Ex-Hauswart entschuldigt sich für Wahlfälschung

publiziert: Donnerstag, 6. Okt 2005 / 23:08 Uhr

Obersiggenthal AG - Nach der Wahlfälschung im aargauischen Obersiggenthal entschuldigt sich der verantwortliche Hauswart und Gemeindepolitiker bei der Bevölkerung. Er wandte sich dazu mit einem Brief an die Wählerinnen und Wähler der Gemeinde.

Der Ex-Hauswart des Gemeindehauses hatte Stimmcouverts aus dem Gemeindebriefkasten genommen.
Der Ex-Hauswart des Gemeindehauses hatte Stimmcouverts aus dem Gemeindebriefkasten genommen.
3 Meldungen im Zusammenhang
Es sei ihm ein grosses Anliegen, sich für sein im Nachhinein auch für ihn selbst unverständliches Handeln «von ganzem Herzen zu entschuldigen», heisst es in dem Schreiben. Der bereits von Radio «Argovia» und «Mittelland Zeitung» (MZ) wiedergegebene Brief soll morgen Freitag im Gemeindeblatt «Rundschau» erscheinen, wie der Anwalt des Mannes erklärte.

Er habe sich «aus persönlichen Gründen, die keinen politischen Hintergrund haben, zu einer Kurzschlusshandlung hinreissen lassen», schreibt der inzwischen entlassene Hauswart der Gemeinde und SVP-Einwohnerrat darin weiter. Er bedaure und bereue dies und werde für sein Tun vollumfänglich gerade stehen.

150 bis 200 Wahlzettel manipuliert

Der Ex-Hauswart des Gemeindehauses hatte am Samstag des Wahlwochenendes vom 25. und 26. September Stimmcouverts aus dem Gemeindebriefkasten genommen und Wahlzettel für die Wahl von Gemeinderat und Schulpflege verändert. Laut den Ermittlungsbehörden dürfte er 150 bis 200 Wahlzettel manipuliert haben.

Nachdem das Wahlbüro Strafanzeige erstattet hatte, gestand der Mann die Wahlfälschung. Als Motiv gab er an, er habe ein gutes Wahlergebnis des Gemeindeammanns verhindern wollen, nachdem sich Meinungsunterschiede mit diesem aufgestaut hätten.

Die Gemeindewahl wird am 27. November wiederholt. Der Anwalt des Hauswarts warf inzwischen die Frage auf, ob es sinnvoll sei, dass in einer Gemeinde Gemeindeangestellte auch politisch tätig sein dürfen. Er verwies dabei auf eine mögliche Vermischung von politischer und Arbeitsebene, wenn Meinungsdifferenzen bestehen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Obersiggenthal - Die Wahlfälschung bei den Gemeindewahlen im aargauischen Obersiggenthal ist aufgeklärt. Ein Hauswart der Gemeinde hat gestanden, Wahlzettel manipuliert zu haben. mehr lesen 
Basel - Der mutmassliche Basler ... mehr lesen
Bei einer Hausdurchsuchung waren zudem etwa 110 weitere - zum Teil schon ausgefüllte - Wahlcouverts gefunden worden.
Walter Hammel und Eric Weber hatten Wahlcouverts auf illegale Weise beschafft.
Basel - Die Basler Justizbehörden haben ihre Ermittlungen gegen die zwei Grossratskandidaten Walter Hammel und Eric Weber wegen Wahlfälschung abgeschlossen. Nun muss die Staatsanwaltschaft ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten