Erzdiözese bietet 55 Mio Dollar Schadensersatz an

publiziert: Samstag, 9. Aug 2003 / 08:17 Uhr

Boston - Im Skandal um sexuelle Übergriffe durch Priester hat die Erzdiözese von Boston den mutmasslichen Opfern Schadensersatz in Höhe von insgesamt 55 Millionen Dollar angeboten. Opferanwalt Mitchell Garabedian informierte über das unterbreitete Angebot.

Psychotherapeutische Behandlung wird von der Diözese übernommen.
Psychotherapeutische Behandlung wird von der Diözese übernommen.
Die Erzdiözese erklärte sich auch bereit, die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung traumatisierter Opfer pädophiler Priester zu übernehmen. Garabedians Kollege Jeffrey Newman begrüsste den Vorschlag und kündigte für kommende Woche eine Antwort der Kläger an.

Die Erzdiözese im Bundesstaat Massachusetts steht im Mittelpunkt eines Skandals um katholische Priester in den USA, die über Jahrzehnte hinweg Kinder missbraucht haben sollen.

Ein im vergangenen Monat veröffentlichter Bericht der Justizbehörden von Massachusetts geht von mehr als 1000 minderjährigen Opfern innerhalb der vergangenen 60 Jahre aus. Gegen die Erzdiözese des US-Bundesstaats sind zurzeit mehr als 500 Klagen anhängig.

Der Vorschlag sei das Verdienst von Erzbischof Sean Patrick O´Malley, sagte Klägeranwalt Newman. O´Malley hatte erst vor knapp einer Woche die Leitung der Erzdiözese übernommen.

Sein Vorgänger, Kardinal Bernard Law, war im Dezember auf Druck der Kirchengemeinde zurückgetreten. Ihm wurde vorgeworfen, über Jahre hinweg Fälle von Kindesmissbrauch in seinem Amtsbereich vertuscht zu haben.

Mit rund 2000 Mitgliedern zählt die Erzdiözese von Boston zu den grössten und einflussreichsten Verbänden der katholischen Kirche in den USA.

Im vergangenen Jahr war die Diözese Boston aus einem Vergleich mit 86 Opfern ausgestiegen, weil sie zu dem Schluss gekommen war, dass sie damit praktisch alle ihre Ressourcen erschöpfen würde. Nach Medienberichten sah die Vereinbarung damals Aufwendungen zwischen 15 und 30 Millionen Dollar vor.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten