Erzbischof - moralisch bankrott
Gestolpert war Wielgus auf seinem Weg nach oben über seine Mitarbeit beim damaligen kommunistischen Geheimdienst SB, der in den siebziger und achtziger Jahren seine Tentakeln in ganz Polen ausgestreckt hatte, um die Kontrolle über die Kirche und die Gewerkschaftsbewegung 'Solidarność' zu wahren. In jener Zeit waren mehr als einmal die Augen der Welt auf Polen gerichtet und im Nachhinein kann man davon ausgehen, dass jene Ereignisse das Ende des Kommunismus in Osteuropa mit einläuteten.
Die katholische Kirche Polens war während der kommunistischen Herrschaft der Pfeiler auf dem jede Opposition aufbaute und als schliesslich die linke Diktatur zu Ende ging, hatte sie eine fast naturgesetzliche moralische Autorität inne, die auch die Würdenträger umfasste. Der Einfluss auf die polnische Verfassung durch die Kirche ist in deren Präambel festzustellen - der Einfluss auf das Alltagsleben wird dagegen durch die Verankerung in der Bevölkerung sicher gestellt. Besonders die rechts-konservativen Kreise der Kirche, zu denen auch Wielgus zählt, zeichnen sich durch radikale Positionen aus. Bedenklich, dass der Vatikan einen solchen Mann überhaupt portierte, ein kleiner Trost, dass der Amtsverzicht von Rom schnell akzeptiert wurde.
Antisemitische Tiraden gehören zum Standard und werden speziell auch vom privaten Radio Maryja, einem radikal-katholischen Sender, der von einigen Priestern und Nonnen betrieben wird, verbreitet. Dieser Sender, der momentan sogar im Streit mit dem Vatikan ist und dem Papst aufgrund seiner deutschen Herkunft ein «moralisches Rückgrat» abspricht, mobilisierte auch pro-Wielgus-Demonstranten, welche geiferten, dass 'die Juden' das Land regierten und den Erzbischof zerstören wollten.
Dass zudem Kardinal Jozef Glemp, dessen Nachfolger Wielgus hätte werden sollen, diesen in der Folge verteidigte und die umfangreichen Akten als Papierfetzen bezeichnete, macht die ganze Sache noch absurder. Scheinbar spielt es für gewisse Würdenträger der polnischen Kirche keine Rolle, dass nicht nur ein einstiger Kollaborateur ein hohes Amt erlangen sollte, sondern auch einer, der selbst im Angesicht von Beweisen noch tagelang seine Schuld leugnete und erst, als alles schon verloren war, einige Krokodilstränen über seine Vergangenheit zerdrückte.
Die schrillen Töne der rechtsaussen-Fraktion gegen den Rücktritt, die Lügen, die Heuchelei und die Wut darüber, dass sich jemand von ausserhalb in die 'heiligen' Angelegenheiten der polnischen katholischen Kirche einmischt (und ausserhalb schliesst den Vatikan mit ein), scheint für uns eine Kuriosität zu sein, ein absurdes Schauspiel am Rand von Europa.
Doch dies ist ein Lehrstück darüber, wie wichtig und fundamental die Trennung des Staates von den Religionen ist. Polen ist nicht so weit von uns Weg. Zwei Landesgrenzen trennt die Schweiz gerade mal vom Schauplatz dieser Tragikomödie.
Aber – mag man nun fragen – wo liegt die Relevanz für uns? Die Vorgänge zeigen, wie religöse Organisationen strukturell unfähig sind, sich selbst wirksam zu kontrollieren. Die Hierarchien verhindern eine wirksame Selbstkontrolle.
Was für die polnischen Katholiken gilt, kann auch für viele andere religiöse Organisationen gesagt werden, die nach Einfluss streben. Wenn sich in manchen Landesteilen Freikirchen mit ideologischer Unterstützung aus den USA breit machen, Sekten sich in Ortschaften etablieren und nach politischer Macht streben und islamische Zirkel sich klandestin organisieren, dann sollte immer daran gedacht werden, dass sich diese Leute nur selten an unsere Gesetze gebunden fühlen, sondern diese verachten, wenn sie im Widerspruch zu ihren Schriften stehen.
Noch sind solche Gruppen kein Machtfaktor in diesem Land. Der Fall Wielgus zeigt, welche moralischen Standards von dieser Seite zu erwarten sein werden, sollten sie dereinst ihre Ziele erreichen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.katholiken.ch www.nachfolger.swiss www.landesgrenzen.com www.opposition.net www.ereignisse.org www.gestolpert.shop www.krokodilstraenen.blog www.autoritaet.eu www.papierfetzen.li www.landesteilen.de www.freikirchen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare