Esplosions-Theorie

Estonia"-Tauchexpedition vermutet Loch in Steuerbordseite

publiziert: Samstag, 2. Sep 2000 / 07:13 Uhr

Hamburg - Die Organisatoren einer umstrittenen Tauchaktion am Wrack des 1994 gesunkenen Fährschiffs "Estonia" haben eine neue Untersuchung der Unglücksursache gefordert.

Der US-Geschäftsmann und Millionär Gregg Bemis teilte am Freitag vor der Presse in Hamburg mit, Videoaufnahmen der von ihm finanzierten Tauchteams liessen vermuten, dass es ein Loch in der Steuerbordseite des in 80 Meter Tiefe liegenden Wracks gebe.

Ein grosser Sandhaufen an einer Stelle des Wracks könnte dort aufgeschüttet worden sein, um das Loch zu kaschieren. Dadurch dürften in den vergangenen Jahren wiederholt aufgekommene Spekulationen neue Nahrung erhalten, dass die "Estonia" nach einer Bombenexplosion gesunken ist.

Viele Leichen zu sehen

Die Taucher entdeckten nach Angaben von Bemis am Wrack auch viele Leichen. Sie lägen teilweise übereinander. Beim Untergang der "Estonia" im September 1994 vor der finnischen Küste waren 852 Menschen ums Leben gekommen.

Die Aufnahmen zeigten nach Angaben von Bemis einen dunklen Streifen am oberen Rand des Sandhaufens. Er könnte von einer deformierten Bordwand stammen. Der Verdacht der Aufschüttung werde dadurch erhärtet, dass die gesamte andere Umgebung des Meeresbodens flach ist.

Untersuchung von Metallstücken

Die Entdeckungen an der Steuerbordseite sind nach Angaben von Bemis erst im letzten Tauchgang am Mittwoch gemacht worden. Weitere Untersuchungen seien wegen fehlenden Sauerstoffs nicht möglich gewesen. Zunächst sei die Aktion beendet. Jetzt würden die Aufnahmen von Nautikexperten gründlich untersucht.

Das gelte auch für Metallstücke, die aus der Umgebung des Wracks mit nach oben genommen worden seien. Bei Metall könne auch noch Jahre danach festgestellt werden, ob eine Explosion zu seiner Deformierung geführt hat.

Widerspruch

Die Vermutungen der Bemis-Tauchteams stehen im Gegensatz zu den Ergebnissen einer Untersuchungskommission, die von Schweden, Estland und Finnland gebildet worden war. Sie war zu dem Ergebnis gekommen, dass Mängel an den Bugtüren des Fährschiffes für den Untergang verantwortlich waren.

Die Regierungen der Länder Schweden, Finnland, Estland, Dänemark, Litauen, Russland und Grossbritannien haben den Unglücksort in einem gemeinsamen Abkommen zu einer geschützten Stätte erklärt. Tauchgänge seien eine Störung der Totenruhe. Da das Wrack aber in internationalem Gewässer liegt, konnten sie den Einsatz der Tauchteams nicht verhindern.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. mehr lesen 
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte ... mehr lesen  
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. mehr lesen  
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten