Ville Larinto rangieren in der laufenden Weltcup-Wertung vor dem Schweizer. Nichts von seiner Klasse eingebüsst hat Adam Malysz. Der Pole legte in Engelberg mit den Plätzen 2 und 3 jene Steigerung an den Tag, die Ammann vermissen liess.
Bloss zum erweiterten Favoritenkreis zählt diesmal das norwegische Quartett mit Tom Hilde, Johan Remen Evensen, Anders Bardal und Anders Jacobsen. Aussenseiterchancen werden auch dem Japaner Daiki Ito oder dem Österreicher Wolfgang Loitzl eingeräumt. Der fünffache Tourneesieger Janne Ahonen (Fi) hingegen scheint nicht in Form. Gregor Schlierenzauer, Österreichs talentiertester Springer, muss wegen einer Knieverletzung passen.
Bindung: Hilfsmittel, kein Heilmittel
Ammann steht vor einer schwierigen Woche. Selbst der Einsatz einer Weiterentwicklung seiner «Olympia-Bindung» wäre kein Heilmittel, bloss ein Hilfsmittel. Wenn die Form nicht stimmt, lässt sich dies nicht kaschieren. Der 29-jährige Toggenburger muss die perfekte Welle erwischen. Dass er dies schaffen kann, bewies er in seiner herausragenden Karriere schon mehrmals. Vor knapp neun Jahren spülte sie ihn vom schweren Sturz Mitte Januar in Willingen einen Monat später zum doppelten Olympiagold in Salt Lake City. Auch an Weltmeisterschaften war er bereit: An den Titelkämpfen 2007 in Sapporo und 2009 in Liberec liess er sich einen kompletten Meaillensatz umhängen.
Am längsten auf der Erfolgswelle glitt der Schweizer Sportler des Jahres im vergangenen Winter, in dessen Vorfeld er den Sommer-Grand-Prix sowie seinen bislang einzigen (!) Schweizer Meistertitel bei der Elite gewann. Die Hochform sowie der gelungene Materialpoker mit der Bindung brachten ihm den Gesamtweltcup, erneut zweifaches Olympiagold, den Sieg im Nordic Tournament sowie den Weltmeistertitel im Skifliegen mit einer persönlichen Rekordweite von 236,5 Metern.
Dreimal am Tourneesieg geschnuppert
Die Vierschanzentournee brachte ihm aber noch nicht den gewünschten Erfolg, obwohl die erste Begegnung mit dem Wintersportklassiker verheissungsvoll verlief. Der Toggenburger gab sein Weltcup-Debüt vor 13 Jahren in Oberstdorf und qualifizierte sich mit einem 15. Rang auf Anhieb für die Olympischen Spiele in Nagano. In den Jahren danach präsentierte sich die Ausgangslage für den Tourneesieg dreimal verheissungsvoll, dreimal stand das Glück nicht auf der Seite des Schweizers.
Am nächsten dran war er im vergangenen Winter, auch wenn es gemessen am Rang nicht den Anschein macht. Weltcup-Leader Ammann trotz einem 5. Rang und drei Podestplätzen sowie Co-Favorit Gregor Schlierenzauer mit zwei überlegenen Siegen in Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck stiegen nicht einmal aufs Tournee-Podest. Im Gesamtklassement belegten mit Andreas Kofler und Janne Ahonen jene zwei Springer die ersten Plätze, die beim Auftaktspringen in Oberstdorf von günstigen Winden profitiert hatten. Mit der neuen Wind- und Anlaufregel, die nun erstmals bei der Tournee zum Einsatz kommt, ist ein solches Szenario kaum mehr denkbar.
Im Janaur 2009 lag Ammann vor dem Abschlussspringen in Bischofshofen 15,8 Zähler hinter Wolfgang Loitzl. Doch der österreichische Uberraschungsmann behielt die Nerven und kam nach Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck zum dritten Tagessieg in Folge.
Im Januar 2007 stieg der Toggenburger als Dritter der Gesamtwertung erstmals auf Podest. Doch eine reelle Siegchance gaben ihm die Überflieger Anders Jacobsen und Gregor Schlierenzauer nie.
(Hans Leuenberger /Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Mitarbeiter/in Ausgrabungen, Bauuntersuchungen und Konservierungslabor 80 %
Liestal - (Springer/in). Ihre Aufgaben: Fachgerechtes archäologisches Ausgraben (vom Grobaushub bis zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.qualifikations.ch www.favoritenkreis.swiss www.vierschanzentournee.com www.siegchance.net www.meaillensatz.org www.titelkaempfen.shop www.abschlussspringen.blog www.schlierenzauer.eu www.olympiasieg.li www.wintersportklassiker.de www.umstellung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Fight Power
- Bauch x-press: 30 Minuten Bauchmuskeltraining
- Prüfung dipl. Berufsmasseur - Nachprüfung
- Entspannungsmassage für Paare (Kleingruppe)
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen (Kleingruppe)
- Fussreflexzonenmassage Aufbau (Kleingruppe)
- Fitgym
- Bodytoning
- Step Aerobic
- Klassische Massage - Anatomie in vivo - Befundaufnahme - Kurs 3
- Weitere Seminare