Es wird mir schwierig fallen, ihn zu vermissen
Die Frage der Woche lautet: Ein polarisierender Bundesrat tritt zurück. War die Kritik an Hans-Rudolf Merz berechtigt? Heute der Beitrag von Cédric Wermuth, Vizepräsident der SP der Schweiz.
Homepage des Autors
Mehr über Cédric Wermuth
cedricwermuth.ch
Es gehört zu den Wahnwitzigkeiten unserer Zeit, dass ein Finanzminister bei seinem Abgang gelobt wird, der den Bundeshaushalt soweit ruiniert hat, dass der Staat nicht mal mehr zentrale Infrastrukturprojekte – wie z.B. die Durchmesserlinie der Bahn in Zürich – finanzieren kann. Entgegen den Lobpreisungen der eigenen Partei hat Hans-Rudolf Merz den Bundeshaushalt nicht saniert, sondern so ziemlich an die Wand gefahren. Wie schon einiges vorher.
Um Bilanz zu ziehen lohnt sich ein Blick in Merz’ Biografie. Die besteht eigentlich vor allem aus einer Devise: Den Mächtigen untertänigst dienen, koste es, was es wolle. Allen voran der UBS. Merz hat einen Grossteil seiner Karriere dieser Bank zu verdanken. Dafür zeigte es sich im Laufe der Jahre immer wieder erkenntlich. Die Ausserrhoder Kantonalbank wurde unter seiner Führung regelrecht an die UBS verscherbelt. Und auch 2007 wusste Merz noch, wer seinen Aufstieg finanziert hat. Anstatt mit den 68 Milliarden Steuergeldern zur Rettung der UBS verantwortungsvoll umzugehen, verteidigt er im Brustton der Überzeugung die Milliardenboni der Chefetage.
Auch an der Steuerfront hat er sich immer für das Big Business und die obersten 10'000 eingesetzt: Die Unternehmenssteuern wurden gesenkt, die Vermögenssteuern, die Dividendenbesteuerung, die Senkung der Gewinnsteuer ist aufgegleist. Der Kasse des Bundes fehlen Milliarden. Wenn Sie sich ärgern, warum sie immer mehr Leistungen für ihre Kinder in der Schule, beim Arztbesuch oder auf der Kanzlei ihrer Gemeinde selber berappen müssen, dann gebührt ihr Ärger zu einem Grossteil Hans-Rudolf Merz.
Bereits in jungen Jahren hat Merz ein „Herz“ bewiesen für die kleinen Leute. Zum Beispiel mit seinem Engagement bei dubiosen Schweizer Firmen, die illegalerweise mit dem rassistischen Apartheidregime in Südafrika Geschäfte machten (Gasmasken für ein Chemiewaffenprogramm und Bau). 1600 Menschen in Südafrika sind in Folge der Asbestverseuchung in Projekten einer der Firmen erkrankt, 45 sind in Italien an Krebs gestorben. Zur Apartheid meinte Merz in einem Interview, man habe das halt dazumals weniger unter dem Aspekt der «Rasse» als der «Erziehung» gesehen – bzw. «Apartheid war 1982 kein Thema.»
Hans-Rudolf Merz wurde 2003 quasi als Abfallprodukt der Blocher-Wahl in den Bundesrat gespült. Das Recycling ist grundlegend misslungen. Es wird mir schwierig fallen, ihn zu vermissen.
(von Cédric Wermuth/news.ch)

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Junior Energiewirtschafter/in
Solothurn - Ihre Aufgaben Unterstützung unserer Leitung Energiewirtschaft bei der operativen und strategischen... Weiter - Verkaufsinnendienst / Offer & Tender Specialist (m/w/d), 80 - 100%
Oberdorf NW - Als Offer & Tender Specialist unterstützen Sie die Vertriebsorganisation, um gemeinsam die... Weiter - Mitarbeiter/in Innendienst Einkauf Eisenwaren 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Kundenberater*in IT & Haustechnik #1999
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Kundenberater*in IT & Haustechnik #1999 Das erwartet dich Du stellst eine... Weiter - Call Center Mitarbeiter/in / Rezeptionist/in zweisprachig Deutsch-Französisch 100%.
Neuchatel, CH-NE - Responsibilities Aon plc (NYSE:AON) ist ein weltweit führender Dienstleister, der eine breite... Weiter - Berater Vorsorge (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region In
Seewen - Berater Vorsorge (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz... Weiter - Modeberater:in 50-80% (m/w/d)
Uster - Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das... Weiter - Store Manager (Vollzeit / 100%, m/w/d) - Zürich Sihlcity
Zürich - Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Store Manager. Gerne geben wir auch... Weiter - Leiter/in Verkauf 80-100% (Mitglied der GL)
Müntschemier - Wir bieten eine spannende Aufgabe mit Handlungsspielraum: Gesamtverantwortung für den Verkauf und... Weiter - Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.leistungen.ch www.asbestverseuchung.swiss www.steuerfront.com www.gewinnsteuer.net www.arztbesuch.org www.suedafrika.shop www.unternehmenssteuern.blog www.lobpreisungen.eu www.kantonalbank.li www.ueberzeugung.de www.vizepraesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Weitere Seminare