Kühlung mit Meerwasser
Explosion in Fukushima - weiteres Kühlsystem ausgefallen
publiziert: Montag, 14. Mrz 2011 / 07:14 Uhr / aktualisiert: Montag, 14. Mrz 2011 / 11:55 Uhr

Tokio - Im vom Erdbeben schwer getroffenen japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 ist in einem weiteren Reaktor das Kühlsystem zusammengebrochen. Die Betreiberfirma teilte nun mit, dass die Temperatur mit Meerwasser gesenkt werden konnte.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die Einleitung von Meerwasser hat eine Überhitzung des Reaktors 2 im Kernkraftwerk Fukushima 1 verhindert, teilte die Betreiberfirma Tepco am Montag mit. Die Temperatur im Reaktor sei auf unter 100 Grad Celsius abgesunken, meldete die Nachrichtenagentur Jiji.

Das Kühlwasser im Reaktor war immer weiter abgesunken und drohte das Niveau der Brennstäbe zu erreichen. Damit bestand wie in zwei weiteren Reaktoren des Atomkraftwerks die Gefahr einer gefährlichen Kernschmelze. Der japanische Regierungssprecher Yukio Edano hatte vor einer solchen Situation gewarnt.

Kyodo: Wasserstoffexplosion

Am Montag ereigneten sich auch im Reaktor 3 zwei Explosionen. Mehrere Menschen wurden verletzt, darunter Armeeangehörige. Nach Angaben der Regierung soll die Stahlhülle des Reaktors standgehalten haben.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo war bei dem Zwischenfall Wasserstoff explodiert. Ob es in den beschädigten Reaktoren bereits zu den befürchteten Kernschmelzen gekommen ist, war nach widersprüchlichen Angaben auch am Montag nicht bekannt.

600 Menschen blieben

Nach Angaben der Regierung erhöhten sich die Strahlenwerte im Umkreis der Anlage vorerst nicht. Die Regierung rief die Menschen auf, im Umkreis von 20 Kilometern um das Unglückskraftwerk in ihren Häusern zu bleiben. Trotz einer Evakuierungsanordnung sollen sich noch etwa 600 Menschen in dem Gebiet befinden.

Ein Etappenerfolg wurde aus dem nahegelegenen Atomkraftwerk Fukushima 2 gemeldet: Nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji konnten die Reaktoren 1 und 2 abgekühlt werden.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Wer es nicht erlebt, kann sich ... mehr lesen 5
Erdbeben von Basel: Alle 1000 Jahre - also nicht unser Bier?
Tokio - Millionen Japanern fehlt es nach dem Erdbeben mit Tsunami am Wichtigsten. Dazu kommt die Angst vor einer Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima 1: Eine solche ... mehr lesen
Wegen des schweren Erdbebens in Japan musste die Internationale ... mehr lesen
Katastrophale Verhältnisse: Keine Eiskunstlauf-WM in Japan.
Bundesrätin Doris Leuthard.
Bern - Bundesrätin Doris Leuthard ... mehr lesen
Tokio - Japan kommt nach der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auch Probleme im Atomkraftwerk Tokai.
Tokio - Das Erdbeben und der verheerende Tsunami haben in Japan wahrscheinlich Tausende in den Tod gerissen und das Land in eine Atomkatastrophe gestürzt. Für zwei Kernkraftwerke gilt ... mehr lesen 1
Das Kernkraftwerk Fukushima I.
Tokio - Nach dem Erdbeben und ... mehr lesen
Surreal und Grotesk
Wasserstoffexplosion - alles gar nicht so schlimm.
Die Betreiber der Atomanlage und die Regierung führen eine katastrophale Informationspolitik, die ganze Welt wird Tagelang im Ungewissen gelassen was, wo und wie genau passiert (ist).

Derweil wird bereits von den Atomlobbys dieser Welt versucht, die Sache runterzuspielen.
Bei uns könne so was nieeeee passieren, aus den Fehlern würde gelernt werden usw.

Tatsache ist: was in Japan seit nunmehr Tagen passiert, muss als schlimmster Atomunfall der Geschichte gelten. Denn hier handelt es sich nicht um veraltete Reaktoren die fahrlässig geführt werden wie in der Ukraine.
Egal wie viele Menschen noch mit welcher Dosis von Cäsium, Jod oder gar Plutonium in Berührung kommen, den Super-GAU erleben die Japaner schon seit Tagen.

Rund um die Atomanlagen wird nie mehr irgendwer irgendwas leben oder bewirtschaften können. Wahrscheinlich müssen 10'000e Menschen umgesiedelt werden. Davon spricht man momentan noch gar nicht.
Es wird eine atomare Ruine übrigbleiben die für alle Zeiten mit einem Stahlmantel umhüllt dort vor sich hin schmoren wird.
Und das mitten in einem der hochtechnologisierten Wirtschaftsmächten dieser Welt.

2 AKW's die explodieren innert Tage, das ganze wirkt geradezu surreal und grotesk!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Technik wandelt natürliche Bilder in geologische Strukturkarten des Untergrunds um.
Die Technik wandelt natürliche Bilder in geologische Strukturkarten des ...
Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben als erste ein auf maschinellem Lernen basierendes seismisches Bildgebungsverfahren erfolgreich auf reale Daten angewendet. Sobald dieses Modell vollständig trainiert ist, kann es die Berechnungszeit erheblich verkürzen und genauere Modelle der Untergrundgeologie liefern. mehr lesen 
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch ... mehr lesen  
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Zweimal 6,8  Quito - Ecuador ist am Mittwoch von zwei schweren Erdbeben erschüttert worden. Bei einem Beben am Mittwochmittag (Ortszeit) wurde wie zuvor schon bei einem Erdstoss in der Nacht die Stärke 6,8 gemessen, wie Präsident Rafael Correa mitteilte. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten