Expo-Skandal: Ausschreitungen in Yverdon wegen Chaoten
publiziert: Samstag, 7. Sep 2002 / 16:27 Uhr / aktualisiert: Samstag, 7. Sep 2002 / 16:44 Uhr
Yverdon - Bei Protesten gegen den Besuch des italienischen Vizeregierungschefs Gianfranco Fini ist es in Yverdon und Bern zu Ausschreitungen gekommen. Fini besuchte den Europatag der Expo.02 und traf sich mit Bundesrat Pascal Couchepin. Es flogen Steine und Flaschen!
Vor dem Haupteingang der Arteplage Yverdon fanden sich rund sechzig
Personen ein, um gegen die Anwesenheit des Chefs der neofaschistischen Alleanza Nazionale zu protestierten. Gegen Mittag
hätten die Demonstranten damit begonnen, Steine und Bierflaschen zu werfen, sagte Expo-Sprecherin Jacqueline Forster.
Sie seien zunächst von Protectas-Mitarbeitern und dann von der Polizei zurückgedrängt worden. Ein Sicherheitsbeamter wurde beim Einsatz leicht verletzt.
Die Polizei drängte die Kundgebungsteilnehmer in Richtung Bahnhof zurück. Rund zehn Personen gelang es jedoch, auf das Expo-Gelände vorzudringen. Sie buhten Fini aus, während dieser im «Yverdôme» auf der Arteplage anlässlich des Europatages eine Rede hielt.
Am Nachmittag war es auf der Arteplage wieder ruhig. Rund um das Expo-Gelände wurden Polizisten aufgestellt. Die Demonstranten bestiegen einen Zug nach Bern, wo Fini von Bundesrat Pascal Couchepin zu Gesprächen erwartet wurde.
Laut Polizeiangaben fanden sich 70 bis 80 Personen vor dem von-Wattenwyl-Haus ein. Es seien Gegenstände geworfen worden, sagte ein Sprecher der Stadtpolizei Bern. Um dem italienischen Gast die Abreise zu ermöglichen, habe die Polizei Gummigeschosse und Tränengas gegen die Demonstranten eingesetzt. Es seien Polizeifahrzeuge beschädigt worden.
Der «Verein für Angewandte Geometrie» kritisierte in einer Mitteilung, dass dem Vorsitzenden der faschistischen Alleanza Nazionale von der Expo.02 und von Couchepin eine Plattform geboten worden sei. Der Verein habe Fini im Rahmen der Ausstellung «Le Geometrie della Memoria - Nachdenken über den G8-Gipfel in Genua» vor ein internationales Volkstribunal «geladen».
Am Europatag in Yverdon diskutierten rund 50 Politiker und Intellektuelle Fragen der Europäischen Union. Im Zentrum stand die Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. Die Veranstaltung wurde vom Publizisten Jacques Pilet geleitet.
Anwesend waren unter anderen die französische Ex-Justiz und Arbeitsministerin Elisabeth Guigou, der polnische Filmemacher Kryzstof Zanussi und der ungarische Schriftsteller Imre Kertesz. Für musikalische Unterhaltung sorgten rund zehn rumänische, ungarische, polnische und bulgarische Gruppen.
Sie seien zunächst von Protectas-Mitarbeitern und dann von der Polizei zurückgedrängt worden. Ein Sicherheitsbeamter wurde beim Einsatz leicht verletzt.
Die Polizei drängte die Kundgebungsteilnehmer in Richtung Bahnhof zurück. Rund zehn Personen gelang es jedoch, auf das Expo-Gelände vorzudringen. Sie buhten Fini aus, während dieser im «Yverdôme» auf der Arteplage anlässlich des Europatages eine Rede hielt.
Am Nachmittag war es auf der Arteplage wieder ruhig. Rund um das Expo-Gelände wurden Polizisten aufgestellt. Die Demonstranten bestiegen einen Zug nach Bern, wo Fini von Bundesrat Pascal Couchepin zu Gesprächen erwartet wurde.
Laut Polizeiangaben fanden sich 70 bis 80 Personen vor dem von-Wattenwyl-Haus ein. Es seien Gegenstände geworfen worden, sagte ein Sprecher der Stadtpolizei Bern. Um dem italienischen Gast die Abreise zu ermöglichen, habe die Polizei Gummigeschosse und Tränengas gegen die Demonstranten eingesetzt. Es seien Polizeifahrzeuge beschädigt worden.
Der «Verein für Angewandte Geometrie» kritisierte in einer Mitteilung, dass dem Vorsitzenden der faschistischen Alleanza Nazionale von der Expo.02 und von Couchepin eine Plattform geboten worden sei. Der Verein habe Fini im Rahmen der Ausstellung «Le Geometrie della Memoria - Nachdenken über den G8-Gipfel in Genua» vor ein internationales Volkstribunal «geladen».
Am Europatag in Yverdon diskutierten rund 50 Politiker und Intellektuelle Fragen der Europäischen Union. Im Zentrum stand die Integration der mittel- und osteuropäischen Länder. Die Veranstaltung wurde vom Publizisten Jacques Pilet geleitet.
Anwesend waren unter anderen die französische Ex-Justiz und Arbeitsministerin Elisabeth Guigou, der polnische Filmemacher Kryzstof Zanussi und der ungarische Schriftsteller Imre Kertesz. Für musikalische Unterhaltung sorgten rund zehn rumänische, ungarische, polnische und bulgarische Gruppen.
(ms/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter:in Admin/Rechnungswesen 80%
Luzern - Das bewegen Sie In dieser verantwortungsvollen Funktion kümmern Sie sich um das operative... Weiter - Fachfrau/-mann Steuern 80-100 %
Burgdorf - Arbeitsort: Burgdorf Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch... Weiter - Audit & Assurance Assistant Manager (all genders), Audit Quality & Risk Management ("AQRM") - Zurich
ganze Schweiz - Promote a Culture of Sound Quality & Risk Management Deloitte's Audit & Assurance practice helps... Weiter - Sachbearbeiter/-in Treuhand oder Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis 50-100%
Lyss - Ihre Aufgabe Sie betreuen selbständig Treuhandmandate jeglicher Branchen (natürliche und... Weiter - Senior/Assistant Manager (all genders) Audit & assurance - Asset Management Audit Zurich/Vaduz (60%
[Zurich], CZurich/Vaduz-ZH - Help our clients successfully manage global challenges Our auditors help our national and... Weiter - Leitung Rechnungswesen & Controlling, 80 - 100 %
Zürich - Deine Aufgaben: Du bist verantwortlich für das Finanz-und Rechnungswesen und erstellst die Monats-,... Weiter - ICT-Prüfer(in) 80 – 100 %
Bern - Stellenantritt: 1.9.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine motivierte... Weiter - Fachspezialist Inkasso (w/m/d), 80 % - 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest Mahnungen und Betreibungen in den dir zugeteilten Kantonen der... Weiter - Abteilungsleiter*in kaufmännische Immobilienbewirtschaftung, 60-80 % (auch im Jobsharing möglich)
Zürich - Du suchst einen Job mit Sinn? Wir haben etwas für dich. Im Bereich Finanzen & Vermietung suchen... Weiter - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d)
Zürich - Internship Rechnungswesen und Vergütung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir In diesem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.integration.ch www.arbeitsministerin.swiss www.vorsitzenden.com www.mitarbeitern.net www.haupteingang.org www.unterhaltung.shop www.nachdenken.blog www.mitteilung.eu www.sprecherin.li www.publizisten.de www.gespraechen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.integration.ch www.arbeitsministerin.swiss www.vorsitzenden.com www.mitarbeitern.net www.haupteingang.org www.unterhaltung.shop www.nachdenken.blog www.mitteilung.eu www.sprecherin.li www.publizisten.de www.gespraechen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Nähen 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Infoveranstaltung: Keramik: Intensivklasse
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen