Expovina: Schweizer Vielfalt im Trend

publiziert: Donnerstag, 30. Okt 2008 / 08:30 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 30. Okt 2008 / 15:14 Uhr

Vom 30. Oktober bis 13. November 2008 ankert die Zürcher Weinflotte zum bereits 55. Mal am Bürkliplatz. 130 Aussteller bieten an 170 Ständen auf 12 Zürichsee-Schiffen über 4000 Weine aus 26 Ländern zur Degustation an. Damit ist die Expovina die umfassendste Degustations-Weinmesse der Welt.

1 Meldung im Zusammenhang
Die Expovina, die wichtigste Weinmesse der Schweiz, vermittelt einen authentischen Überblick über die Entwicklungen auf dem Markt. Dieser ist in den letzten Jahren mit der Lockerung der Importbestimmungen für ausländische Weissweine zugänglicher geworden.

Eine breite Palette oft wenig bekannter Gewächse illustriert an der Zürcher Weinmesse diese Veränderung und öffnet dem Weinliebhaber neue Horizonte. Zudem scheint die Nachfrage der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten nach intensiv-fruchtigen und konzentrierten Rotweinen immer noch zu steigen.

Die Antwort darauf sind moderne Qualitätsweine aus dem europäischen Mittelmeerraum und wiederum vermehrt auch aus Übersee. Gegenüber den letzten Jahren ist nicht nur eine weitere Bereicherung des Angebots aus dem Süden Italiens, Frankreichs und von der Pyrenäenhalbinsel zu verzeichnen.

Auch die Winzer Kaliforniens, Südamerikas und Australiens sind offenbar erwacht. Sie versuchen im Gegensatz zur Vergangenheit vermehrt mit Eleganz statt mit Wucht zu überzeugen.

Das Angebot aus den bedeutendsten europäischen Rebbau-Regionen ist enorm: Italien stellt sich mit mehr als 850 Weinen vor, Spanien mit gegen 400, Frankreich mit 300 und Portugal mit über hundert. Und für die Liebhaber von Gewächsen aus Übersee gibt es an der diesjährigen Expovina rund 900 Weine zu entdecken. So viele wie noch nie an einer Zürcher Weinausstellung!

Enorm vielfältiges Weinland Schweiz

Für Entdeckungen sorgt aber insbesondere die Schweiz, die sich an Bord der zwölf Weinschiffe mit über 1200 Weinen vorstellt. Dank der klimatischen und geologischen Sonderstellung am Süd-, West- und Nordhang der Alpen sowie entlang des Jura-Massivs ist man hier in der Lage, eine grossartige Vielfalt von Traubensorten reifen zu lassen und unterschiedlichste Weintypen zu keltern.

Die Expovina dokumentiert dies auf eindrückliche Art und Weise. Charaktervolle Merlots wachsen nicht nur im Pomerol, sondern auch im Mendrisiotto. Grosse Pinots reifen nicht allein in der Bourgogne, sondern auch im Wallis oder an den eidgenössischen Ausläufern des Jura. Und wer daran zweifelt, dass in der Schweiz exquisite Weissweine gekeltert werden, dem sei geraten, sich auf die Spur der autochthonen Gewächse zu wagen. Nur die Expovina ermöglicht derartige «Exkursionen».

Die Zürcher Weinmesse ist immer auch ein Ort der Neu- oder Wiederentdeckungen. Zum Erfolg beispielsweise, den die österreichischen Weine auf dem Schweizer Markt in den letzten zehn Jahren erlebten, haben die überzeugenden Auftritte des östlichen Nachbarlandes an der Expovina massgeblich beigetragen. Ohne die Degustation auf den Weinschiffen wären wohl georgische oder maltesische Gewächse in der Schweiz unbekannt geblieben. Ob den brasilianischen Weinen nach der Expovina 2008 der Durchbruch gelingen wird?

Panta Rhei im Einsatz

In diesem Jahr gehört die Panta Rhei zur Weinflotte, sie ersetzt das oft zu kleine Fondue- und Raclette-Schiff Albis. Am Eröffnungstag der Expovina, am 30. Oktober, beherbergt sie zudem eine Sonderschau von Swiss Wine Promotion. 60 Spitzenwinzer aus allen Schweizer Weinbauregionen präsentieren dort ihre besten Gewächse.

WeinForum vermittelt Weinwissen

Die vielfältigen Themen des WeinForums bieten Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, ihr Weinwissen zu vertiefen und neue Begegnungen zu machen. Angeboten werden u.a. Veranstaltungen über das unbekannte Weinland Brasilien, über österreichische Spezialitäten, über Bordeaux, der nicht teuer sein muss, über grosse Baroli im Vergleich oder über Walliser Sternstunden.

Im Seminar «Welcher Weintyp bin ich?» mit Hans Bättig erkennen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem globalen Typenparcours ihre persönlichen Vorlieben. Präsentiert wird ausserdem eine Weltneuheit aus dem Hause Jean et Pierre Testuz SA, die in Zusammenarbeit mit Edelweiss Air entwickelt wurde.

Auf dem Oberdeck der Limmat sind während der ganzen Ausstellungsdauer die Gewinner von «Grossem Gold» und die Kategoriensieger der Internationalen Weinprämierung Zürich 2008 ausgestellt.

Die Expovina ist von Montag bis Samstag von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12.00 bis 19.00 Uhr.

Drei Restaurants bieten auf verschiedenen Schiffen ihre Spezialitäten an. Sie sind von Montag bis Samstag bis 24.00 Uhr und am Sonntag bis 21.00 Uhr in Betrieb.

Eintrittspreis inkl. Degustation und Katalog: Fr. 20.-.

(smw/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Der beste Schweizer Wein kommt in diesem Jahr aus dem Kanton Genf, ... mehr lesen
Der Chardonnay de Peissy 2010 wurde zum bestgewählten Weisswein.
Zur Zeit ist viel Geld unterwegs - der Kunstmarkt boomt sehr stark.
Zur Zeit ist viel Geld unterwegs - der Kunstmarkt boomt sehr stark.
Galerien Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. mehr lesen  
Ein Blick in die Kristallkugel - nic.at lädt ein  domains.ch nimmt dieses Jahr wieder am alljährlich stattfindenden Domain-Kongress der nationalen ... mehr lesen  
Domain pulse 2020 in Innsbruck
Publinews SOM & Swiss eBusiness Expo  Am 5. und 6. April trifft sich die Online-Branche in Zürich. Rund 80 Programmpunkte werden eindrucksvoll beweisen, welchen Stellenwert das digitale Geschäft in der Schweiz 2017 einnimmt - und wohin die Entwicklung in den kommenden Jahren gehen wird. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
30.03.2023
LTARIO Logo
30.03.2023
30.03.2023
monetracy Logo
30.03.2023
SAMMONTANA GELATI ALL ITALIANA CINQUE STELLE Logo
30.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten