Europarat untersucht Schweizer Parteifinanzierung

Bern - Experten des Europarates haben diese Woche die Schweiz besucht, um zu untersuchen, wie sich die hiesigen Parteien finanzieren. Ende Jahr wollen sie hierzu einen Bericht veröffentlichen. Allenfalls wird der Bund dann Massnahmen treffen müssen. Ein einschlägiges Gesetz gibt es in der Schweiz nicht.
Die Fachleute würden einen Bericht erstellen, welcher der Vollversammlung der Kommission Greco im Oktober vorgelegt werde, sagte Galli. «Ende Jahr wird der Bericht dann publiziert.»
Die Europaratskommission Greco überprüft die Bekämpfung von Korruption in den Mitgliedstaaten. Im letzten Bericht vom Juni 2010 bescheinigte die Greco der Schweiz, praktisch alle Empfehlungen zufriedenstellend umgesetzt zu haben.
Verbindliche Empfehlungen
Falls die Kommission Greco in ihrem Bericht wiederum Empfehlungen macht, seien diese «politisch verpflichtend», sagte ein Mitglied des Greco-Sekretariats zur Nachrichtenagentur SDA.
Die meisten Mitgliedsländer des Europarats verfügen über Regelungen der Parteienfinanzierung. In der Schweiz sind bisher alle von linker Seite erfolgten Bemühungen für ein Gesetz gescheitert.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga will bei der Parteienfinanzierung mehr Transparenz schaffen. Im Februar hatte sie beim Bundesamt für Justiz ein Gutachten bestellt, das zeigen soll, wie andere Länder dies handhaben.
Schweizer System fördert Korruption
In der Schweiz müssen Parteispenden derzeit einzig in den Kantonen Genf und Tessin offengelegt werden. Das Schweizer System leiste dem Missbrauch von Parteigeldern und der Korruption Vorschub, kritisierte die Organisation Transparency International.
Auch die Autoren des Ende Januar veröffentlichten Demokratiebarometers bemängelten das Fehlen einer transparenten Parteienfinanzierung. Schliesslich hat auch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) der Schweiz mehr Transparenz empfohlen.
(dyn/sda)
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=00dcbe08-1a25-4875-8a91-8aca903a...
Nach der Ausschaffungsinitiative und der Ablehnung der Steuer - Ungerechtigkeitsinitiative hat sich die SP lauthals über die Wahlkampfgelder der Gegner empört.
Kurz darauf stürmt uns die EU Kommission die Bude und behauptet was von Korruption.
Ich nehme mal an, die Leute haben keine Lust mehr, sich mit dem Korruptionssumpf in Italien, Spanien, Griechenland, Portugal, Osterweiterte Länder etc. zu beschäftigen und reagieren gerne auf den Hilferuf der Schweizer Partner (SP).
Der Bericht soll kurz vor den Wahlen veröffentlicht werden.
Grundsätzlich reden wir um den heissen Brei.
Eigentlich geht's darum, dass der SP nicht schmeckt, dass Christoph Blocher aus seiner Kampfschatulle Geld in die SVP steckt.
Man redet dann gerne von ungleichen Spiessen.
Ich hab noch die Berichterstattung von SFDRS von vor den Abstimmungen in Erinnerung.
Die zu 95% der SP zuzurechnenden Journalisten haben ungerührt die SP Meinung unter's Volk gebracht.
Dies mit den Zwangsabgaben der Bevölkerung.
Wieviel war das nochmals? Irgendwas um die 3 Milliarden?
462 Franken pro Jahr und Einwohner.
Mit dieser Summe wird die Wahlwerbung für die SP und deren Themen unterstützt.
So gesehen ist der Beitrag von Christoph Blocher ein kleines Gegengewicht in den einseitigen Möglichkeiten, die die Parteien zur Wählerwerbung haben.
Toll zu sehen übrigens, wie das gut eingespielte Team SP und EU sich die Bälle zuspielt.
Sind wohl auch schon lange am Üben.
Zuerst wäre es angebracht volle Transparenz über diese Experten zu erhalten.
Die SVP und auch FDP würden komplett als Marionetten der Hochfinanz entpuppt werden, gäbe es Transparenz in diesen Fragen.
Deshalb wird das von den Rechtsbürgerlichen bis zum letzten Tropfen Schmiergeld bekämpft werden.
Vor allem für die SVP würde es oberpeinlich werden, käme heraus, woher das viele Geld stammt, dass die Partei jedes Jahr in ihre Kampagnen stecken kann.
Oh wie freue ich mich darauf.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Anlagenführer
Lyss - Anlagenführer Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100% Deine Aufgaben: Bedienung komplexer... Weiter - Monteur/-in für Anlagenunterhalt 100%
Solothurn - Ihre Aufgaben - Ausführen von Aufträgen (Instandhaltung, Betrieb, Erweiterungen) an den Anlagen der... Weiter - Stv. Abteilungsleiter Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100%
Lyss - Deine Aufgaben: Direkte Führung der Maschinenführer, Produktionssupporter und Schichtführer... Weiter - Fachmann Automation Betrieb (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Kennt die Produktionsprozesse und optimiert diese zusammen mit Produktion,... Weiter - Fachspezialist AVOR/Einkauf 100% (alle)
Bassersdorf - Ihre Aufgaben: vielfältig und herausfordernd Generierung von Produktionsaufträgen /... Weiter - Legal & Contracts Manager*in (80%)
Zurich - Als verantwortliche/r Legal & Contracts Manager*in unterstützen Sie die GTS Schweiz AG bei allen... Weiter - Anlageführer / Mitarbeiter Raffination (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben : Bedienen, überwachen und betreuen verschiedener Raffinationsanlagen... Weiter - Betriebsmechaniker Instandhaltung - Tages- und Spätschicht (m/w/d) 100%
Oensingen - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die Störungssuche und Störungsbehebung Überwachung und... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Projektleiter Automation / Robotics (m/w/d) (Ref. Nr. R0225625)
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.europarats.swiss www.transparenz.com www.allenfalls.net www.verbindliche.org www.missbrauch.shop www.europarates.blog www.international.eu www.schliesslich.li www.parteigeldern.de www.bundesraetin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Schweizerdeutsch besser sprechen
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen