Etwas weniger Häftlinge und doch Platznot in Gefängnissen

Neuenburg - Trotz eines leichten Rückgangs der Häftlingszahlen bleibt die Platznot in Schweizer Gefängnissen gross. Besonders prekär ist die Situation in der Westschweiz und im Tessin, wo die Belegungsrate letztes Jahr mit 117 Prozent einen neuen Höchststand erreichte.
Am Stichtag 3. September 2014 sassen in den 114 Haftanstalten für Erwachsene total 6923 Personen ein. Verglichen mit dem bisherigen Rekordjahr 2013 mit total 7072 Gefangenen bedeutet dies einen Rückgang von 2 Prozent, wie aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgeht.
Dank dieser Abnahme und rund 190 neuen Haftplätzen verringerte sich die Belegungsrate schweizweit um 4 Prozentpunkte auf 96 Prozent. Von der Verbesserung profitierten fast ausschliesslich die Nordwest- und die Innerschweiz. Dort ging die Auslastung markant zurück, von 100 auf 86 Prozent. In der Ostschweiz betrug der entsprechende Wert 85 Prozent (-1 Prozentpunkt).
Demgegenüber platzen die Haftanstalten im Strafvollzugskonkordat der lateinischen Schweiz und dort namentlich in der Waadt und in Genf weiterhin aus allen Nähten. Auf 2720 Insassen kamen am Stichtag nur 2330 Plätze, was einer Belegung von 117 Prozent (+1 Prozentpunkt) entspricht.
Erstmals über 900 in Champ-Dollon
Zahlen zu einzelnen Institutionen gibt das BFS nicht bekannt. Vom notorisch überfüllten Genfer Gefängnis Champ-Dollon wurde jedoch Mitte August 2014 publik gemacht, dass sich dort an einem Wochenende über 900 Häftlinge in den für 390 Insassen ausgelegten Zellen drängten.
Der Ausländeranteil in den Schweizer Gefängnissen lag 2014 bei 73 Prozent (Vorjahr: 74). Die Mehrzahl der inhaftierten Ausländer waren Personen ohne gültige Aufenthaltsbewilligung. Dazu gehören etwa Kriminaltouristen, abgewiesene Asylbewerber oder Personen mit unbekanntem Aufenthaltsstatus.
Gut die Hälfte aller Insassen (53 Prozent) waren verurteilt. 40 Prozent befanden sich nach den Angaben des BFS in Untersuchungshaft oder im vorzeitigen Strafantritt. Nur knapp 5 Prozent der Personen hinter Gittern waren am Stichtag 2014 weiblichen Geschlechts.
Weiterer Rückgang bei platzierten Minderjährigen
Erneut mussten letztes Jahr weniger Minderjährige ausserhalb ihrer Familien untergebracht werden, weil sie mit dem Jugendstrafrecht in Konflikt gerieten. Ihre Zahl ging im Vergleich zu 2013 um 17 Prozent auf 480 zurück. Seit 2010 beträgt der Rückgang sogar 44 Prozent.
Fast drei Viertel der Minderjährigen (344) befanden sich in einer erzieherischen Institution, grösstenteils bei offener Unterbringung. Die Mehrheit war schweizerischer Nationalität und über 15 Jahre alt. Auf 442 platzierte männliche Jugendliche kamen nur 38 Mädchen und junge Frauen.
(jbo/sda)
"wurde er von der Polizei in der Strafanstalt Bostadel abgeholt, zum Flughafen Zürich gebracht und in ein zuvor von den Behörden gebuchtes Flugzeug mit Destination Instanbul gesetzt"
http://bazonline.ch/basel/stadt/Basler-Bahnhofschlaeger-ausgeschafft/s...

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Legal & Compliance Counsel (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Juristische Beratung im Zusammenhang mit allen relevanten... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Juriste stagiaire 80-100 %
Bern - Entrée en fonction : Dès le 01.08.2023 pour une durée limitée jusqu'au 31.07.2024 ou à convenir... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsregisteramt 80%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.12.2023 Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen in allen... Weiter - Rechtsanwältin / Rechtsanwalt 60–100 %
St. Gallen - Verantwortungsbewusst. Kompetent. Zuverlässig. Die Advokatur Staub GmbH, eine auf die Beratung von... Weiter - Rechtspraktikum KESB Emmental 80 - 100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder 1. Januar / 1. April / 1. Juli / 1. Oktober 2024 Arbeitsort:... Weiter - Mitgliederbetreuer:in Second-Level 80%
Zürich - Das bewegen Sie Sie ärgern sich über freche Arbeitgeber, Dumpinglöhne und Ausbeutung? Sie wollen... Weiter - Rechtsberaterin oder Rechtsberater (80 - 100%)
Bern - Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Recht / Zentrale... Weiter - Rechtspraktikum 80 – 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.07.2024 Arbeitsort: Bern... Weiter - Teamleitung Compliance (m/w/d)
Liechtenstein - Tradition und Innovation. Beides verbindet unsere Auftraggeberin, eine mittelgrosse, sehr gut... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalit.ch www.gefangenen.swiss www.kriminaltouristen.com www.vergleich.net www.september.org www.platznot.shop www.aufenthaltsbewilligung.blog www.westschweiz.eu www.familien.li www.stichtag.de www.haftanstalten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Grundlagen des Softwarelizenzrechtes
- OSS: Lizenzen und Patente
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- LModul E-Commerce und rechtliche Grundlagen - Online
- Grundlagen Arbeitsrecht - Modul HRSE IBAW
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Grundlagen Arbeitsrecht Modul HRSE IBAW
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare