Expovina: Schweizer Vielfalt im Trend
Vom 30. Oktober bis 13. November 2008 ankert die Zürcher Weinflotte zum bereits 55. Mal am Bürkliplatz. 130 Aussteller bieten an 170 Ständen auf 12 Zürichsee-Schiffen über 4000 Weine aus 26 Ländern zur Degustation an. Damit ist die Expovina die umfassendste Degustations-Weinmesse der Welt.
Eine breite Palette oft wenig bekannter Gewächse illustriert an der Zürcher Weinmesse diese Veränderung und öffnet dem Weinliebhaber neue Horizonte. Zudem scheint die Nachfrage der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten nach intensiv-fruchtigen und konzentrierten Rotweinen immer noch zu steigen.
Die Antwort darauf sind moderne Qualitätsweine aus dem europäischen Mittelmeerraum und wiederum vermehrt auch aus Übersee. Gegenüber den letzten Jahren ist nicht nur eine weitere Bereicherung des Angebots aus dem Süden Italiens, Frankreichs und von der Pyrenäenhalbinsel zu verzeichnen.
Auch die Winzer Kaliforniens, Südamerikas und Australiens sind offenbar erwacht. Sie versuchen im Gegensatz zur Vergangenheit vermehrt mit Eleganz statt mit Wucht zu überzeugen.
Das Angebot aus den bedeutendsten europäischen Rebbau-Regionen ist enorm: Italien stellt sich mit mehr als 850 Weinen vor, Spanien mit gegen 400, Frankreich mit 300 und Portugal mit über hundert. Und für die Liebhaber von Gewächsen aus Übersee gibt es an der diesjährigen Expovina rund 900 Weine zu entdecken. So viele wie noch nie an einer Zürcher Weinausstellung!
Enorm vielfältiges Weinland Schweiz
Für Entdeckungen sorgt aber insbesondere die Schweiz, die sich an Bord der zwölf Weinschiffe mit über 1200 Weinen vorstellt. Dank der klimatischen und geologischen Sonderstellung am Süd-, West- und Nordhang der Alpen sowie entlang des Jura-Massivs ist man hier in der Lage, eine grossartige Vielfalt von Traubensorten reifen zu lassen und unterschiedlichste Weintypen zu keltern.
Die Expovina dokumentiert dies auf eindrückliche Art und Weise. Charaktervolle Merlots wachsen nicht nur im Pomerol, sondern auch im Mendrisiotto. Grosse Pinots reifen nicht allein in der Bourgogne, sondern auch im Wallis oder an den eidgenössischen Ausläufern des Jura. Und wer daran zweifelt, dass in der Schweiz exquisite Weissweine gekeltert werden, dem sei geraten, sich auf die Spur der autochthonen Gewächse zu wagen. Nur die Expovina ermöglicht derartige «Exkursionen».
Die Zürcher Weinmesse ist immer auch ein Ort der Neu- oder Wiederentdeckungen. Zum Erfolg beispielsweise, den die österreichischen Weine auf dem Schweizer Markt in den letzten zehn Jahren erlebten, haben die überzeugenden Auftritte des östlichen Nachbarlandes an der Expovina massgeblich beigetragen. Ohne die Degustation auf den Weinschiffen wären wohl georgische oder maltesische Gewächse in der Schweiz unbekannt geblieben. Ob den brasilianischen Weinen nach der Expovina 2008 der Durchbruch gelingen wird?
Panta Rhei im Einsatz
In diesem Jahr gehört die Panta Rhei zur Weinflotte, sie ersetzt das oft zu kleine Fondue- und Raclette-Schiff Albis. Am Eröffnungstag der Expovina, am 30. Oktober, beherbergt sie zudem eine Sonderschau von Swiss Wine Promotion. 60 Spitzenwinzer aus allen Schweizer Weinbauregionen präsentieren dort ihre besten Gewächse.
WeinForum vermittelt Weinwissen
Die vielfältigen Themen des WeinForums bieten Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, ihr Weinwissen zu vertiefen und neue Begegnungen zu machen. Angeboten werden u.a. Veranstaltungen über das unbekannte Weinland Brasilien, über österreichische Spezialitäten, über Bordeaux, der nicht teuer sein muss, über grosse Baroli im Vergleich oder über Walliser Sternstunden.
Im Seminar «Welcher Weintyp bin ich?» mit Hans Bättig erkennen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem globalen Typenparcours ihre persönlichen Vorlieben. Präsentiert wird ausserdem eine Weltneuheit aus dem Hause Jean et Pierre Testuz SA, die in Zusammenarbeit mit Edelweiss Air entwickelt wurde.
Auf dem Oberdeck der Limmat sind während der ganzen Ausstellungsdauer die Gewinner von «Grossem Gold» und die Kategoriensieger der Internationalen Weinprämierung Zürich 2008 ausgestellt.
Die Expovina ist von Montag bis Samstag von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12.00 bis 19.00 Uhr.
Drei Restaurants bieten auf verschiedenen Schiffen ihre Spezialitäten an. Sie sind von Montag bis Samstag bis 24.00 Uhr und am Sonntag bis 21.00 Uhr in Betrieb.
Eintrittspreis inkl. Degustation und Katalog: Fr. 20.-.
(smw/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Gastronomie, Lebensmittel, Tourismus
- Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen / Winterthur
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen / Winterthur Nahrin stellt... Weiter - Mitarbeiter*in Spezialreinigung Springer /-in 50%
Uster - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 01. Mai 2023 oder Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - Kundenberater im Aussendienst 80-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz
Sedrun / Ilanz - Kundenberater im Aussendienst 80-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz... Weiter - Servicemitarbeiter*in (100%) Paradeplatz Zürich
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Bäcker-Konditor*in (100%)
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Mitarbeiter/in Küche
Arbon TG - Deine Aufgaben Du unterstützt unsere Köche bei der täglichen Verpflegung unserer Bewohnenden und... Weiter - Koch
Arbon TG - Deine Aufgaben Du verwöhnst unsere Bewohnenden und unsere Gäste täglich mit frischen Speisen Sowohl... Weiter - Mitarbeiter/in Seminar 100%
Morschach - Für unseren Seminarbereich mit moderner Infrastruktur sowie grosszügigen und hellen Räumen, suchen... Weiter - Restaurantleiter/in 100%
Morschach - Zur Ergänzung unseres Führungsteams im Servicebereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Mitarbeiter/in Erlebnisbad im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.typenparcours.ch www.weinschiffen.swiss www.vergangenheit.com www.teilnehmer.net www.degustation.org www.suedamerikas.shop www.teilnehmerinnen.blog www.mittelmeerraum.eu www.degustations.li www.restaurants.de www.auslaeufern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung
- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen