Schweizer Pavillon trumpft mit vier gefüllten Türmen auf

Expo in Mailand offiziell eröffnet

publiziert: Freitag, 1. Mai 2015 / 13:56 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Mai 2015 / 11:21 Uhr
Die Expo öffnete ihre Pforten.
Die Expo öffnete ihre Pforten.

Mailand - Trotz aller Kritik, Proteste und Probleme: Die Expo in Mailand ist wie geplant eröffnet worden. «Viele haben nicht daran geglaubt, aber jetzt ist es Realität», sagte Italiens Regierungschef Matteo Renzi.

9 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Expo 2015
Zur Homepage Expo Milano 2015
expo2015.org

Italien erhofft sich von der Expo nach Jahren der Krise auch neue Impulse für seine Wirtschaft und einen Imagegewinn für das Land. Nach Beginn der Expo zum Thema Ernährung, die sechs Monate läuft und 20 Millionen Besucher anlocken soll, protestierten Hunderte Menschen im Stadtzentrum Mailands.

Viele der Expo-Gegner und Demonstranten kritisieren die hohen Kosten der Ausstellung sowie die Beteiligung grosser Lebensmittelkonzerne als Sponsoren. Es kam auch zu heftigen Zusammenstössen mit der Polizei, Demonstranten warfen mit Feuerwerkskörpern, Flaschen und anderen Gegenständen. Mehrere Autos wurden in Brand gesteckt, Gebäude mit Graffiti beschmiert und Scheiben eingeworfen.

Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, wie italienische Medien berichteten. Im Zentrum Mailands herrschte Chaos, Strassen waren gesperrt, viele Läden geschlossen. Etwa 2600 zusätzliche Sicherheitskräfte waren im Einsatz.

Pünktliche Eröffnung

Zuvor hatte die Expo um 10 Uhr pünktlich ihre Türen geöffnet, es bildeten sich erste Besucherschlangen. "Der grosse Tag ist da, endlich", sagte Expo-Chef Giuseppe Sala mit Blick auf die lange Vorbereitung. Mailands Stadtpräsident Giuliano Pisapia erklärte unter grossem Applaus: "Wir haben es geschafft."

Im Vorfeld der Ausstellung hatte es viel Kritik an den Ausgaben gegeben, zudem war die Expo vergangenes Jahr von einem Korruptionsskandal erschüttert worden.

An vielen Pavillons wurde in den letzten Minuten vor der Eröffnung noch gewerkelt und gebaut. "Wir hoffen, dass die Menschen von der Schönheit angezogen werden und sich nicht in den wenigen Dingen verlieren, die noch erledigt werden müssen", sagte Sala.

Der Schweizer Pavillon wird von vier siloartigen Türmen flankiert, die mit Apfelringen, Kaffee, Wasser und Salz gefüllt sind. Die Besucher können sich bedienen, solange der Vorrat reicht: Die Menschen sollen sich mit dem Mangel und der Endlichkeit der Ressourcen auseinandersetzen und so ihr eigenes Konsumverhalten hinterfragen.

Schweigeminute

Bei der Eröffnungsfeier gab es eine Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in Nepal, das sich auch mit einem Pavillon beteiligt. Insgesamt 145 Länder nehmen an der Expo teil. Das Motto der Weltausstellung dreht sich um die Frage, wie in Zukunft alle Menschen ernährt werden können.

Papst Franziskus erinnerte in einer Video-Botschaft an die hungernden Menschen in aller Welt. Er bezeichnete die Expo als "eine Gelegenheit, um die Solidarität zu globalisieren".

Das Thema Ernährung sei wichtig und existenziell, sagte er. "Lassen Sie diese Expo zu einer Gelegenheit für einen Mentalitätswechsel werden, lassen wir die Vorstellung fallen, dass unsere täglichen Handlungen keinen Einfluss auf das Leben derer haben, die Hunger leiden." Auch der Vatikan ist mit einem eigenen Pavillon vertreten.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mailand - Drei Monate nach der ... mehr lesen
Erfolgreiche Halbzeit-Bilanz.
Der Schweizer Pavillon an der EXPO in Mailand.
Bellinzona - 370'000 Besucherinnen und Besucher des Schweizer Pavillons an der Expo in Mailand haben ordentlich zugelangt: Nach zweieinhalb Wochen gab es im vierten Stock der ... mehr lesen
Bellinzona - Am Montag hat Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga an der Expo ... mehr lesen
Der Schweizer Pavillon zeige die Widersprüche der Schweiz auf, so Sommaruga nach ihrer ersten Besichtigung.
Die Preise an der Expo sind ungeheuerlich.
Mailand - Eine Woche nach der ... mehr lesen
Mailand - 400'000 Menschen haben am ersten Wochenende nach der Eröffnung die Expo in Mailand besucht. Massen drängten sich in langen Schlangen an den Eingängen zum Gelände und tummelten sich zwischen den Pavillons. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mailand - An der Weltausstellung in Mailand fällt am Freitag der Startschuss für den Schweizer Expo-Auftritt: Ein Pavillon flankiert von vier Türmen öffnet seine Türen. In den kommenden sechs Monaten sollen ihn rund drei Millionen Menschen besuchen - 16'000 pro Tag. mehr lesen 
Bellinzona - In Mailand eröffnet am kommenden Freitag die Expo 2015, welche ganz im Zeichen von Ernährungsfragen steht. 145 Länder werden bis zum 31. Oktober vertreten sein. Der Schweizer Pavillon ist bereits fertig. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten