Vor Malaysia und Indonesien
Etwa 1400 Bootsflüchtlinge gerettet
publiziert: Montag, 11. Mai 2015 / 09:58 Uhr / aktualisiert: Montag, 11. Mai 2015 / 13:44 Uhr

Kuala Lumpur - Vor den Küsten Malaysias und Indonesiens sind etwa 1400 Bootsflüchtlinge aus Bangladesch und Myanmar aus dem Meer gerettet worden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Wie die malaysische Polizei am Montag mitteilte, wurden mehr als tausend Menschen von Schleppern vor der Ferieninsel Langkawi in seichten Gewässern ausgesetzt.

Vermutlich kamen die Flüchtlinge in drei Booten. Nach offiziellen Angaben wurden 1018 Menschen geborgen, die Polizei rechnete aber mit weiteren Flüchtlingen.

Die indonesischen Behörden retteten am Montag nach eigenen Angaben etwa 400 Menschen von einem Boot, das östlich der Provinz Aceh auf dem Wasser trieb. Erst am Wochenende waren fast 600 Flüchtlinge aus dem Meer vor Indonesien geborgen worden.

Jährlich versuchen tausende Menschen aus Bangladesch und Flüchtlinge der Minderheit der Rohingya aus Myanmar über das Meer Malaysia und Indonesien zu erreichen. Laut Menschenrechtsgruppen kommen auf der gefährlichen Reise zahlreiche Menschen ums Leben.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rohingya Flüchtlinge in einem Camp in Bangladesch: 200'000 Menschen unter extrem schlechten Bedingungen.
Achtens Asien Flüchtlingsdramen in West und Ost. ... mehr lesen 1
Koh Lipe - Angesichts der Flüchtlingskrise in Südostasien hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Staaten der Region zur Aufnahme der Bootsflüchtlinge aufgefordert. Die ... mehr lesen 1
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
41 Bootsflüchtlinge konnten gerettet werden. (Archivbild)
Dhaka - Mindestens acht Personen ... mehr lesen
"der Minderheit der Rohingya aus Myanmar"
Die Übergriffe gegen die muslimischen Rohingya in Myanmar erfolgten erst, nachdem diese mehfach Tempel und Andersgläubige angegriffen hatten. Auch die buddhistischen Mönche verbreiten keine Hetze gegen Muslime, sondern fordern nur dazu auf, sich gegen diese gewalttätigen Angriffe zu wehren. Das friedliche und gute Miteinander wurde erst durch muslimische Prediger zerstört, die gegen die anderen Religionen offen hetzen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten