Beteiligung an Kulturgut-Zerstörungen in Timbuktu

Extremist aus Mali kommt vor Gericht in Den Haag

publiziert: Samstag, 26. Sep 2015 / 14:04 Uhr
Ein mutmasslicher Islamist aus Mali soll an der Zerstörung von neun Mausoleen und einer Moschee in Timbuktu beteiligt gewesen sein. (Symbolbild)
Ein mutmasslicher Islamist aus Mali soll an der Zerstörung von neun Mausoleen und einer Moschee in Timbuktu beteiligt gewesen sein. (Symbolbild)

Den Haag - Ein mutmasslicher Islamist aus Mali ist wegen der Zerstörung historischer Kulturgüter in Timbuktu dem Weltstrafgericht in Den Haag überstellt worden. Er soll als führendes Mitglied der Rebellengruppe Ansar Dine zehn Heiligengräber und eine Moschee zerstört haben.

3 Meldungen im Zusammenhang
Das teilte der Internationale Strafgerichtshof (ICC) am Samstag in Den Haag mit. Die Heiligtümer gehörten zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ahmad Al Faqi Al Mahdi wurde von den Behörden Nigers ausgeliefert. Sollte er vor Gericht kommen, wäre es der erste Prozess des ICC wegen des Kriegsverbrechens der Zerstörung von religiösen Bauwerken und historischen Monumenten.

Die Taten seien schwere Kriegsverbrechen, betonte die Chefanklägerin Fatou Bensouda in Den Haag. «Es geht um einen eiskalten Anschlag auf die Würde und Identität ganzer Bevölkerungen und ihrer religiösen und historischen Wurzeln.»

Al Faqi, der auch unter dem Namen Abou Tourab bekannt ist und der Volksgruppe der Tuareg angehört, soll zwischen dem 30. Juni und dem 10. Juli 2012 an der Zerstörung von neun Mausoleen und einer Moschee in Timbuktu beteiligt gewesen sein.

Er soll ein führendes Mitglied des Al-Kaida-Verbündeten Ansar Dine sein. Die radikalen Islamisten betrachten die Verehrung von Heiligen als Götzendienst.

Timbuktu erlebte seine Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert. Die UNESCO begann 2014 mit der Rekonstruktion der zerstörten Stätten.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Den Haag - Der internationale Strafgerichtshof (ICC) hat erstmals ein Verfahren zur ... mehr lesen
Die Wüstenstadt Timbuktu war jahrhundertelang ein wichtiges Kulturzentrum des Islams.
Bamako - Die von Islamisten im malischen Timbuktu angerichteten Zerstörungen sollen nach dem Willen der UNO-Organisation für Wissenschaft, Bildung und Kultur (Unesco) schon bald den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) beschäftigen. mehr lesen 
Rund um Palmyra in Syrien hat der IS Sprengsätze gelegt.
Bonn - Mit scharfen Worten hat die UNESCO die Zerstörung von Welterbestätten durch den Islamischen Staat (IS) angeprangert. Die UNO-Kulturorganisation moniert, dass auch Sammler ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten