Europa steht still und trauert

publiziert: Donnerstag, 14. Jul 2005 / 13:35 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 14. Jul 2005 / 22:57 Uhr

London - Europa hat der Opfer der Terroranschläge von London gedacht. Eine Woche nach den Attentaten legten die 25 Staaten der EU um 13.00 Uhr MESZ zwei Schweigeminuten ein.

Überall legten Trauernde Blumen nieder und gedachten der Opfer.
Überall legten Trauernde Blumen nieder und gedachten der Opfer.
7 Meldungen im Zusammenhang
Eine Woche nach den Anschlägen standen in vielen Orten Busse, Taxis und Züge still. Auf den Strassen blieben die Leute stehen.

In London verliessen die Menschen ihre Büros und traten für die Schweigeminuten um 12.00 Uhr Lokalzeit (13.00 Uhr MESZ) auf die Strasse. Sowohl Königin Elizabeth II. als auch der britische Premier Tony Blair stellten ihre Tätigkeit für zwei Minuten ein.

Die Arbeit ruhte

In Madrid, das im März 2004 Ziel von Terroranschlägen war, ruhte zur selben Zeit für zwei Minuten die Arbeit am Regierungssitz und im Parlament. Auch in Deutschland, Polen und Österreich standen die Busse still. Zahlreiche Fernsehsender unterbrachen ihr Programm.

In Frankreich hielt das öffentliche Leben zwei Minuten lang an. Im Pariser Elysée-Palast bat Staatschef Jacques Chirac die Gäste seines traditionellen Gartenfestes zum Nationalfeiertag am 14. Juli um zwei Minuten Stille.

Schweizer Fahne auf Halbmast

Papst Benedikt XVI. hielt in seinem Urlaubsort um 12.00 Uhr zwei Schweigeminuten und betete nach Angaben seines Sprechers für die Opfer des Terrorismus. Italien hielt als einziges EU-Land die Schweigeminuten bereits um 12.00 Uhr MESZ ab.

Auch in der Schweiz wurde der Terroropfer um 12.00 Uhr Mittag gedacht. Bundespräsident Samuel Schmid hatte die Bevölkerung aufgerufen, bereits am Mittag im Gedenken an die blutigen Anschläge innezuhalten. Laut Bundeskanzlei wurde diese Uhrzeit bewusst gewählt. Die Mittagszeit habe mehr Symbolkraft als ein Uhr, hiess es.

Die Schweizer Fahne auf der Bundeshauskuppel wurde auf Halbmast gesetzt. Ebenso die nahm die Grenzwache Basel an ihren Grenzübergängen die Fahnen auf Trauerhöhe zurück.

(rp/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Leeds - Eine Woche nach den ... mehr lesen
Weitere Schwerverletzte sollen sich nach Polizeiangaben in einem kritischen Zustand befinden.
Wer war der Drahtzieher der Attentate?
London - Die britische Polizei hat ... mehr lesen
Bern - Bundespräsident Samuel ... mehr lesen
Bundespräsident Samuel Schmid.
Es wurden persönliche Dokumente der Attentäter am Tatort gefunden.
London - Die Bombenanschläge von London sind wahrscheinlich von Selbstmordattentätern verübt worden. mehr lesen
Amsterdam - Seine Zukunft hatte ... mehr lesen
Mohammed B., Mörder von Theo van Gogh, will am liebsten sterben.
Weitere Artikel im Zusammenhang
London - Ungeachtet neuer Terrorwarnungen haben die britischen Behörden auf eine Rückkehr zur Normalität gesetzt. Millionen Londoner fuhren wieder der U-Bahn zur Arbeit, auch Bürgermeister Ken Livingstone. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Etschmayer Osama Bin Laden hat gewisse Talente. Eines davon ist, George W. Bush immer dann zu Hilfe zu kommen, wenn dieser es am nötigsten hat. Bereits 2001 war ... mehr lesen  
London - Im Zusammenhang mit den fehlgeschlagenen Bombenanschlägen vom 21. Juli in London hat die britische Polizei einen weiteren Verdächtigen offiziell angeklagt. Der 23-Jährige aus Tottenham muss am Freitag vor ... mehr lesen
Beim fehlgeschlagenen Bombenattentat hätten 3 U-Bahn-Züge und ein Bus getroffen werden sollen. (Archivbild)
Etschmayer Es ist an diesem Montag vier Jahre, zwei Monate und acht Tage her. Jener Tag wird möglicherweise als der Wichtigste dieses Jahrzehnts in die Geschicht ... mehr lesen  
Erkenntnisse, die unter Folter gewonnen wurden, nützen vor Gericht nichts.
London - In Grossbritannien können Geständnisse, die unter Folter zu Stande kamen, nicht gerichtlich verwertet werden. Das beschlossen die Law Lords als oberstes Richtergremium. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten