Europas Ozeane blicken trister Zukunft entgegen
London - Die Meere rund um Europa blicken einer traurigen Zukunft entgegen. Zu diesem Schluss kommt die dreijährige Studie «European Lifestyles and Marine Ecosystems» (ELME), an der mehr als 100 Forscher aus 15 Ländern mitgearbeitet haben.

Das wirtschaftliche Wachstum und die Ausdehnung der EU bedeuten für die Ozeane immensen Druck. Die Bedrohung durch Umweltverschmutzung aus der Landwirtschaft, durch Überfischung und der Erschliessung neuer menschlicher Siedlungen führe zu einer Abnahme der Biodiversität in den Meeren, schreiben die Forscher.
«Wir haben in der Studie den Konnex zwischen dem Lebensstil in einem Europa, das sich rapide verändert, und den Auswirkungen auf die Ozeane untersucht», so Projekt-Koordinator Laurence Mee. «In jedem der untersuchten Meere konnten wir schwere Zerstörungen aufgrund menschlichen Handelns feststellen. Die Erschliessung und Bebauung von Küstenabschnitten, die Zunahme des Verkehrs und der Art und Weise wie Menschen Nahrungsmittel herstellen, sind für das Ökosystem bedrohlich», meint Mee, der Direktor des Marine Institute an der University of Plymouth ist.
Hotel- und Resortkomplexe bringen Umweltprobleme
Die Wissenschaftler haben die vier Umweltbelange Habitatsveränderungen, Eutrophierung - die Überdüngung von Gewässern -, chemische Verschmutzung und Fischerei genauer untersucht. «Dabei konnten wir sehr genau feststellen, dass die Verbindung der vier Faktoren ausschlaggebend für die Zerstörung ist. Jedes der vier Themen ist mit dem anderen in Verbindung stehend», so der Forscher.
Eines der grossen Umweltprobleme sei etwa die Errichtung zahlreicher grosser Hotel- und Resortkomplexe an den Küsten des Mittelmeers. «Dass sich die Umweltsituation in der Nordsee entspannt hat, ist zwar gut», meint Mee. Allerdings sei dies auch nur deshalb der Fall, weil die Schwerindustrie von den Standorten der Nordsee nach China und Indien verlagert wurde.
«Das bedeutet, dass es zwar hier in Europa zu Verbesserungen gekommen ist, aber in Asien höchstwahrscheinlich zu massiven Verschlechterungen.»
Zu intensiv und nicht nachhaltig befischt
Wie die Bedrohungen im Konkreten aussehen, haben die Forscher wie folgt beschrieben: Sämtliche europäische Meere werden zu intensiv und nicht nachhaltig befischt. Hinzu kommt erschwerend, dass das Mittelmeer durch Bioinvasoren und zunehmende Bautätigkeit bedroht ist.
Das Schwarze Meer leidet unter der intensiven Landwirtschaft und dem daraus resultierenden erhöhten Nährstoffeintrag. Die Folge ist extremes Algenwachstum.
Auch die Ostsee dient vielen Anrainerstaaten offensichtlich immer noch als Müllkippe. Hier sind es vor allem Abwässer aus der Industrie, die zur Eutrophierung des Gewässers führen. Eine Entspannung könnte die Errichtung von Kläranlagen bieten.
Im Nordostatlantik sind der zunehmende Schiffsverkehr und die Errichtung immer neuer Häfen bedrohlich.
Klare Warnungen
«Das schlimmste wäre, nun zum Business-as-usual überzugehen», meint Mee. Das sei keine Option. «Wenn wir die Lösung dieser Probleme nicht schnell in Angriff nehmen, vernichten wir die Grundlage für zukünftige Generationen.»
Bereits im November 2006 warnten Wissenschaftler davor, dass die Fischerei in 50 Jahren zum Erliegen komme, wenn nicht sofort Massnahmen zum Schutz unternommen werden. «Wenn wir unser Management für die Meere als lebende und funktionierende Ökosysteme nicht fundamental ändern, ist dies das letzte Jahrhundert, in dem es Meeresfrüchte aus der Natur geben wird», so der Studien-Co-Autor Steve Palumbi von der Stanford University in Kalifornien.
(smw/pte)

-
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis - Letzte Meldungen

- Senior Grafik Designer (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Luzern, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit... Weiter - Drucktechnologe/in
Gwatt (Thun) - WAS DU BEWEGST Bedienung, Ein- und Umrichtung der Druckmaschinen Manroland 900, sowohl mit und auch... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Un/une gestionnaire Contentieux à 100%
Carouge - Votre profil: - Bén éficer d’un CFC de commerce ou son... Weiter
- Product Manager
Sierre -A day in the role
- In collaboration with Marketing & Sales, align the... Weiter
- Graphiste
Nyon - Votre mission : - Créer des supports de communication pour NGL et ses filiales (brochures,... Weiter - Werbetechniker
Regensdorf - Ihre Hauptaufgaben: Grafisches Gestalten am PC mit Adobe Illustrator, Photoshop und Indesign Daten... Weiter - International Creative Visual Merchandising Project Leader
Le Locle - Introduction de la société Tissot has been growing and developing its tradition of innovation since... Weiter - Livreur polyvalent à temps partiel Yverdon-les-Bains
Yverdon-les-Bains - Votre mission: - Livraison rapide des commandes en scooter - Entretien de l’espace... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ecosystems.ch www.zerstoerung.swiss www.kalifornien.com www.aktivitaeten.net www.oekosysteme.org www.resortkomplexe.shop www.naehrstoffeintrag.blog www.umweltverschmutzung.eu www.anrainerstaaten.li www.mittelmeer.de www.mittelmeers.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare