Eulen, Lerchen und Bettflüchter

publiziert: Samstag, 21. Mai 2011 / 16:09 Uhr / aktualisiert: Samstag, 21. Mai 2011 / 16:29 Uhr
Ob sie dereinst Lerche oder Eule wird, weiss man noch nicht
Ob sie dereinst Lerche oder Eule wird, weiss man noch nicht

Die innere Uhr verändert sich jedoch im Laufe des Lebens bis zur «senilen Bettflucht» hin. Wer zu langanhaltender Schichtarbeit gezwungen ist, riskiert Gesundheitsschäden.

1 Meldung im Zusammenhang
Die Menschheit teilt sich in Frühaufsteher und Morgenmuffel. In der Wissenschaft bezeichnet man diese zwei Chronotypen als Lerche oder als Eule. Mit dem 20. Lebensjahr tritt bei beiden Typen eine Wende ein: Der Schlaf- und Wachrhythmus verschiebt sich, bis wir im Alter an frühmorgendlicher «seniler Bettflucht» leiden.

Verantwortlich für diese Veränderungen der inneren Uhr sind zirkulierende Faktoren im Blut, berichten Forscher von den Universitäten Zürich und Basel. Schlaf, Körpertemperatur, Blutdruck, Hormonausschüttung und Verdauung. werden von einer im Gehirn liegenden zentralen Uhr gesteuert. Diese wird durch das Licht, das durch die Augen einfällt, synchronisiert.

Eulen- und Lerchentypen

Die Periodenlänge der inneren Uhr hängt von der genetischen Ausstattung ab. «Der Lerchentyp, der früh munter ist, hat in der Regel einen Schlafrhythmus von 22 Uhr bis sechs Uhr Morgens. Der Eulentyp geht in der Regel um etwa zwölf Uhr Nachts schlafen und steht gegen neun Uhr Morgens auf», sagt Anne Eckert, Professorin an der Universität Basel, im pressetext-Gespräch.

Fallen gesellschaftliche Zwänge weg, tendieren die Menschen dazu, ihren Chronotypen auszuleben. Dabei ist es individuell unterschiedlich, wie lange jemand schlafen muss, um seinem Rhythmus zu entsprechen. Wer lange Zeit gegen seinen Biorhythmus lebt, nimmt gesundheitliche Folgen in Kauf.

Schlafstörungen führen zu Depressionen

«Über lange Zeiten in der Nachtschicht zu arbeiten, ist gesundheitsschädlich», sagt Eckert. Wer unter Stress leidet und etwa nur drei Stunden in 24 Stunden schläft, sollte das maximal eine Woche durchhalten. Der Körper holt sich in der Regel den Schlaf zurück. Langanhaltende Schlafstörungen könnten zu Depressionen führen.

(et/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Beim Abnehmen sollten ... mehr lesen
Schlafend Abnehmen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten