Es ist der Kampf um den Gruppensieg
Noch vier Runden stehen in der europäischen WM-Ausscheidung an. Die Schweiz empfängt heute Abend in Basel (20.30 Uhr) Griechenland zum Spitzenkampf in ihrer Gruppe. Der Sieger macht einen grossen Schritt Richtung direkte WM-Qualifikation.
In dieser letzten Übungseinheit vor dem kapitalen Match gegen die Griechen stellte sich den Schweizer Teamverantwortlichen eine immens wichtige Schlüsselfrage. Kann Gökhan Inler rechtzeitig fit gebracht werden?
«Wir unternehmen alles für Gökhan»
Der Mittelfeld-Stratege vom Serie-A-Verein Udinese leidet seit Mittwoch an einer Muskelverhärtung und konnte seither nicht mehr mit dem Team trainieren. Hitzfeld: «Gökhan ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, ein Leistungsträger. Deshalb unternehmen wir rund um die Uhr alles Erdenkliche, um ihn fit zu bringen. Es wird jedoch eine Sache von Stunden.»
Weil der Schweizer Coach jedoch auch als Poker-Spieler einen ausgezeichneten Ruf hat, ist nicht auszuschliessen, dass es sich betreffend Inler um ein taktisches Spiel handelt, um den ebenfalls als gewieften Taktiker bekannten Griechenland-Coach Otto Rehhagel bis zur letzten Sekunde im Ungewissen zu lassen.
Wie werden die Griechen spielen?
Auch Hitzfeld tappt in Bezug aufs gegnerische Spielsystem noch im Dunkeln. «Gegen Israel hat Rehhagel mit einem 3-5-2-System gespielt, gegen Polen kürzlich agierte er mit einer 4-4-2-Taktik. Weil dies aber in die Hosen ging, rechne ich eher mit einer Dreier-Abwehr.»
Hitzfeld stuft die griechische Mannschaft als sehr kompakte Einheit ein, die auf Konter und mit stehenden Bällen sehr gefährlich sein kann. «Wir müssen uns sehr clever verhalten, damit der Gegner möglichst wenig Freistösse und Corner zugesprochen erhält. Mit ihren grossgewachsenen Spielern können sie bei Standard-Situationen vor unserem Tor für grosse Gefahr sorgen.»
Auf eigen Stärken konzentrieren
Der Schweizer Coach will sich im heutigen Heimspiel aber primär auf die eigenen Stärken konzentrieren. Er freut sich über die im Vergleich zum Hinspiel vor rund einem Jahr positiv veränderte Ausgangslage. «Nach der Niederlage gegen Luxemburg war die Partie gegen Griechenland für uns bereits das Spiel der letzten Chance. Doch wir haben die Nerven bewahrt und dem Druck stand gehalten. Jetzt lastet ein anderer Druck auf uns. Wir haben die einmalige Chance, Leader zu werden und die Griechen drei Punkte hinter uns zu lassen.»
In dieser Schlüsselpartie setzt Hitzfeld nicht nur grosse Hoffnungen auf sein Team, sondern auch auf das Schweizer Publikum. «Wir brauchen die Fans als zwölften Mann. Sie sollen über den Schatten springen und uns mit ihrer Unterstützung an die Leistungsgrenze bringen. Leidenschaft, Herzblut, Kampf um jeden Meter sind gefragt. Aber wir dürfen nicht den Kopf verlieren und dem Gegner ins offene Messer laufen. Die Griechen beherrschen das Spiel mit weiten Bällen und werden auf Konter spekulieren.»
Mit Nef und Magnin sind gesetzt
Hitzfeld liess punkto Startaufstellung lediglich den Einsatz Inlers offen. In der Abwehr setzt er auf den Aussenpositionen auf Rückkehrer Alain Nef vom Serie-B-Verein Triestina und Ludovic Magnin. Nef ersetzt den gesperrten Stephan Lichtsteiner.
Magnins Position blieb unangetastet, auch wenn sich Christoph Spycher nach seiner langwierigen Knieverletzung mit konstant soliden Leistungen bei Eintracht Frankfurt wieder für die linke Abwehrposition aufgedrängt hat. «Ich will nicht noch mehr umstellen in der Verteidigung», begründet Hitzfeld das Festhalten am defensiv nicht immer genügenden Magnin.
Umstellungen in der Innenabwehr
Eine weitere Umstellung gegenüber dem letzten Testspiel gegen Italien (0:0) dürfte es auch in der Innenabwehr geben. Steve von Bergen, der erst fünf Länderspiele bestritten hat, scheint von Hitzfeld den Vorzug gegenüber Philippe Senderos zu erhalten, obwohl er vor eineinhalb Jahren letztmals für die Schweiz spielte (0:4 gegen Deutschland) und erst einmal, vor zwei Jahren gegen Holland (2:1), über 90 Minuten in der Schweizer Abwehr agierte.
«Ich neige eher zu von Bergen. Die Praxis ist in einem Spiel mit hohem Rhythmus sehr wichtig.» Während von Bergen bei Hertha bisher regelmässig im Einsatz stand, wurde Senderos von Arsenal-Trainer Arsène Wenger noch nie eingesetzt.
Im Mittelfeld alles klar
Im Mittelfeld scheint alles klar zu sein. Marco Padalino und Tranquillo Barnetta besetzen die Aussenpositionen, Benjamin Huggel und Gökhan Inler sind für das defensive Zentrum vorgesehen. Sollte Inler nicht spielen können, stehen Hitzfeld Gelson Fernandes und Pirmin Schwegler zur Verfügung. Wer von ihnen die Nase vorne hat, wollte der Nationalcoach nicht bekanntgeben. Fix sind auch die beiden Stürmer. Blaise Nkufo und Rekordschütze Alex Frei sind mit ihrer Torausbeute momentan unersetzlich.
Rechnerisch ist die Ausgangslage klar für die Schweiz. Will sie die Tabellenführung übernehmen, muss sie heute Abend gewinnen. Bei einem Unentschieden bleiben die Griechen wegen der besseren Tordifferenz vorne. Diese ist auch am Schluss der Qualifikation bei Punktgleichheit ausschlaggebend. Die Direktbegegnungen erhalten erst Bedeutung, wenn die Punktzahl, die Tordifferenz und die Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen gleich sind.
Griechen mit leichterem Restprogramm
Auf dem Papier scheint das Rehhagel-Team das leichtere Restprogramm zu haben. Die Griechen müssen am Mittwoch in Moldawien antreten und spielen im Oktober gegen Lettland und Luxemburg zu Hause. Die Schweiz muss noch in Lettland und Luxemburg antreten und bekommt es im letzten Spiel zu Hause gegen Israel mit einem sehr unbequemen Widersacher zu tun.
Schweiz - Griechenland
Basel (20.30 Uhr)SR van Bleeckere (Be). - Die voraussichtliche Startformation der Schweiz: Benaglio; Nef, von Bergen, Grichting, Magnin; Padalino, Huggel, Inler (Fernandes), Barnetta; Frei, Nkufo. Ersatz: Wölfli, Leoni; Senderos, Spycher; Schwegler, Yakin; Derdiyok, Vonlanthen. Gesperrt: Lichtsteiner. Verletzt: Streller.

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Servicetechniker Kundendienst (m/w/d)
Bellach -Servicetechniker Kundendienst (m/w/d | 80-100%)
Weiter - Serviceengineer im Aussendienst 100% (m/w)
Villmergen - denn wir suchen genau Sie als unser neues Teammitglied und freuen uns, wenn Sie per sofort oder... Weiter - Betriebselektriker Instandhaltung (m/w) 100%
Roggwil BE - In der Fachabteilung «Technical & Engineering zählen Sie heute zu den gefragtesten Mitarbeitern.... Weiter - Automationstechniker für High-Tech Produktionsanlagen (m/w) 100%
Aarburg - Sie sind im Kanton Aargau zu Hause oder wollen in dieser Region arbeiten? Dann bewerben Sie sich... Weiter - Teamleader Quality Control
Oberdiessbach - In der Abteilung Quality Control suchen wir am Standort NEOPAC in Oberdiessbach per sofort... Weiter - Produkt-/ Entwicklungsingenieur (m/w)
Baden - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Projektmanager*in Bahnsicherungstechnik
Zurich - Ihre Aufgaben: In dieser zentralen Position führen Sie Kundenauftragsprojekte im Bereich der... Weiter - Un mécanicien de maintenance à 100% (h/f)
Courrendlin - Mission Multitâche, vous serez capable d’assurer le dépannage, l’entretien et... Weiter - Konstrukteur HF in Maschinenbau (m/w)
Herzogenbuchsee - Wenn Sie auf der Suche nach einer lukrativen Karrieremöglichkeit im Bereich Maschinenbau sind, dann... Weiter - Leiter Projekte (m/w/d)
Zernez - Wir haben die Power, Sie können Grosses bewegen! Die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) mit Sitz in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gruppenspielen.ch www.feusisberg.swiss www.nationalcoach.com www.restprogramm.net www.abschlusstraining.org www.torausbeute.shop www.medienkonferenz.blog www.rekordschuetze.eu www.punktgleichheit.li www.ausscheidung.de www.startformation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Adobe Illustrator Aufbau
- Die besten Rezepte der Toscana
- Modul SVF: General Management - Blended Learning
- Weitere Seminare