Experte: «Nur Katastrophe kann Obama stoppen»

publiziert: Montag, 27. Okt 2008 / 19:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 27. Okt 2008 / 20:33 Uhr

Washington - Eine Woche vor der US-Präsidentenwahl am kommenden Dienstag liegt der demokratische Kandidat Barack Obama weiter klar in Führung. Nach einer neusten landesweiten Umfrage der «Washington Post» führt Obamba mit 7 Prozentpunkten.

Barack Obama ist bei der internationalen Presse sehr beliebt.
Barack Obama ist bei der internationalen Presse sehr beliebt.
10 Meldungen im Zusammenhang
Auch im Durchschnitt der US-Meinungsumfragen hat Obama mit 50,5 Prozent einen Vorsprung von 7,6 Prozentpunkten auf den Republikaner John McCain (42,9 Prozent), wie die Webseite RealClearPolitics aus insgesamt elf vorliegenden Meinungungsumfragen berichtete.

In den entscheidenden «battleground-states», die 2004 von Präsident George W. Bush gewonnen wurden, liegt Obama ebenfalls vorn. Allerdings warnen Experten, der Vorsprung betrage zumeist nur wenige Prozentpunkte.

Nach Ansicht des Wahlexperten Thomas Mann vom Brookings-Institut in Washington könnte nur noch eine Katastrophe wie ein schwerer Terroranschlag Obama um den Sieg bringen.

Der zunehmende Vorsprung Obamas vor seinem republikanischen Rivalen John McCain in den Umfragen, sei vor allem eine Folge der Politik von Präsident George W. Bush, sagte Mann.

Umfragen aussagekräftig

Zur Frage der Glaubwürdigkeit von Wahlumfragen in den USA äusserte sich der Experte zuversichtlich: «Wir können zwar einzelnen Umfragen nicht trauen, aber der Blick auf eine grosse Anzahl von Umfragen verschafft uns eine gute Einschätzung der öffentlichen Meinung.»

Auch der «Bradley-Effekt» kann Mann zufolge dem Demokraten nicht mehr den Sieg nehmen. Dieses Phänomen ist nach dem schwarzen Politiker Tom Bradley benannt, der 1982 bei einer Gouverneurswahl in Kalifornien den Umfragen weit vorne lag, dann aber seinem weissen Konkurrenten knapp unterlag.

Meinungsforscher folgerten, Wähler verschwiegen bei Umfragen ihre «rassistische Einstellung», gäben aber in der Wahlkabine doch einem weissen Kandidaten den Vorzug. «Dieser Effekt wird Obama vielleicht ein paar Stimmen kosten», sagte Mann. «Aber der Effekt wird durch die überdurchschnittlich hohe Zahl von jungen und schwarzen Wählerregistrierungen aufgehoben.»

Financial Times pro Obama

Wie andere Zeitungen zuvor sprach sich auch die renommierte Wirtschaftszeitung «Financial Times» (London) für Obama aus. Er habe einen «weit besseren Wahlkampf» geführt als McCain, schrieb das Blatt am Montag. «Obama ist die richtige Wahl.»

McCains Wahlkampagne habe dagegen oft wie ein «heilloses Durcheinander» gewirkt. Die Wahl von Sarah Palin als Vizepräsidentenkandidatin sei ein Fehler.

Riesiger Zuspruch

Auch ein Vergleich der Wahlkampfauftritte der zwei Kandidierenden vom Wochenende spricht Bände. Während sich McCain vor einigen Hundert Besuchern in New Mexiko abmühte, bejubelten im Bundesstaat Colorado über 100'000 Leute den Auftritt von Obama.

Am Montag wollte Obama eine Wahlkampfabschlussrede in Canton im Bundesstaat Ohio halten. Darin rufe er die Wähler auf, für «Hoffnung statt Angst, Einigkeit statt Teilung» zu stimmen, hiess es aus seinem Wahlkampfteam.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Mit einem deutlichen ... mehr lesen
Obama kann landesweit auf 51 Prozent der Wählerstimmen hoffen.
Sicherheitsleute ans Herz gewachsen: Barack Obama.
Washington - Es war wohl noch kein ... mehr lesen
Washington - Im Endspurt des ... mehr lesen
An Barack Obama kommt man heute Abend im US-Fernsehen kaum vorbei.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Neonazis wurden bereits vergangenen Mittwoch gefasst.
Washington - Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben den Plan von zwei Neonazis aufgedeckt, den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und Dutzende weitere Schwarze zu ... mehr lesen
Washington - Rund eine Woche vor ... mehr lesen 3
Geschenke angenommen: Ted Stevens.
Machen das Rennen um das Weisse Haus spannend: Barack Obama und John McCain.
Washington - Gut eine Woche vor den Wahlen in den USA ist der Vorsprung des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama in der Gunst der Wähler auf nur noch fünf Punkte ... mehr lesen
Washington - Knapp zwei Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl bekommt der demokratische Kandidat Barack Obama weiter Rückenwind. Die renommierte Zeitung «New York Times» gab eine Wahlempfehlung für den Senator von Illinois ab. mehr lesen 
Washington - Die «Washington Post» ... mehr lesen 5
Die «Washington Post» hat sich offiziell für Barack Obama ausgesprochen.
vielleicht...
...greift ja bin laden noch schnell ein mit einer videobotschaft und sein kumpels al sawayri und moktada sind auch noch zugeschaltet. das letzte mal hats was gebracht...
Die Wahl wird entscheiden
Der Wahlsieger wird gewinnen. Gewinnen kann nur einer und wie es deutlich aussieht wird Obama nächster Präsident der Vereinigten Staaten werden. Wenn das auch diesem Möchtegern-Experten nicht passt zu sagen nur eine Katastrophe kann ihn stoppen wer wünscht sich denn schon eine Katastrophe ist eine Aussage die erschreckt und zeigt mit welchen Mitteln in diesen Wahlkampfs vorgegangen wird.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Usher hatte Hunger und griff zum Präsidentschaftskandidatenschokoriegel.
Usher hatte Hunger und griff zum ...
New York - Wer würde sich trauen Barack Obama einen Schokoriegel zu klauen? Usher! mehr lesen 2
Etschmayer Die Reaktionen auf die Amtseinführung von Barack Obama in Europa sind positiv und voller Hoffnung. Dies vor allem, weil George W. Bush weg ist und end ... mehr lesen   1
CNN-News Washington - Wir können es immer noch nicht glauben, langsam gewöhnen wir uns aber an den Gedanken, dass es einen ... mehr lesen  
Der 44. US-Präsident Barack Obama.
US-Präsident Barack Obama betonte in seiner Antrittsrede den amerikanischen Führungsanspruch in der Welt.
Washington - Vor Millionen begeisterten Menschen in Washington und Milliarden TV-Zuschauern rund um den Globus hat Barack Obama seinen Amtseid als 44. Präsident der USA abgelegt. 150 Jahre nach dem ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten