Europas Strassen werden sicherer

publiziert: Samstag, 30. Jul 2005 / 00:32 Uhr

Brüssel - Der Verkehr auf Europas Strassen ist in den vergangenen Jahren sicherer geworden. Die Zahl der Verkehrstoten in den EU-Ländern ist seit 2001 um 13 Prozent gesunken, wie die EU-Kommission mitteilte.

Vor allem in einigen westeuropäischen Staaten nahmen die Todesfälle bei Verkehrsunfällen deutlich ab.
Vor allem in einigen westeuropäischen Staaten nahmen die Todesfälle bei Verkehrsunfällen deutlich ab.
Weiterführende Links zur Meldung:

BfS - Verkehr, Nachrichtenwesen
Bundesamt für Statistik - Verkehr und Nachrichtenwesen.
www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/verkehr_und_nachrichtenwesen.html

Schärfere Kontrollen sind für EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot der Grund für die substanzielle Verbesserung der Sicherheit auf den Strassen. Es seien aber noch grosse Anstrengungen nötig, um bis 2010 das Ziel einer Halbierung der Opferzahl von 2001 zu erreichen.

Vor allem in einigen westeuropäischen Staaten nahmen die Todesfälle bei Verkehrsunfällen deutlich ab. In Frankreich sank die Zahl seit 2001 um 32 Prozent auf 5530 im Jahr 2004. Das war allerdings noch deutlich mehr als in Grossbritannien, wo bei ähnlich vielen Einwohnerinnen und Einwohnern 3408 Personen auf der Strasse ums Leben kamen.

Schweiz im Spitzenfeld

Gerechnet auf die Einwohnerzahl liegt Grossbritannien zusammen mit Malta, Schweden, den Niederlande, Finnland, Dänemark, Deutschland und der Schweiz im Spitzenfeld. Auf den Schweizer Strassen starben 2004 gemäss den Angaben des Bundesamtes für Statistik 510 Personen (Rückgang seit 2001: 6 %).

In einigen neuen EU-Mitgliedstaaten hat die Zahl der Verkehrstoten in den letzten Jahren jedoch zugenommen. In Litauen kamen im vergangenen Jahr sechs Prozent mehr Menschen auf der Strasse ums Leben als 2001, in Ungarn fünf Prozent, in Tschechien vier Prozent und in Polen zwei Prozent mehr.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten