Ex-Rebellen mit Angriff auf Regierung

Ex-Rebellen greifen Sitz der Übergangsregierung in Tripolis an

publiziert: Dienstag, 8. Mai 2012 / 22:47 Uhr

Tripolis - Aus Wut über ausstehende Zahlungen haben Dutzende ehemalige Aufständische den Sitz der libyschen Übergangsregierung angegriffen. Zahlreiche Bewaffnete umzingelten das Gebäude in der Hauptstadt Tripolis und gaben Schüsse ab, wie ein Regierungsmitarbeiter am Dienstag berichtete.

3 Meldungen im Zusammenhang
Einer Gruppe Bewaffneter sei es gelungen, in das Gebäude einzudringen, aus dem Inneren seien Schüsse zu hören, hiess es weiter. Nach Angaben aus dem Innenministerium wurden mindestens zwei Wachleute getötet und mehrere weitere verletzt.

Regierungssprecher Nasser al-Manaa sagte, die Ex-Rebellen forderten ihre Beteiligung an einem Bonus-System, von dem vor allem Zivilisten profitieren, die sich am Kampf gegen die Armee von Muammar al-Gaddafi beteiligt hatten.

Das Geld soll die ehemaligen Aufständischen dazu bringen, ihre kurze Karriere als Rebellen zu beenden und ihre Waffen abzugeben. Wegen weitverbreiteten Betrugs hatte die Übergangsregierung die Zahlungen im April aber vorerst gestoppt. Bei Milizionären, die bislang leer ausgingen, stiess dies auf heftigen Protest. Bereits damals griffen sie kurz den Regierungssitz in Tripolis an.

Nach Angaben von Regierungssprecher Al-Manaa gibt es bereits ein Treffen der Ex-Rebellen mit dem Verteidigungsminister, um nach einer Lösung zu suchen. Augenzeugenberichten zufolge sind inzwischen rund um den Regierungssitz Panzerfahrzeuge aufgefahren. Alle Strassen in der Umgebung seien abgeriegelt.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Für die neue Regierung ist die Übergabe ein symbolisch wichtiger Schritt, um ihre Autorität in Libyen unter Beweis zu stellen.
Tripolis - Die libysche Regierung hat am Freitag die Kontrolle über den Flughafen von Tripolis übernommen. Angesichts fehlender offizieller Sicherheitskräfte hatten in den ... mehr lesen
Tripolis - Nach den blutigen Stammeskämpfen im Süden Libyens mit über hundert ... mehr lesen
Libyen: Bereits zwei in der Vergangenheit geschlossene Waffenstillstände hatten nicht lange gehalten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch soll der Bürgerkrieg beendet werden.
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis ...
Ministerpräsident kehrt zurück  Tripolis - Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten Übergangsregierung aufgegeben. Damit soll weiteres Blutvergiessen und eine Spaltung des Landes vermeiden werden. mehr lesen 
Behinderung des Friedensprozess  Brüssel - Die EU hat wegen der Behinderung des Friedensprozesses in Libyen Sanktionen gegen drei Politiker beschlossen. Die Strafmassnahmen umfassen ein Einreiseverbot in die EU und ... mehr lesen
In Tripolis wurde gestern ein TV-Sender gestürmt. (Archivbild)
Militäroperation am Dienstagabend  Tunis - Die tunesische Regierung geht weiter gegen Extremisten vor. Bei einer Militäroperation in der Nacht zum Mittwoch seien im Süden des Landes sieben Terroristen getötet worden, teilte das Innenministerium in einer Erklärung mit. mehr lesen  
Am Mittwoch wurde noch behauptet, dass in Bengasi französische Spezialkräfte beteiligt seien. (Symbolbild)
Regierung dementiert Aussagen vom MIttwoch  Bengasi - Die international anerkannte libysche Regierung hat Berichte dementiert, wonach ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten