Wimbledon

Es geht für Federer und Murray heute um viel

publiziert: Sonntag, 8. Jul 2012 / 10:23 Uhr
Andy Murray duelliert sich heute in Wimbledon mit Roger Federer.
Andy Murray duelliert sich heute in Wimbledon mit Roger Federer.

In Wimbledon findet aus britischer Sicht der wichtigste Tennismatch der letzten 76 Jahre statt. Grossbritannien befindet sich im Ausnahmezustand und hofft auf einen Sieg von Murray gegen Federer.

1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Roger FedererRoger Federer
«Das ist es dann. 74 Jahre des Leidens sind endlich vorbei.» So begann im «Daily Telegraph» der Kommentar über den Halbfinalsieg von Andy Murray gegen Jo-Wilfried Tsonga, «um zu demonstrieren, welch historischer Moment es war, hatte sogar die Sonne einen Auftritt über dem Centre Court. Während der grösste Teil der Bevölkerung an den TV-Geräten zuschaute und der Himmel gleichzeitig ausschüttete, was im Normalfall in einem Monat an Regen fällt, kam hier der einzige Niederschlag von Murrays Siegertränen. »

Auch in praktisch allen anderen Gazetten wurde der Sieg Murrays ausgiebig gewürdigt, auf der Frontseite und in mehreren anderen Artikeln. Überall wurde die historische Dimension betont, dass erstmals seit 1938 und Henry «Bunny» Austin wieder ein Einheimischer um die begehrteste Trophäe im Welttennis spielen darf. Die Mehrheit der Fans, die heute einen der begehrten Centre-Court-Plätze belegen wird, war bei der letzten Finalteilnahme eines der Ihrigen noch gar nicht geboren.

Murray tut gut daran, die Emotionen heute unter Kontrolle zu haben, wird diese Partie doch mit nichts zu vergleichen sein, was er bisher erlebt hat. Er spielt nicht nur unter monumentalem Druck sondern auch gegen den König von Wimbledon und besten Spieler der Geschichte. Der Schotte weiss um die Schwierigkeit der letzten Aufgabe: «Ich werde mich so normal wie möglich vorbereiten, aber natürlich werde ich nervös sein. Ich muss einen perfekten Match spielen, um zu gewinnen.»

Der Erfahrungsvorsprung spricht eine deutliche Sprache zugunsten Federers. Er hat 20 Major-Endspiele mehr bestritten und den wichtigsten Tennis-Match des Jahres schon sieben Mal mehr als der Schotte. Der Druck, das ist klar, wird aber auf beiden Seiten sehr gross sein. Für den Baselbieter geht es in einer der wichtigsten Partien der Karriere darum, eine zweieinhalbjährige Phase ohne Major-Titel zu beenden und die Rückeroberung der Nummer 1 nach 25 Monaten. Das Ganze wird abgerundet durch die Möglichkeit, gegen Murray zu spielen.

Schon vor dem Ausgang der Partie gegen Tsonga hoffte er auf einen Sieg von Murray: «Ich mag Jo-Wilfried sehr, aber ich hoffe auf einen Sieg von Murray. In allen Ländern, in denen ich bin, spiele ich gerne gegen den lokalen Helden, wie ich sie nenne und Andy ist hier in Wimbledon genau das.»

Natürlich wird das Publikum für einmal nicht hinter dem Maestro sondern hinter ihrem «local hero» stehen, aber die in Wimbledon enorm fachkundigen Fans werden dennoch für eine würdige Atmosphäre sorgen. Dass Federer auch gegen enorm partisanische Supporter bestehen kann, zeigte sich im US-Open-Final 2005, als er Andre Agassi bezwang, obwohl das Publikum die Grenze zur Unsportlichkeit mehrmals überschritt. Seine Major-Bilanz gegen Einheimische gibt jedenfalls weiteren Grund zu Optimismus: 25:2.

(asu/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Turnier findet vom 27. Juni bis 10. Juli statt.
Das Turnier findet vom 27. Juni bis 10. Juli statt.
Sieger dürfen sich freuen  Die Organisatoren des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon erhöhen das Preisgeld um fünf Prozent auf rund 40 Mio. Franken. mehr lesen 
Djokovic wird gelobt - Federer erlebte Finalniederlage  Am Tag nach der schmerzlichen Finalniederlage von Roger Federer in Wimbledon äussert die ... mehr lesen  
Roger Federer erlebte eine schmerzliche Finalniederlage.
Chance war da  René Stammbach (59), Präsident des Verbandes Swiss Tennis, begleitete am Sonntag in Wimbledon Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und verfolgte den Männer-Final mit ihr zusammen ... mehr lesen
Roger Federer kam nach der Regenunterbrechung nicht mehr ins Spiel zurück.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten