Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen
Ethikkommission sagt Ja zu Stammzellenforschung
publiziert: Mittwoch, 19. Jun 2002 / 13:56 Uhr
Bern - Die Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin stützt in der Frage der Stammzellenforschung den Bundesrat: Die Kommission empfiehlt, die Verwendung von Stammzellen aus überzähligen Embryonen für Forschungszwecke zuzulassen.
Die Vorschläge der Kommissionsmehrheit zur Regelung der
Stammzellenforschung decken sich in wesentlichen Punkten mit dem
Gesetzesenwurf des Bundesrats. Nur eine Minderheit der Kommission
möchte die Forschung an Embryonen generell verbieten.
Bei allen Mitgliedern sei in dieser komplexen Frage eine Ambivalenz geblieben, sagte Kommissionspräsident Christoph Rehmann-Sutter. Die Minderheitsmeinung sei wichtig, denn die kritische Reflexion sei das Ferment der öffentlichen Diskussion.
Die befürwortende Mehrheit argumentiert mit dem Hinweis, dass sich mit der Gewinnung von Stammzellen für die bei der künstlichen Befruchtung entstandenen überzähligen Embryonen nichts ändere: Sie würden auch ohne diese absterben. Hingegen könne mit den Forschungsresultaten allenfalls kranken Menschen geholfen werden.
In ihrer Stellungnahme schlägt die Ethikkommission aber einschränkende Bedingungen für die Forschung an embryonalen Stammzellen vor. In zwei Punkten gehen diese über den Gesetzesentwurf hinaus.
Embryonen, Zellen und Zelllinien sollen nicht patentiert werden dürfen. Ausserdem sollen die Forschung an Embryonen und die Gewinnung von Stammzellen nur bis zum Blastocystenstadium erfolgen, also bis rund 5 Tage nach der Befruchtung. Der Gesetzesentwurf setzt eine längere Frist.
Die restlichen Bedingungen stimmen weitgehend mit dem Gesetzesentwurf überein: So darf der Embryo nicht zu Forschungszwecken erzeugt werden, und die Eltern müssen der Verwendung des Embryos zustimmen.
Bei allen Mitgliedern sei in dieser komplexen Frage eine Ambivalenz geblieben, sagte Kommissionspräsident Christoph Rehmann-Sutter. Die Minderheitsmeinung sei wichtig, denn die kritische Reflexion sei das Ferment der öffentlichen Diskussion.
Die befürwortende Mehrheit argumentiert mit dem Hinweis, dass sich mit der Gewinnung von Stammzellen für die bei der künstlichen Befruchtung entstandenen überzähligen Embryonen nichts ändere: Sie würden auch ohne diese absterben. Hingegen könne mit den Forschungsresultaten allenfalls kranken Menschen geholfen werden.
In ihrer Stellungnahme schlägt die Ethikkommission aber einschränkende Bedingungen für die Forschung an embryonalen Stammzellen vor. In zwei Punkten gehen diese über den Gesetzesentwurf hinaus.
Embryonen, Zellen und Zelllinien sollen nicht patentiert werden dürfen. Ausserdem sollen die Forschung an Embryonen und die Gewinnung von Stammzellen nur bis zum Blastocystenstadium erfolgen, also bis rund 5 Tage nach der Befruchtung. Der Gesetzesentwurf setzt eine längere Frist.
Die restlichen Bedingungen stimmen weitgehend mit dem Gesetzesentwurf überein: So darf der Embryo nicht zu Forschungszwecken erzeugt werden, und die Eltern müssen der Verwendung des Embryos zustimmen.
(bb/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen
Joggen ist eine beliebte Sportart, die viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bietet. Allerdings kann Joggen auch die Gelenke belasten, vor allem ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Pflegehelfer/-in SRK oder AGS als Nachtwache 40%
Olten SO - Ihre Aufgaben Professionelle Pflege und Betreuung der anvertrauten Bewohnenden in Zusammenarbeit... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/DN2/AKP (w/m) 50-100%
Muri BE - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Projektingenieur Pharmatechnik (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Bern oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Qualifizierungs- / Validierungsingenieur (w/w/d) 80% - 100%
Basel, Bern oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales oder Pflegehelfer/in SRK 100%
Aarau AG - Ihre Aufgaben Im Alltag übernehmen Sie die kompetente Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Fachfrau/mann Gesundheit EFZ 100%
Ebikon LU - Ihre Aufgaben Wir sind nicht perfekt, wollen aber laufend besser werden. Helfen Sie mit, unser... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Scientist Peptide HPLC Analytics (f/m/d) 23033
Kaiseraugst - Scientist Peptide HPLC Analytics (f/m/d) 23033 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Mitarbeiter Customer Service (w/m/d) 23029
Kaiseraugst - Mitarbeiter Customer Service (w/m/d) 23029 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschungszwecke.ch www.diskussion.swiss www.verwendung.com www.befruchtung.net www.stellungnahme.org www.kommissionsmehrheit.shop www.humanmedizin.blog www.stammzellenforschung.eu www.gesetzesenwurf.li www.bundesrats.de www.blastocystenstadium.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschungszwecke.ch www.diskussion.swiss www.verwendung.com www.befruchtung.net www.stellungnahme.org www.kommissionsmehrheit.shop www.humanmedizin.blog www.stammzellenforschung.eu www.gesetzesenwurf.li www.bundesrats.de www.blastocystenstadium.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alternativ- / Komplementärmedizin, Gesundheit / Medizin, Naturheilkunde
- Trauma erkennen und mit achtsamkeitsbasierten Methoden lösen - Aufbaukurs
- MedModul 1c: Anatomie in vivo
- Chin 2: Akupressur Professional
- Trauma erkennen und mit achtsamkeitsbasierten Methoden lösen - Grundkurs
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA (Arzt- und Spitalsekretärin)
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Dorn-Therapie: HBA inkl. Trainings und Transfer (EMR-Methode Nr. 42)
- Dorn-Therapie: Becken, Atlas, Kiefergelenk
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- Weitere Seminare